Wie geht es weiter mit dem Goldpreis nach dem Kursprung am Freitag? In den kommenden Tagen stehen erneut wichtige Termine an.
Goldpreis
Der Goldpreis hat zuletzt aufgeholt. Am Freitag schnellte das Edelmetall nach den erneut „heißen“ US-Inflationsdaten nach oben. Und in den kommenden Tagen stehen erneut einige potenziell kursbewegende Termine an.

US-Zinsentscheidung
Im Mittelpunkt der Berichtswoche steht die Zinsentscheidung in den USA. Am Mittwochabend gibt die Fed das Ergebnis ihrer geldpolitischen Sitzung bekannt. Es wird ein weitere Zinsanhebung erwartet. Und mittlerweile ist sogar ein Schritt um 75 Basispunkte denkbar. Denn an der US-Terminbörse wurde dieses Szenario am Montagnachmittag immerhin mit einer Wahrscheinlichkeit von 39 Prozent gehandelt. Dagegen waren es am Freitag waren es noch 29 Prozent.
Inflations-Daten
Schon am Dienstag gibt es Hinweise auf die weitere Inflations-Entwicklung. Denn um 14:30 Uhr werden die US-Erzeugerpreise im Mai bekanntgegeben. Und am Mittwoch vor dem Fed-Statement erscheinen noch Daten zu den Einzelhandelsumsätzen sowie die Import- und Exportpreise der USA im Mai.
Anzeichen für eine weiter steigende Inflation bei schwächelnder Wirtschaft könnten den Goldpreis weiter antreiben. Denn für die Zentralbanken ist diese Entwicklung das denkbar ungünstigste Szenario: Stagflation. Mehr Investoren dürften sich dann an Gold als sicheren Hafen erinnern, auch weil die Geldpolitik trotz steigender Verbraucherpreise vorsichtig mit Zinserhöhungen agieren muss. Damit bleiben die Realzinsen (Zinsen minus Inflation) tief im Keller. Und das ist und bleibt das Idealszenario für einen hohen Goldpreis.
Berichtstermine
Wichtige Termine der Woche in der Übersicht (Auswahl):
Dienstag:
- 11:00 Uhr: ZEW-Index (D)
- 14:30 Uhr: Erzeugerpreise im Mai (USA)
Mittwoch:
- 04:00 Uhr: Industrieproduktion im Mai (China)
- 04:00 Uhr: Einzelhandels-Umsätze im Mai (China)
- 08:00 Uhr: Großhandelspreise im Mai (D)
- 11:00 Uhr: Industrieproduktion im April (Eurozone)
- 14:30 Uhr: Einzelhandels-Umsätze im Mai (USA)
- 14:30 Uhr: New York Empire State Index (USA)
- 14:30 Uhr: Import/Export-Preise im Mai (USA)
- 16:00 Uhr: Lagerbestände im April (USA)
- 16:00 Uhr: NAHB-Immobilien-Index (USA)
- 20:00 Uhr: Ergebnis Fed-Sitzung (plus PK)
Donnerstag:
- 14:30 Uhr: Baubeginne/Baugenehmigungen im Mai (USA)
- 14:30 Uhr: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (USA)
- 14:30 Uhr: Phili-Fed-Index
Freitag:
- 14:45 Uhr: Rede Fed-Präsident Jerome Powell
- 15:15 Uhr: Industrieproduktion im Mai (USA)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Goldpreis-Entwicklung
Der Goldpreis notierte am Montagnachmittag um 14:45 Uhr mit 1.844 US-Dollar beziehungsweise 1.763 Euro pro Unze (-0,9 %). Charttechnisch haben wir beim Euro-Goldpreis am Freitag den Ausbruch aus einem bullischen Keil gesehen, nachdem die Unterstützung bei 1.720 Euro mehrfach erfolgreich getestet wurde. Die kommenden Tage werden zeigen, wie stark die Bullen nun wirklich sind.
„Die kommenden Tage werden zeigen, wie stark die Bullen nun wirklich sind.“
Die Bullen können da wenig ausrichten die frage ist eher wie stark die Nachfrage nach physischem Gold steigen wird . Beim heutigen Kursverlauf wurde mit 100%iger Garantie wieder nachgeholfen sie können es einfach nicht zulassen das Gold in so einem Umfeld steigt während alles einkracht das würde sicherlich noch mehr Käufer anlocken .
@Goldi
Aluhut auf zum allerletzten Gefecht? Selbst letzten Freitag, als pünktlich um 14Uhr30 die Goldrakete startete, schwurbelten Sie und Maruti unbeirrt von „Finanzmafia“, die nur den „falscher Knopf gedrückt“ habe. Haben Sie für Ihre „100%ige Garantie“ Quellen und Belege? Merke: In Glaubensfragen sollte man sich besser an die Kirche wenden.
@christian
100% gibt es nicht, nicht mal bei Marx.
Aber 99,9%, die haben wir. So ähnlich waren doch auch immer die Wahlen im soz. Arbeiter und Bauernstaat.
Nun, Gold gab pünktlich, wie immer, bei Dienstbeginn der Finanzmafia nach.
Wissen Sie was passiert, wenn jemand bei der Mafia Fehler macht ?
Besser, Sie wissen es nicht. :)
Gold wird, da alle Sachwerte nachgeben, natürlich mit nachgeben. Nur, die Stagflation, mit massiver Teuerung und geringeren Löhnen und Einkommen, wird es nicht aufhalten. Geld kann man bekanntlich nicht essen.
@Christian
Einen Aluhut im Gefecht aufsetzen? Schon mal versucht?
Genau wegen solche News ist der Kryptomüll vollkommen uninteressant von wegen das digitale Gold lol
Binance halts bitcoin withdrawals after Celsius blocks all redemptions
https://www.ft.com/content/25ac1667-9f50-4f16-b553-448ea4582613
@Goldi
wer vor nicht mal 6 Monaten den Bitcoin zu 55.000 Euro gekauft hat, wird sich die Augen reiben. Heute sind es 22.000.
Aber natürlich, jeder hat Bitcoin zu 5 Dollar gekauft und zu 55.000 verkauft, wirklich jeder. Jedenfalls behaupten das nahezu alle in diversen Foren :) Sogar der Musk und der Buffet und Soros ohnehin.
Aber vielleicht wird es wieder und Bitcoin steigt auf eine Million Euro. Dafür gibt es dann 5 Mehrkorn Brötchen, aber immerhin.
Krypto-Broker „Celsius“ in Zahlungsschwierigkeiten . . . BTC & Co. schmieren ab.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15575342-btc-25-000-dollar-marke-bitcoin-crasht-tiefsten-stand-2020-schlimm-es
@Goldi:
Nun, die befürchteten, aber nicht unerwarteten, „Balkonabwürfe“ (O-Ton Maruti)
haben gerade wieder heftig eingeschlagen – keine „Glaubensfrage“ leider.
Timing nicht einfach, wenn man Vorräte etwas aufstocken möchte.
Es ist viel Musik im Markt. Zinsen und Dollar werden teurer, alles andere sinkt kräftig im Preis. Gold sieht heute auch gar nicht gut aus. Bild würde schreiben: „Gold glänzt nicht mehr“. Muß gleich mal meine Münzen rausholen und das prüfen.
Jetzt mal im Ernst, wieviel Kredit steckt im KryptoMarkt? Können die Zahlungsausfälle von Celsius Network und anderer Plattformen den Zusammenbruch der Börse verursachen? Ist ja viel Fiat in den Markt geflossen in den letzten Jahren. Wieviel Kredit wurde mit Kryptos gesichert? Welche Banken haben sich auf das Spiel eingelassen?
Gold wieder bei 1806 und ich könnte fast wetten,
man wird wieder mal 1780 sehen.
Das Kartell wird zur Not 160 Tonnen auf den Markt schmeissen, wohl versehentlich, wie immer.
Denn, es kann nicht sein, dass aus Aktien geflüchtet wird und statt in US Bonds womöglich in Gold angelegt wird.
Mal sehen, wie dieser Kampf ausgeht.
Gold bei 1600 oder Gold über 2.000 Dollar.
Es sollte bald entschieden sein.
Zinsschock der FED und wir sehen 1.600 oder noch weniger. Zins Beruhigungs Pille und wir sehen 2.000.
Falls wir aber 1600 Dollar sehen, könnte, da die EZB nachziehen muss, in Euro 1400 auf der Tafel stehen