Im vierten Quartal 2018 haben namhafte Großbanken ihre Position im weltgrößten Silber-ETF aufgestockt, darunter JP Morgan, Goldman Sachs und Barclays. Der Top-Investor des iShares Silver Trust trennte sich dagegen von 20 Prozent seiner Anteile.
Zahlreiche Großbanken haben im vierten Quartal 2018 ihre Beteiligung am iShares Silver Trust (SLV) aufgestockt. Dabei handelt es sich um den weitweit größten Silber-ETF. Jeder Anteil des Exchange Traded Funds ist laut Wertpapierprospekt mit einer Unze Silber hinterlegt. Die britische Barclays PLC erhöhte ihre Engagement um 194 % und hält nun 1,61 Millionen Anteile im Wert von 24,19 Millionen US-Dollar. Erheblich zugekauft haben auch JP Morgan (+140 %) und Goldman Sachs (+84 %). Alle drei Banken sind unter den 10 größten SLV-Investoren zu finden.
Top-Anteilseigner des SLV bleibt aber Bank of America. Die US-Großbank hat ihr Engagement im vierten Quartal allerdings um 20 Prozent reduziert. Das Institut besaß zuletzt noch 4,24 Millionen Anteile im Wert von 63,93 Millionen US-Dollar. Auch die Schweizer UBS fuhr ihre Beteiligung herunter – und zwar um 17 Prozent auf 2,14 Millionen Anteile. Mehr Informationen zu den Top-30- Investoren des Fonds entnehmen Sie der Tabelle oben.
iShares Silver Trust - Top-Investoren Q4 2018
Rang | Name | ∑ Anteile | Δ Anteile | Δ in Prozent | Gesamtwert in USD |
---|---|---|---|---|---|
1 | BANK OF AMERICA CORP | 4.242.556 | -1.066.185 | -20,08 % | 63.935 TSD |
2 | MORGAN STANLEY | 3.163.782 | +25.643 | +0,82 % | 47.678 TSD |
3 | UBS GROUP AG | 2.142.655 | -457.999 | -17,61 % | 32.290 TSD |
4 | DEER PARK ROAD CORP | 1.900.000 | +300.000 | +18,75 % | 28.633 TSD |
5 | WELLS FARGO & COMPANY | 1.872.383 | +102.021 | +5,76 % | 28.217 TSD |
6 | ROYAL BANK OF CANADA | 1.670.443 | -2.653 | -0,16 % | 25.174 TSD |
7 | JPMORGAN CHASE & CO | 1.612.867 | +940.979 | +140,05 % | 24.306 TSD |
8 | BARCLAYS PLC | 1.605.613 | +1.060.247 | +194,41 % | 24.197 TSD |
9 | GOLDMAN SACHS GROUP INC | 1.475.226 | +673.625 | +84,04 % | 22.232 TSD |
10 | CITADEL ADVISORS LLC | 1.460.436 | +76.424 | +5,52 % | 22.009 TSD |
11 | KEY GROUP HOLDINGS (CAYMAN) LTD. | 1.296.212 | +1.296.212 | Neu | 19.534 TSD |
12 | LPL FINANCIAL LLC | 1.131.777 | -131.772 | -10,43 % | 17.056 TSD |
13 | TEACHER RETIREMENT SYSTEM OF TEXAS | 1.014.917 | +0 | +0,00 % | 15.295 TSD |
14 | BANK OF MONTREAL | 982.735 | -176.235 | -15,21 % | 14.810 TSD |
15 | MILLENNIUM MANAGEMENT LLC | 957.908 | +892.245 | +1358,83 % | 14.436 TSD |
16 | MD FINANCIAL MANAGEMENT INC. | 902.887 | -71.326 | -7,32 % | 13.607 TSD |
17 | GUARDIAN LIFE INSURANCE CO OF AMERICA | 875.278 | -458.229 | -34,36 % | 13.190 TSD |
18 | PALOMA PARTNERS MANAGEMENT CO | 865.358 | +53.096 | +6,54 % | 13.041 TSD |
19 | SUSQUEHANNA INTERNATIONAL GROUP LLP | 850.534 | -1.736.700 | -67,13 % | 12.818 TSD |
20 | WOLVERINE TRADING LLC | 776.701 | +776.701 | Neu | 11.705 TSD |
21 | AMG NATIONAL TRUST BANK | 724.893 | -82.129 | -10,18 % | 10.924 TSD |
22 | MACKENZIE FINANCIAL CORP | 640.000 | +0 | +0,00 % | 9.645 TSD |
23 | TWIN TREE MANAGEMENT LP | 620.582 | -318.672 | -33,93 % | 9.352 TSD |
24 | MARSHALL WACE LLP | 619.287 | +221.478 | +55,67 % | 9.333 TSD |
25 | COMMONWEALTH EQUITY SERVICES LLC | 578.990 | -8.960 | -1,52 % | 8.725 TSD |
26 | SQUAREPOINT OPS LLC | 525.656 | +525.656 | Neu | 7.922 TSD |
27 | SAGIL CAPITAL LLP | 525.000 | +0 | +0,00 % | 7.912 TSD |
28 | CTC LLC | 502.612 | -1.509.092 | -75,02 % | 7.574 TSD |
29 | CITIGROUP INC | 478.954 | +12.477 | +2,68 % | 7.218 TSD |
30 | AMERIPRISE FINANCIAL INC | 433.686 | -8.070 | -1,83 % | 6.536 TSD |
Quelle: SEC / Tabelle: Goldreporter; Veränderungen jeweils gegenüber Vorquartal |
Die Daten stammen aus den 13F-Berichten der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Hintergrund: Einmal im Quartal müssen die größten Kapitalverwalter der USA gegenüber der US-Börsenaufsicht ihre Wertpapierpositionen offenlegen. Die offiziellen Silber-Bestände des SLV beliefen sich zuletzt auf 9.641,59 Tonnen. Das ist der Stand vom 22. Februar 2019. Zum Vergleich: Auf dem Höhepunkt im April 2011 waren 11.390 Tonnen Silber in dem Fonds gespeichert.
Die ETF-Positionen gehen die Institute in der Regel im Kundenauftrag ein. Der Eigenhandel findet vor allem im Bereich der Futures und Optionen statt, sowie im Direkthandel (OTC), beispielsweise am London Bullion Market.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Bis jetzt gab es noch keinen signifikanten Spruch nach oben !
@Incamas SRL-Asuncion / Paraguay
Nur noch ein ganz klein wenig Geduld! Für Silber stehen unfassbare Kursziele an:
http://www.deraktionaer.de/aktie/das-bessere-gold-445530.htm
@ Goldi
Ich glaube nicht daran,dafür ist der Trend aufwärts viel zu schwach,1374.- ist genau mein Ziel was ich auch vor Wochen hier geschrieben und erwartet habe !!
Ab 1360 -1374 kommt mein big short
Wünsch allen Goldfreunden noch einen entspannten Abend
@ukunda
War nicht ganz so ernst gemeint. Ja, ziemlich gewagt die Prognose von McEwen, aber eben aucn nicht völlig unmöglich. Vieles, auch das heutige Preisniveau von Gold, war noch vor der Finanzkrise für utopisch gehalten worden……..
An alle. Muß euch mal ne Frage fragen, wie das auf Englisch heißt.
https://de.sputniknews.com/politik/20190213323946412-salvini-italiens-gold/
Hat jetzt etwa Super-Mario die Pfoten auf den Goldbeständen der einzelnen Zentralbanken in der Eurozone? Und könnte er notfalls in London oder New York Gold gelagertes Gold dem einen wegnehmen und dem anderen geben, etwa der Bundesbank als Ausgleich für Target2-Schulden? Mann, da würden aber die Fetzen fliegen. Wie sieht de Lage aus?
@w.schneider .Hier geht das auch in die Richtung….seltsam
Einzig die Europäische Zentralbank (EZB) könne über Italiens Goldreserven für Finanztransaktionen verfügen, sagte Tria am Montag dem Fernsehsender Rete4
https://www.wiwo.de/politik/ausland/haushaltskrise-italiens-wirtschaftsminister-gegen-verkauf-von-goldreserven/24038850.html.
@gussev
https://deutsch.rt.com/inland/80019-usa-verbieten-bundesbank-zugang-zu-goldreserven-bpk/
Achte mal auf den Freud’schen Versprecher des Herrn vom Finanzministerium.
@gussev
„Ferner dürfe die Bank von Italien der italienischen Regierung kein Gold zur Verfügung stellen, da dies Staatshilfe wäre und somit gegen EU-Regeln verstieße, sagte Tria.“
Eine Farce, bedenkt man, dass die EZB im Konzert mit den nationalen Notenbanken genau das betreibt: Illegale Staatsfinanzierung.