Die Europäische Zentralbank hat heute die neuen Geldscheine zu 100 Euro und 200 Euro vorgestellt. Es sind die letzten beiden Euro-Banknoten, die in aktualisierter Form auf den Markt kommen. Sie besitzen besondere Sicherheitsmerkmale, die bereits in den 5-, 10-, 20,- und 50-Euro-Scheinen zum Einsatz kommen. Erstmals ausgegeben werden sie am 28. Mai 2019. Der 500-Euro-Geldschein wird nicht mehr hergestellt. Die alten 500er behalten aber weiter ihre Gültigkeit. Sie sollen aber auf Wunsch der EZB nach und nach aus dem Zahlungsverkehr verschwinden. Begründet wird diese Maßnahme mit „Geldwäscheprävention“. Mehr
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
@GR hat die „Autokorrektur“ – wie ich auch – abgeschaltet.
Das „sind “ die neue Rechtschreibung!
@GR
Danke, jetzt liest es sich … wieder…
@Boa
Wenn einer die Fehler finden kann, dann Du…:-)…!!
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.
Es gibt tatsächlich 200€ Scheine?
@W
Es gibt nur 200 Millionen 200 € Scheine. Nur jeder 100. Geldschein ist ein 200er. Jeder dritte Europäer darf sich an einem Schein erfreuen, so auch ich. Den gibt man nicht mehr her;-)