
Im vierten Quartal 2011 führten indische Importeure 56 Prozent weniger Gold ein, weil in den Quartalen zuvor bereits Umsatz vorweg genommen wurde.
125 Tonnen Gold hat Indien im vierten Quartal 2011 im Ausland eingekauft. Die Importmenge fiel damit 56 Prozent niedriger aus als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Für das Gesamtjahr 2011 rechnet die Bombay Bullion Association (BBA) nun mit Gold-Importen im Umfang von 878 Tonnen. Die Zahl läge damit 8,7 Prozent unter dem Wert von 2010.
Einer der Gründe für den starken Nachfragerückgang von Oktober bis Dezember: Die starken Goldkäufe in den Quartalen zuvor. Laut BBA hätten viele Konsumenten Goldkäufe vorgezogen, weil sie mit weiter steigenden Edelmetallpreisen rechneten.
Die indische Gold-Investmentnachfrage ist im vergangenen Jahr gestiegen, während die Schmuckverkäufe laut BBA vergleichsweise schwach waren.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!