
Südafrikanische Minen haben im vergangenen Juni 16 Prozent weniger Gold produziert als vor einem Jahr. In den vergangenen fünf Monat war der Rückgang noch deutlicher ausgefallen.
Bergbaubetriebe in Südafrika haben im vergangenen Juni 16 Prozent weniger Gold gefördert als im gleichen Monat des Vorjahres. Damit ist die Goldproduktion zwar erneut geschrumpft, der Rückgang fiel aber weniger drastisch aus als in den Vormonaten. Von Januar bis Mai war die Gold-Output um durchschnittlich 21 Prozent gefallen. Der Gold-Anteil an der gesamten Mineralien-Förderung Südafrikas ist zuletzt um 2,1 Prozent gesunken. Die gesamte Minenproduktion des Landes ging im Juni gegenüber Vorjahr um 4,2 Prozent zurück.

Deutlich rückläufig war im jüngsten Berichtsmonat auch die Produktion von Kupfer (-40 %) Diamanten (-33 %) und Metallen der Platin-Gruppe (-6,3 %). Die Daten stammen von Statistics South Africa (Stats SA). Die Behörde macht in ihren monatlichen Marktreports üblicherweise keine Angaben zu den absoluten Produktionsmengen.
Der Goldpreis-Anstieg wird sich wie in anderen Förderregionen der Welt tendenziell positiv auf die Goldproduktion Südafrikas auswirken.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/argentinien-argentinischer-peso-stuerzt-ab-boersen-crash-a-1281650.html
Argentinien hat auch eine Makrone. Der Kerl jagt das an Ressourcen reiche Land aber so richtig voll hinein in die Schuldenfalle, aus der es nicht mehr rauskommen wird.
@WS An unfähigen und grosskotzige Politikern hat es auf dieser Welt zu keiner Zeit und an keinem Ort gemangelt.Deshalb braucht auch eine funktionierende Versicherung wie Gold gegen diese Schaumschlaeger.Weil es ihrere immer mehr werden steigt hält auch der Preis dieser Versicherung wie man gerade sieht.
@materialist
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/bolton-begrüßt-kompromisslosen-brexit-kurs/ar-AAFJA3t?ocid=spartandhp
Quod erad demonstranDUMM. Weder in der Republik Irland noch in der Provinz Ulster sind sie von einem Brexit ohne die Sonderregelung für sie begeistert. Anders als John Bolton. Jetzt reden sie – was vor ein paar Jahren noch undenkbar war – von einem Austritt Nordirlands aus der Union und einer Wiedervereinigung mit der katholischen Republik. Die Schotten haben auch die Faxen dicke und wollen ein zweites Referendum über den Austritt. Kurzum, mit seinem No-Deal-Brexit auf die ganz arte Tour fährt Boris Johnson GB voll gegen die Wand. Mich ärgert, daß keiner unserer imbezilen Politkasper mal das Maul aufmacht, daß die BuBa endlich die 447 Tonnen Gold aus London repatriiert. Am Ende sagt auf der Insel so ein Inzuchtidiot von Richter mit Läuseperücke, das Gold ist (wie das von Venezuela) beschlagnahmt, denn die Bomben, mit denen Dresden geplättet wurde, müssen erst noch bezahlt werden.
Das Allzeitzoch bei Gold ist bald erreicht! Nur wenig mehr als 20 Euro entfernt! Dabei gibt es überhaupt keinen Grund, warum der Anstieg da stoppen soll.
Mal eine Frage: Die Angaben zum ATH unterscheiden sich. Was gilt denn nun?
Gold.de
„Allzeithoch (Intraday):1.388,62 EUR“
Bullion-Investor.com
„Euro (ATH): Am 01.10.2012 09:49 erreichte der (Intraday) Goldpreis mit 1385.4 Euro sein Allzeithoch.“
@Goldi Das ist das alte Lied,fuer den offiziellen Goldpreis kriegt man meist keine physische Oz.zu kaufen.Ich weiss dass ich fuer den teuersten Maple 1407 bezahlt habe incl.10 Euro Versand.
@Goldi
Bereits in 73 Ländern liegt das goldige Edelmetall auf seinem Allzeithoch. Alle, bis auf @ukunda, sind stark LONG. Ukunda scheint einfach zu kurz zu springen.
Die Couponschneider stehen unter massivem Druck, Gold-ETFs verzeichnen erhebliche Zuflüsse, Staatsanleihen rentieren nur negativ, die globale Rezession dräut und alle führen gegen alle Währungs- und Handelskriege. Die Ampeln stehen für Gold auf GRÜN:
https://www.miningscout.de/blog/2019/08/13/gold-in-euro-nahe-allzeithoch-jeder-ist-long/
Als ATH können wir getrost die besagten 1388,20 Euro pro Feinunze vom 1. Oktober 2012 heranziehen. Jedenfalls kolportieren verschiedene Quellen diese Zahl.
Oha, die Korrektur muss sein: 1388 Euro und 62 (!) Cent natürlich.
Bin schließlich eher der pingelige Typ. (Auch schön: Kennt jemand noch den Ausdruck „pinselig“ oder auch „beckmesserisch“?)
Oder Korinthenkacker und Erbsenzähler
@Thanatos
https://deutsch.rt.com/asien/91174-medien-pakistan-bringt-waffen-an-grenze-zu-indien/
Mach Dir mal auf lange Sicht um den Goldpreis keine Sorgen.
@Thanatos
https://deutsch.rt.com/international/91024-konflikt-zwischen-atomwaffenmaechten-deutschland-exportiert/
Und um die Konjunktur in unserem schönen Vaterland auch nicht. Wir liefern ordentlich Waffen an beide Seiten. Hat die DDR 1980-88 im Krieg Iran-Irak übrigens auch so gemacht.
@Thanatos
Ganz genau. Gold ist in einer sehr starken Position! Zur Zeit praktisch unschlagbar.
Die Krisen haben sich doch nicht in Luft aufgelöst, nur weil mal eine Inflationsrate nicht so mitspielt.
Frage mich, ob manche hier überhaupt ordentlich mitlesen.