Gold: Großes Stühlerücken am US-Terminmarkt

In der vergangenen Woche gab es auf dem Goldmarkt deutliche Veränderungen in den Positionen der großen Terminmarkt-Händler.
In der vergangenen Woche gab es auf dem Goldmarkt deutliche Veränderungen in den Positionen der großen Terminmarkt-Händler.
Die Shanghai Gold Exchange macht ab sofort keine Angaben mehr über den Umfang an physisch ausgeliefertem Gold. Die tatsächliche Goldnachfrage Chinas wird verschleiert.
Der Silber-Referenzpreis in London wurde am gestrigen Donnerstag 6 Prozent unter dem Marktpreis fixiert. Der Plattformbetreiber beschwichtigt.
Der gedrückte Ölpreis hat ein riesiges Loch in den Staatshaushalt Kuweits gerissen. Das Scheichtum erwartet im kommenden Haushaltsjahr eine Finanzlücke von umgerechnet rund 35 Milliarden Euro.
Italiens Regierung hat sich mit der EU-Kommission über die Auslagerung von faulen Krediten aus dem italienischen Bankensektor geeinigt. Es geht um 200 Milliarden Euro, die über „Bad Banks“ verbrieft und verkauft werden sollen.
Im 4. Quartal 2015 wurde in Deutschland 14 Prozent mehr an Goldmünzen und Goldbarren nachgefragt als im Vorjahr. Auch das Gesamtjahr 2015 wurde übertroffen.
Laut Aussagen der Deutschen Bundesbank ist Frankfurt seit Ende 2015 mit 1.403 Tonnen die größte Lagerstelle im Rahmen der deutschen Goldreserven.
Der Hersteller der Anlagemünze Wiener Philharmoniker hat im vergangenen Jahr rund 1,32 Millionen Unzen Gold verkauft.
Der ehemalige CEO des Anleiheriesen PIMCO, Mohamed El-Erian, sieht die Welt am Scheideweg. Die Ära kreditfinanzierten Wachstums gehe zu Ende. Die Politik müsse dringend handeln. Investoren rät er zu einem hohen Cash-Anteil. Es ist eine freundlich formulierte Crash-Warnung!
Die Ratingagentur Moody’s hat langfristige Anleihen der Deutschen Bank von „A3“ um zwei Stufen auf „Baa2“ herabgestuft („Lower Medium Grade“)
Laut den aktuellen GFMS-Zahlen vom vierten Quartal 2015 gab es auf dem Goldmarkt erstmals seit Anfang 2014 wieder ein Angebotsdefizit. Es wurden weltweit 42 Tonnen physisches Gold mehr nachgefragt als angeboten.
Hannes Zipfel von der Solit GmbH gibt in seinem Videovortrag „Ausblick 2016 – Das Jahr der goldenen Erkenntnis“ einen Überblick über die möglichen Entwicklungen in den kommenden Monaten mit dem Schwerpunkt Gold und Silber.
Die Schweiz hat im vergangenen Dezember 42 Prozent mehr Gold ins Ausland geliefert als im Vorjahr. Dafür kamen 160 Tonnen Gold alleine aus Großbritannien. Mehr Gold lieferte das Vereinigte Königreich zuletzt im Umfeld der großen Goldpreis-Einbrüche im Jahr 2013.
Dass sich Deutschland nicht dauerhaft von der schwächelnden Weltkonjunktur ankoppeln kann, war klar. Der ifo-Geschäftsklima-Index ist auf den tiefsten Stand seit Februar 2015 gefallen.
Die Fehler in unserem heutigen Geldsystem sind der wesentliche Grund für die immer wiederkehrenden Finanzkrisen. Die TV-Dokumentation „Der Schein trügt“ beschäftigt sich mit dem Wesen unseres heutigen Geldes.
Die Netto-Short-Position der kommerziellen Goldhändler an der COMEX ist gegenüber Vorwoche um knapp 8 Prozent gesunken.
Der europäische Edelmetallhändler CoinInvest.com baut mit der Übernahme der Geschäftsaktivitäten von Gold-Super-Markt.de sein Deutschland-Geschäft aus.
Die indischen Behörden setzen auf zusätzliche Anreize für Banken, um an das Gold der Bevölkerung zu kommen.
Die Europäische Zentralbank hat ihre Zinsentscheidung bekanntgegeben. Ergebnis nach der zweitätigen geldpolitischen Sitzung: Der Euro-Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent.
Der Hanauer Metallverarbeiter hat seine Preisprognose für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Silberkurs könne bis auf 17 US-Dollar steigen. Allerdings lässt man sich bei der Vorhersage großen Spielraum.