Die charttechnische Lage beim Euro-Goldpreis hat sich innerhalb einer Woche stark aufgehellt. Das sind die neuen Kurs-Perspektiven.
Goldpreis
Am gestrigen Dienstag schloss der Goldpreis auf Basis der US-Futures mit 1.730 US-Dollar pro Unze (Dezember-Kontrakt). Das entsprach 1.732 Euro. Damit zogen die Gold-Notierungen zuletzt wieder deutlicher an. Gleichzeitig verbesserte sich auch die charttechnische Lage. Dies deutete sich in der vergangenen Woche bereits an (Goldpreis in Euro: Die Chancen steigen wieder!). Wir betrachten nun den Euro-Goldpreis per 4. Oktober 2022.

Charttechnik
Nach Erreichen der Unterstützung bei 1.670 Euro am 19. September 2022 schnellte der Kurs innerhalb kurzer Zeit wieder nach oben. Nach einer längeren „Orientierungsphase“ im Bereich von 1.700 Euro nahm der Euro-Goldchart den wichtigen Sprung über den Widerstand von 1.720 Euro. Damit erfolgte auch die Rückkehr in den seit November 2021 bestehenden Aufwärtstrend.
Sentiment
Der Goldpreis kam zuletzt auf der Höhe des 50-Tage-Schnitts aus dem Handel. Die 200-Tage-Linie verläuft 1 Prozent unterhalb der aktuellen Kursposition. Mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 56 befindet sich Gold im neutralen Bereich. Das heißt, aus der Perspektive von 14 Tagen ist der Goldpreis weder „überkauft“ noch „überverkauft“. Hier bilden die Werte von 30 und 70 die kritischen Grenzen.
Ausblick
Richtet man den Blick nach oben, so bildet die Marke von 1.745 Euro den nächsten bedeutenden Widerstand. Aber solange der Goldpreis auf Tagesschlussbasis sich nicht deutlich über 1.760 Euro absetzt, ist hier keine Trendwende zu erwarten. Mit Kursen oberhalb von 1.780 Euro könnte dann ein neuer Angriff auf das Allzeithoch vom März 2022 bei 1.874 Euro starten.
Damit sich die jüngste Kurserholung nicht als Strohfeuer entpuppt, sollte der Goldpreis möglichst das Niveau von 1.720 Euro halten und keinesfalls mehr unter die Schwelle von 1.700 Euro rutschen.

Gold auf Dollar-Basis
Auf US-Dollar-Basis drehte der Goldpreis bei $ 1.630 nach oben und überbrückte dabei wichtige kurzfristige Widerstände. Eine Art Befreiungsschlag wäre hier der Sprung über das Niveau von $ 1.760. Dagegen würde eine Rückkehr unter 1.700 US-Dollar den seit März bestehenden Abwärtstrend bestätigen.
Hinweis Goldpreis-Analyse
Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold. Aber wie immer gilt der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar.
Jedenfalls kam sowohl der Goldpreis als auch der Silberpreis in Dollars deutlich zurück und die kritischen Schwellen abwärts sind bereits überschritten.
Möglich, dass man gestern, besonders die Silberbullen, in die Falle gelockt hat.
Ukunda hat absolut recht, man sollte bei den Metallen nicht zu euphorisch sein.
Maruti meint, Rücksetzer zum Kauf nutzen und den Freitag Nachmittag scharf beobachten.
Besonders den auf Eurobasis, wer EUR tauschen will.
Der Preis an der Comex spielt für mich keine Rolle. Physische Ware ist im Moment kaum zu bekommen zu einem vernünftigen Preis,
Der Markt trocknet regelrecht aus, nur das zählt.
Lag der Preis für die Goldmünze „Somalia Leopard 2022“ gestern noch
bei 1990,-€ (und damit noch anonym zu kaufen), liegen die Preise ab heute
deutlich über 2000,-€ (bis 40,80% über Spotpreis).
https://www.gold.de/kaufen/goldmuenzen/somalia-leopard/
Man wird bald froh sein, wenn man überhaupt noch etwas Edelmetall
bekommen kann.
@maruti
Wie du siehst ist Gold wieder in die Höhe.
Silber ist wieder weit südwärts.
@saure
Ja- Silber ist teuer und vieles ausverkauft.
Im Endeffekt spielt es keine Rolle, ein paar Euro auf oder ab.
Hauptsache man(n) hat es.
Früher oder später kommt der große Ansturm auf Edelmetalle.
Ich schätze zuerst auf Gold, dann auf Silber.
Ich kaufe die Goldunze bis 2000 Euro.
Dann wechsle ich auf langlebige Konsumgüter.
Stelle ich mir halt 3 Dacia Sandero in die Tiefgarage.
@bauernbua
So sieht es aus, ich schaue auch jeden tag nach dem comex preis, leider. Macht eigentlich keinen Sinn und belastet zusätzlich in dieser Zeit die Nerven. Ich habe Edelmetalle gekauft zwecks werterhalt in der Hoffnung auf MEHR …!?
Neben Edelmetallen investiere ich eher in hartes Geld, Tabak und hochprozentigen Alkohol:-) auch manchmal zum selber genießen:-)
Goldreporter da,Goldreporter hier! Viele EM-Bugs erwähnen auf youtube diese spitzen Seite!
Gratulation Goldreporter!