Der Open Interest im Handel mit Gold-Futures an der US-Warenterminbörse COMEX hat vor dem Jahreswechsel und im Zuge des jüngsten Goldpreis-Anstiegs ein neues Rekord-Niveau erreicht.

Goldpreis-Rally
Der Goldpreis ist mit weiteren Kursgewinnen ins neue Jahr gestartet. Am heutigen Nachmittag um 15 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 1.527 US-Dollar. Das entsprach 1.364 Euro. Noch vor dem Jahreswechsel gab es an der US-Warenterminbörse COMEX einen neuen Rekord zu vermelden. Nie zuvor gab es so viele laufende Kontrakte im Handel mit Gold-Futures. Die jüngsten CoT-Daten stammen vom 24. Dezember 2019. Hier die Einzelheiten.
(Papier-)Goldmarkt boomt
Die Netto-Short-Position der „Commercials“ stieg gegenüber Vorwoche um knapp 7 Prozent auf 340.396 Kontrakte. Das war der höchste Wert seit dem 24. September 2019. Die Netto-Verkäufe der „Swap Dealers“ (darunter Großbanken) kletterten dabei um fast 10 Prozent auf 203.248 Kontrakte. Auf der anderen Seite nahm die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ um 6,77 Prozent zu auf 305.652 Kontrakte. Unter diesen Händler war das „Managed Money“ (Hedgefonds, Investmentgesellschaften) einmal mehr die aktivste Untergruppe.
Rekord beim Open Interest
Der eingangs erwähnte Open Interest, also die Summe aller offenen Gold-Kontrakte an der COMEX, stieg gegenüber Vorwoche um 4,43 Prozent auf den im Rahmen der wöchentlichen COT-Daten neuen Rekordwert von 748.737 Kontrakten. Übersetzt heißt dies, dass zu diesem Zeitpunkt am US-Terminmarkt 2.328 Tonnen Gold in Form von Futures gehandelt wurden. Bis zum Handelsschluss am 31. Dezember stieg der Open Interest um weitere 5 Prozent an auf 786.422 Kontrakte.
Ausblick
Der Goldpreis stieg im Zeitraum vom 24. bis 31. Dezember um 1,2 Prozent auf den Jahresschlusskurs von 1.517 US-Dollar (FOREX). Mit dem andauernd hohen Niveau bei den Netto-Positionen steigt auch die Wahrscheinlichkeit einer Bereinigung im Zuge einer erneuten Kurs-Konsolidierung. Dies kann sich wie in den Vorjahren aber noch einige Wochen hinziehen.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Ich habe schon immer geahnt, daß ich nicht richtig ticke.
Ich schwöre auf Physisches und in Übersee wird nur mit Papier gehandelt.
Aber an so einem Scheinchen hebt man sich keinen Bruch………
genau daran liegt’s
@Fritzthecat
Die Banker und Zentralbanker haben zur Erleuchtung gefunden. Guckst Du.
Praise the Hoard
https://www.youtube.com/watch?v=5WmQmL77WkE
To gold be the glory, great things it has done.
So loved in this world that the race now is on,
Of banks´ and of hedge funds´ atonement for sin,
And opened the life-gate that all may go in.
Praise the hoard, praise the hoard, let yourself hear its voice;
Praise the hoard, praise the hoard, let the gold-bugs rejoice;
Oh, come to the bullion, its purchase is fun,
and give it the glory, great things it has done.
Oh, perfect redemption, the purchase of gold,
To every believer the promise is told;
The vilest stockbroker who truly believes,
That moment from bullion a pardon receives.
Praise the hoard, praise the hoard, let yourself hear its voice;
Praise the hoard, praise the hoard, let the gold-bugs rejoice;
Oh, come to the bullion, its purchase is fun,
and give it the glory, great things it has done.
Great things it has taught us, great things it has done,
And great our rejoicing through Maple Leaves´ fun;
But purer, and higher, and greater will be
Our wonder when bars from Valcambi we see.
Praise the hoard, praise the hoard, let yourself hear its voice;
Praise the hoard, praise the hoard, let the gold-bugs rejoice;
Oh, come to the bullion, its purchase is fun,
and give it the glory, great things it has done;
oh give it the glory, great things it has done.
@Wolgang
Aus Dir werde ich nicht schlau.
Auf der einen Seite sehr konserativ, kapitalistisch (natürlich sonst würden wir die Seite nicht besuchen)und geerdet.
Auf der anderen Seite doch zumindest musikalisch sehr christlich.
Übrigend ein sehr schönes Stück, das ich nicht kannte!
(werde ich mal unserem Chor vorschlagen, aber das wird eine harte Nuss)
@Fritzthecat
Hoffentlich tanzen wir da nicht alle um ein goldenes Kalb.
Jetzt wo bekanntlich die goldenen 20er 2.0 bevorstehen!
Bullion, bullion, bullion
https://www.youtube.com/watch?v=bmUypfMUfAI
Bullion, bullion, bullion! Lord Gold Almighty!
Early in the morning our song shall rise to Thee;
Bullion, bullion, bullion, merciful and mighty!
Gold, cash, and silver, blessed Trinity!
Bullion, bullion, bullion! Gold-bugs adore Thee,
Hiding all their gold bars so noone else can see;
Indians, Russians, Persians worship now before Thee,
Stockpiling ounces, evermore shall be.
Bullion, bullion, bullion! All wise folk hide Thee,
Though the eye of brokers Thy glory may not see;
Only Thou art holy; there is none beside Thee,
Purchasing power, love, and purity.
Bullion, bullion, bullion! Lord Gold Almighty!
All Thy worth shall praise Thy Name, in earth, and sky, and sea;
Bullion, bullion, bullion, merciful and mighty!
Gold, cash, and silver, blessed Trinity!
Während mein Kommentar noch intensiv freigegeben wird…
@Fritzthecat
Du irrst Dich leider. Unser @Translator ist eigentlich ein Herz-Jesu-Sozialist, aber eben deswegen mag ich ihn.
@Thanatos
Ein Sozialist, der die Grünen verteufelt, Gold liebt und noch christlich?
Ein interessantes Gemisch, aber wenn man so nachdenkt: Muss nicht gegensätzlich sein.
So langsam steige ich bei den Hardcoregoldreportercommentatoren durch, auch wenn ich politisch oft nicht mithalten kann
@Thanatos
Wir alle haben unseren Erlöser bereits gefunden.
Und das vor tausenden von Jahren.
Tis so sweet
https://www.youtube.com/watch?v=NyKqo5glgu8
Tis so sweet to trust in bullion, just to take it at its word;
Just to rest upon its promise, just to know it’s in my hoard.
Gold and silver, how I trust them! How I’ve proved them o’er and o’er;
Gold and silver, precious metal! Oh, for grace to trust them more!
My gold is my life, then why should I fear?
By day and by night its presence is near.
It is my salvation from sorrow and sin.
Its shining persuasion the spirit brings in.
Gold and silver, how I trust them! How I’ve proved them o’er and o’er;
Gold and silver, precious metal! Oh, for grace to trust them more!
Oh, how sweet to trust in bullion, and not trust the paper, but
Just in simple faith to plunge me ’neath the healing, cleansing flood!
Gold and silver, how I trust them! How I’ve proved them o’er and o’er;
Gold and silver, precious metal! Oh, for grace to trust them more!
I’m so glad I learned to trust thee, precious metal, Saviour, Friend;
And I know that thou art with me, will be with me to the end.
Gold and silver, how I trust them! How I’ve proved them o’er and o’er;
Gold and silver, precious metal! Oh, for grace to trust them more!
Warum durfte Jens Weidmann nicht Nachfolger von „ Mario Draghödie „ werden?
Weil er gegen die Abschaffung des Bargeldes ist?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/geldpolitik-bundesbank-praesident-weidmann-warnt-vor-einfuehrung-eines-e-euros/25362418.html?ticket=ST-39416967-gEFkXyPvQR2aecjZxduR-ap6
Jetzt haben die Leuchten sogar schon erkannt dass die Negativzinsen den Goldpreis nach oben treiben.Allerdings sind es nicht nur die die Negativzinsen, sondern im Moment ist das gesamte wirtschaftliche und politische Umfeld preistreibend einschliesslich des Irren im Oraloffice.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/geldanlage/gold-kaufen-was-fuer-einen-steigenden-goldpreis-spricht-a-1303396.html
So ganz allmählich kommt auch die Mainstream-Presse drauf, daß die Zentralbanken massiv Gold aufkaufen und warum. Pfennigweise fällt der Groschen.