Mit dem jüngsten Kursrückgang bestätigen sich Anzeichen einer stärkeren Konsolidierung bei Gold. Der Unzenpreis ist auf den niedrigsten Stand seit fünf Wochen zurückgefallen. Wie ist die aktuelle Marktlage?
Gold hat am vergangenen Freitag deutlich nachgegeben. Mit einem Kursverlust von 1,5 Prozent rutschte der Kurs des Edelmetalls unter die Schwelle von $ 1.300 und ging im FOREX-Handel mit $ 1.293 pro Unze ins Wochenende. Auch in Euro gerechnet ergab sich ein Abschlag von knapp 1,5 Prozent mit einem Tagesschlusskurs von 1.138 Euro – das war der tiefste Kurs seit dem 25. Januar 2018.
Dass es nach dem starken Anstieg seit August 2018 zu einer Konsolidierung kommen würde, war sicherlich abzusehen. Mit dem jüngsten Kursrückgang bestätigten sich unsere Befürchtungen vom 20. Februar (Gold und Silber: Warum es jetzt spannend wird!). Mit dem erneuten Scheitern des Goldcharts am Widerstand von $ 1.350 löste sich die überkaufte Situation in einer stärkeren Konsolidierung auf.
In der kommenden Woche laufen die CoT-Berichte vom Handel mit Gold-Futures an der COMEX wieder zum turnusmäßigen Rhythmus auf. Am Freitag wurden die Positionen der größten Händlergruppen per 19. Februar veröffentlicht. Die Abbildungen unten zeigen, dass zu diesem Zeitpunkt bei stark steigendem Open Interest (+6 % gegenüber Vorwoche) auf beiden Seiten wieder verstärkt Positionen aufgebaut wurden. Aktuell lässt sich feststellen, dass der Open Interest (die Summe aller offenen Gold-Kontrakte an der COMEX) gegenüber Vorwoche um 6 Prozent auf 475.563 Kontrakte zurückgegangen ist. Bei einem Goldpreis-Rückgang um 2,6 Prozent im gleichen Zeitraum bestätigt sich die kurzfristige Marktschwäche bei Gold.
[adinserter block=“1″]
Mit dem jüngsten Kursniveau um $ 1.294 ist der Goldchart auf eine bedeutende Unterstützung aufgelaufen. Hier könnte das Edelmetall jetzt bereits die Kurve bekommen und wieder nach oben drehen. Insbesondere, weil der RSI (Relative-Stärke-Index) bereits eine leicht überkaufte Lage anzeigt. Allerdings könnten wir auch noch Preise von $ 1.280 sehen bis die Erholung einsetzt. In Euro gerechnet ergeben sich bei Erreichen der Schwelle € 1.125 womöglich gute Nachkaufkurse (siehe Chart oben).
Die fundamentalen Rahmenbedingungen für Gold (u.a. Handelsstreit USA/China, Brexit, US-Leitzins-Pause, Konjunkturdelle) haben sich nicht geändert.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Sie beinhalten keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Also ich finde Gold überhaupt nicht günstig. 2014 lag der Goldpreis noch knapp unter 1000 Euro die Unze und alles was vor 2008 gekauft wurde waren Traumpreise. Zur Zeit sollte man besser in Silber oder Platin investieren, ganz nach dem Motto “ Es wurde noch nie ein Vizepräsident erschossen“. Gold ist für mich eher uninteressant geworden.
Fühle mich als Laie bestätigt, werde heute noch etwas Silber bestellen. Ist schon eine Irre Zeit, diese Möglichkeit mit EM zu den ‚Gewinnern zu gehören, wird nie wieder kommen.
Wer den aktuellen Tarifabschluß im Öffentlichen Dienst verfolgt hat, braucht keine weiteren Erläuterungen. Da wird nur was vorweggegriffen….
Die Nordseewelle wird leider nur dahinplätschern, bis sie sich selbst in einer Flaute auflöst.
@Papillon
In Palladium sind Sie wohl auch nicht investiert gewesen, schade!
Für mich ist Gold immer interessant. Habe zwar auch in den letzten Wochen abgewartet (und bei „modernen“ Silberunzen zugeschlagen), doch schon nächste Woche muss wieder ein Vreneli „dran glauben“ :)). Kann nicht anders, muss ich einfach machen.
Johann Wolfgang von Goethe
Faust. – Der Tragödie erster Teil – wenn man niocht vorher aufwacht,
Im Jahre 1808.
Am Abend – Margarete mit sich allein
„Nach Golde drängt,
Am Golde hängt
Doch alles.
Ach wir Armen!
Soviel Wahrheit in nur wenigen Zeilen!
@Papilloma
https://www.youtube.com/watch?v=KCohuAqEA9Q
Du und der Tsunami – Ihr habt beide Unrecht. Schaut mal.
Genau, was für ein Statement von unserem erfurter Maschinenbauingenieur. Da wird man glatt zu einem millitanten Nichtraucher;)
@Schmetterling
https://www.youtube.com/watch?v=XgVAXSZU4yc
Zum Mitsingen. Und ich werde mir ein paar Stangen in den Keller packen.
Mephistopheles di Banko-furto sagt: (…frei nach Faust II )
Ein Schuldschein ist bequem, an Gold und Silber statt.
… Man braucht nicht erst zu markten noch zu tauschen,
könnt sich nach Lust und Liebe… mit „Moral“ be-saufen
und etwas später der Kanzler:
Jedem der´s begehrt sei´s kund getan
Dieser Zettel hier ist 1000 Kronen wert
…
Und dann der Schatzmeister:
Du zogst sie rein, dann wards in dieser Nacht
Durch Tausendkünstler schnell vertausendfacht.
Wer braucht denn sowas!? Der Krimi um die kanadischen KryptoShitbörse QuadrigaCX geht in die nächste Runde…:-(.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/quadrigacx-die-digitalen-tresore-der-kryptoboerse-sind-leer-a-1256029.html
Gut, dass ich so KONSERVATIV bin. Bei mir ins Haus kommt nur Physisches !!!
@Falco
Welches Haus?
@Heinz
The House Of The Red Rising Sun – was sonst!?
@Fall.co
Also wohnt Falco in New Orleans in einem „Bordell“?
http://www.taz.de/!5076738/
Ich bin enttäuscht, Falco…
@Watch.dog
Nein, alles ist gut, Du brauchst nicht enttäuscht zu sein. Es ist immer noch so, wie Du Dir das vorgestellt hast. Wohne in einer moralisch hochstehenden, politisch korrekten WG (von mir aus auch „Kommune“…;-).
Mit Dir ist nur Deine schlüpfrige Fantasie durchgegangen. Für feuchte Träume musst Du Dich nicht schämen…:-)..!!
@Fall.Co
Nein – nein: keine „schlüpfrigen Fantasien“, sondern ich bezog mich ja wohlwollend auf den „taz“-Artikel, damit auf Deine WG und das dort referenzierte, bekannte Bordell „House of the rising sun“…
Dein WG-Hausmeister-Job verlangt Deinen vollen Einsatz – ist schon klar!
@Falco
http://www.manager-magazin.de/finanzen/geldanlage/quadrigacx-wo-ist-das-virtuelle-geld-a-1256168.html
Du bist uns allen ein wertvoller Augenöffner.
„Anne Will“ zum Thema Niedriglöhne und Niedrigrenten ist dafür verantwortlich, dass ich gleich meinen Flatscreen aus dem Fenster werfe! Dreckspolitiker!
@DerKosmonaut
Es hat eine gefehlt in der Runde gefehlt!
https://youtu.be/36t2AhvAe1w
Zwei „gefehlt“ ist eines zu viel – tut mir leid.
@DerKosmonaut
Und die Gewerkschaften haben voll mitgemacht. Die prekär Beschäftigten sind den Bossen noch immer zu teuer, und jetzt kommen arme Hunde ins Land, auf Deutsch gesagt, die für noch weniger zu arbeiten bereit sind, was der AfD die Wähler in die Arme treibt, wobei sich der politische Aktionismus der an der Misere Schuldigen einzig darin erschöpft, jeden AfD-Wähler, die doofen Ossis oder ganz Deutschland mit braunem Dreck zu bewerfen. Da ist es kein Wunder, daß in Amerika einer die Wahl gewinnt, der den Leuten verspricht, ihnen die Mexikaner & Co. mittels Mauer vom Halse zu halten. Was aber angesichts der Schneise der Zerstörung von Uncle Sam in Lateinamerika (Venezuela) müßig ist. Schon klar, wird @Krösus jetzt einwenden, daß die „Rettungen“ der Zocker-Banken uns ein Vielfaches von all dem kosten werden, aber ich bleibe dabei, diese totale Grenzöffnung JETZT UND IN DIESER SITUATION macht alles nur noch schlimmer. Manchmal kommt es mir so vor, als ob da irgendwer die Katastrophe haben WILL, und man schafft es mit Erfolg – divide et impera – alle gegen alle aufzuhetzen. Der Absturz, der totale Reset ist gewollt und für die „Eliten“ zwecks Machterhalt notwendig, und es werden ums Verrecken Schuldige gesucht.
Ich bin seit 1995 (abgesehen vom selbstgenutzten Wohnraum) in Silber und Gold voll investiert. Wenn ich was brauche verkauf ich und wenn ich was übrig habe kauf ich. Werde das auch nicht mehr ändern!
@Cortias
Willkommen im Club. Ich habe mich 2003 für EM entschieden und dies nie bereut. Selbstgenutztes schuldenfreies Wohneigentum habe ich seit 1998. Papiergeld erhält seinen ( fiktiven ) Wert lediglich durch die volkswirtschaftliche Zirkulation. Mit dieser aber steht es – bei sinkenden Realeinkommen der zur Lohnarbeit genötigten Mehrheitsbevölkerung – nicht zum Besten. Ohne Zirkulation aber fällt das Papier früher oder später, auf seinen eigentlichen Wert zurück. Aber selbst dort, wo Papiergeld noch zirkuliert ( z.B. Immobilien ) , fällt der Wert desselben durch steigende Preise für Immobilien, Mieten usw. ins Bodenlose. Deshalb die Debatten um Negativzinsen, Währungsabwertung usw. usw. Dies alles wird kommen, die Anfänge sind seit vielen Jahren sichtbar.
Nur Sachwerte sind reale Werte, Gold kann man nicht drucken. Wird dessen Preis mal wider gefallen, heißt es für mich lediglich, nachkaufen bis der Arzt kommt.
Gold wird gerade runter geprügelt. Die nächste Aktion steht an und einkaufen tun wir immer. Am liebsten aber zu Aktionspreisen.
Ich beobachte Silber seit vielen Monaten. Will mir jetzt einen physischen Bestand
zulegen und nach und nach zukaufen.
Was soll ich nehmen und bei wem kaufen.
Münzen, Barren, Münzbarren?
Möglichst frei von Umsatzsteuer und mit niedrigen Agio.
Was ist da empfehlenswert. Vielen Dank.
@Glocki
Das eigene Körpergewicht in Silber soll jeder vorrätig haben, sagt Professor Bocker. Plus das Körpergewicht der eigenen Haustiere, was bei meinen 2 Katzen erheblich ins Gewicht fällt. Wenn es wirklich so kommt, daß der Metzger und der Bäcker kein Eurogeld mehr annehmen, halt ihm eine Silberunze (wie das kanadische Ahornblatt) unter die Nase. Mit der Elisabeth hinten drauf, das wird er akzeptieren. Sicher auch alte 10DM-Silbermünzen. Habe ansonsten 1kg-Barren gekauft. Bei Heubach Edelmetalle. Es gibt in Berlin einen Juwelier-Laden dicht am Bahnhof Friedrichstraße gleich neben dem Hotel pro arte maritim, da kannst Du ganze Tuben solcher Maple Leaf erwerben. Die sind praktisch und nehmen auch nicht viel Platz weg. Ein Tresor muß natürlich sein, meiner ist im Keller mit zwei Bolzen (in der Wand und im Boden) verankert. Keinen Kuchenblech-Schrank, den tragen sie Dir noch weg, wenn Du im Urlaub bist. Der größte Räuber wird das Finanzamt sein, sieh also zu, daß Dein Besitz möglichst anonym bleibt, d.h. kauf unter 10.000 Euro ein. Denk dran, daß Du, wenn die Banken crashen, mindestens 3-4 Monate lang Miete, Versicherungen usw. bezahlen kannst, ein paar Tsd. Euros müssen schon auf dem Konto verbleiben. Selber wohne ich 5km vor der polnischen Grenze, und ich habe etliches in Feinsilber (Vatikan u.a.) mit dem Polen-Papst drauf. Kann ich bei Jacek und Wojtek was für bekommen – Zlotys oder Kartoffeln. Oder tanken. Die Polen sind nicht in der Eurozone, und noch ist die Grenze offen.
@Glocki
Ich empfehle Dir seminumismatische „moderne“ Silberunzen. Lunar II, Kookaburras, Pandas oder vielleicht auch die schönen Ruanda African Ounces! Sind alle differenzbesteuert (wie auch die Münzbarren).
Die neueren Ausgaben liegen relativ nahe am Spot. Während die Älteren teilweise erheblich an Wert zulegen. 2 in 1: Geldanlage in Sachwerte und Sammelspaß bei den Serien.
Ein Tipp: Seh Dir die Auflagen an. Teilweise sind die wie z.B. bei den Stock Horses (10000) sehr gering. Das treibt die Preise natürlich nach oben.
Und möglichst immer direkt beim Händler kaufen. Ansonsten hilft der Preisvergleich bei Gold.de.
@Goldi
Von privat zu privat ist aber auch ok. Habe z.B. mit ebay-Kleinanzeigen gute Erfahrungen gemacht. Ich kaufe dort günstiger als beim Händler und verkaufe zu einem höheren Preis, als wenn ich an den Händler verkaufe. Ein paar Vorsichtsmaßnahmen (keine Zahlungsvorgänge über PayPal, lasse mir immer eine Kopie des Ausweises schicken, wenn’s geht persönliche Abholung mit Barzahlung, gegebenenfalls Einsicht in die Herkunftsnachweise etc.) sind selbstverständlich.
@Glock
Ich stehe auf Queens Beast (2 Unzen), den Keilschwanzadler (Wedge Tailed Eagle) und für die Masse der Maple.
Herzlichen Dank an alle, die mir selbstlos auf meine Fragen geantwortet haben.
Nachkaufen ? Also wer in den letzten Jahren noch nicht nachgekauft hat dem ist auch nicht mehr zu helfen. Chancen gab es genug gerade Anfang des neuen Jahrhunderts oder in den letzten 4-5 Jahren.