Laut einer aktuellen Studie ist die Skepsis in der Bevölkerung gegenüber Bargeld im Zuge der Corona-Pandemie gestiegen. Eine repräsentative Umfrage unter Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat dies ergeben. Darin heißt es, 75 Prozent der Befragten versuchten aktuell, Zahlungen mit Bargeld so oft es geht zu vermeiden. Zugleich wünschten sich 71 Prozent mehr Möglichkeiten, um kontaktlos bezahlen zu können. Bei den Deutschen war Bargeld immer besonders beliebt. In der Krise könnte der Widerstand gegen eine mögliche Abschaffung von Scheinen und Münzen weiter bröckeln. Damit würden die Bürger letztlich durch die Krise womöglich weiterer Freiheiten beraubt. Mehr
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Also, seit Corona zahle ich noch mehr bar als ohnehin schon. Wieso soll ich den Ziffernblock vom Kartenlesegerät anfassen? Da ist Papier und Metall sicherer, auf Plastik halten sich die Viren viel länger.
Ich hab nicht mal eine Karte. Zahle jetzt erst recht alles bar.
@Benno
Corona ist aber die Gelegenheit füf die Bargeldabschaffer. Zur Zeit lässt sich fast ALLES durchsetzen.
Siehe Brüssel: Im Handstreich wird die Stadt für Autos gesperrt. Also nahezu komplett. Über Nacht.
Alles laesst sich nur durchsetzen, wenn Keiner aufmuckt, so wie in Deutschland.
Aber die Anderen werden es wohl zu verhindern wissen (Gemeinschaftsbonds). die EU besteht nicht nur aus Frankreich und Deutschland, auch wenn die beiden Fuehrer in ihrem Groessenwahn es gerne so hätten.
Strom wird doch nicht günstiger – EEG-Umlage steuert auf Rekordhoch zu
https://www.epochtimes.de/wirtschaft/verbraucher/bericht-eeg-umlage-steuert-auf-rekordhoch-zu-a3248973.html