
Der Goldpreis hat in dieser Woche bereits gut 1 Prozent zugelegt. Die Metallbestände von Gold-ETF GLD sind aber weiter rückläufig.
Silber- und Goldpreis
Der Goldpreis hat in den vergangenen Tagen wieder deutlicher an Boden gewonnen. Dazu beigetragen hat auch die verbesserte Charttechnik bei Gold.
Am Donnerstagvormittag um 11:15 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 1.831 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.546 Euro. Seit Wochenbeginn hat Gold damit 1,2 Prozent zugelegt.
Die Silberunze kostete zuletzt 26,31 US-Dollar beziehungsweise 22,21 Euro. Der Wochengewinn lag zu diesem Zeitpunkt bei 1 Prozent.
Gold-ETF GLD
Noch nicht in gleichem Maße zurückgekehrt sind die ETF-Investoren. Der größte Gold-ETF, der SPDR Gold Shares (GLD), wies per 14.07.2021 insgesamt 1.034,37 Tonnen an Goldbeständen aus. Gegenüber Vorwoche entspricht dies einem Rückgang um 0,6 Prozent oder 6,11 Tonnen. Das Inventar ist nun im Rahmen unserer Beobachtung drei Wochen in Folge zurückgegangen.
Offiziell ist jeder Anteilsschein des Gold-ETF GLD mit 1/10 Unze Gold physische gedeckt. Die Fondsbetreiber haben sich um Ziel gesetzt, mit dem ETF den Goldpreis nachzubilden.
Größter Silber-Fonds
Eine ähnliche Bestandsentwicklung sehen wir beim iShares Silver Trust (SLV). Der bedeutendste Silber-Fonds gab 28,84 Tonnen Silber ab und meldete zuletzt 17.267,10 Tonnen eingelagertes Silber. Das ist der niedrigste Stand seit dem 28. Dezember 2020.
Hinter den Höchstständen vom Februar 2021 liegen die Silber-Bestände des SLV mittlerweile 16 Prozent oder 3.238 Tonnen zurück. Für jeden SLV-Anteilsschein muss laut Wertpapierprospekt 1 Unze Silber physisch hinterlegt sein.
Einordnung
Schon vergangener Kursrallys bei Gold und Silber von deutlich steigenden Beständen bei den Edelmetall-ETFs begleitet. Der Goldpreis könnte weiter Fahrt aufnehmen, wenn nun nach und nach wieder mehr Investoren sich über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Goldmarkt positionieren.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Da werden sicher keine ETF Käufer kommen, eher Verkäufer.So dumm kann man nämlich gar nicht sein, sich so etwas andrehen zu lassen.
Punkt 12:00 Uhr klopfte heute schon mal die BIZ an und „hämmerte“ Gold um $10,-
tiefer – Silber um $18 Cent. ( ಠ ͜ʖಠ)
Die Spuren der kriminellen „Goldhasser“ werden immer offensichtlicher…
(☭ ͜ʖ ☭)
Statt 14:30 Uhr am Freitag ging es heute schon etwas früher nach unten…
https://www.ariva.de/goldpreis-gold-kurs/realtime-chart?boerse_id=130
@klapperschlange
Das tun die nun schon seit 40 Jahren, und zwar völlig legal und nicht kriminell.Nur manchmal gibt es Ausreisser. Einzelfälle und psychisch krank oder traumatisiert. Aber im Allgemeinen sind diese Bänker dem Allgemein Wohl verpflichtet.
@Maruti
Ja, die sind verpflichtet Edelmetalle nicht zu stark steigen zu lassen.
Dann wäre ja mein Gehalt mehr nichts wert.
Jedenfalls kratzt sich der Fed Chef Powell schon am Hinterkopf.
Noch nie dagewesene Inflation gibt Rätsel auf.
https://www.derstandard.at/story/2000128219625/us-notenbank-fed-mit-nie-da-gewesenem-inflationsphaenomen-konfrontiert
Inflation und negative Realzinsen – Beides ist doch gewollt.
Wie sonst sollen die Schuldenberge abschmelzen?
https://www.goldseiten.de/artikel/502791–Die-EZB-Raete-wollen-den-Euro-noch-staerker-als-bisher-inflationieren.html
@Klapper.
Grade ist Gold um über 10$ innerhalb Minuten abgestürzt.
Man sollte sich an Jan Kneist halten.
Durchhalten nachkaufen heißt die Parole.
Bis zum großen Knall.
Gold ist bereits um 1% runter, Silber um mehr als 2% und die Indizes stehen alle rot.
Nun muss die Bruderschaft handeln.
1. Die Indizes ins versöhnliche Wochenende bringen.
2. Gold unter 1.800 Dollars drücken.
3. Den Bitcoinkurs rot anmalen.
Ich höre sie bis hierher laut und deutlich
fluchen.
Ich werde mit dem Kilobarren noch etwas warten.
Mal sehen. Streiten sich 2 freut sich der dritte
( ich).