Im Oktober war die Goldförderung in Südafrika erneut rückläufig. Dafür wurde mehr Gold abgesetzt. Der Platin-Absatz dominiert aber.
Gold aus Südafrika
Die Bergbaubetriebe in Südafrika haben im vergangenen Oktober 3,5 Prozent weniger Gold gefördert als im gleichen Vorjahresmonat. Das meldet Statistics South Africa (Stats SA). Das ist der zweite Monat in Folge mit rückläufiger Goldproduktion, nachdem sich die Branche nach dem Corona-Schock von 2020 seit Jahresbeginn erholt hatte.
Goldabsatz
Stats SA gibt im Rahmen der Monatsberichte keine absoluten Zahlen bekannt. Anders als bei den Goldverkäufen. Diese stiegen gegenüber dem allerdings schwachen Vormonat um 46 Prozent auf 7,73 Milliarden Rand, umgerechnet 432 Millionen Euro. Dagegen ergibt sich im Vorjahresvergleich ein Minus von 37,9 Prozent.
Aus Südafrika stammt die Krügerrand-Goldmünze. Dabei handelt es sich um die bekannteste und älteste moderne Anlagemünze weltweit.
Platin-Metalle
Silber wird in Südafrika praktisch nicht gefördert. Dafür gehört das Land zu den größten Lieferanten von Metallen der Platin-Gruppe (PGM). Hier stieg die Produktion im Oktober um 24 Prozent gegenüber Vorjahr. Die PGM-Verkäufe (v.a. Platin, Palladium) summierten sich auf 24,37 Milliarden Rand (1,367 Milliarden Euro). Gegenüber Vormonat ergibt sich ein Rückgang um 1,9 Prozent. Im Vergleich zum Oktober 2020 hat Südafrika 0,7 Prozent mehr mit Platin-Metallen umgesetzt. Allerdings ist der PGM-Umsatz seit Mai rückläufig (siehe Tabelle).
Goldreporter
Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!