Die USA waren im März der mit Abstand größte Abnehmer von Schweizer Gold. Deutschlands Goldimporte erreichte ein 12-Monats-Hoch.
Gold aus der Schweiz
Die Eidgenössische Zollverwaltung hat die Schweizer Außenhandelsdaten für den Monat März veröffentlicht. Die Statistik enthält auch Angaben über die Schweizer Im- und Exporte an Gold. Die Raffinieren des Landes bedienen bis zu zwei Drittel der weltweiten Nachfrage an verarbeitendem Gold.
Großabnehmer USA
Auffällig ist, dass die Liefermengen ins Ausland stark gestiegen sind und die USA mit 81,5 Tonnen Gold eine riesige Menge an Edelmetall erhalten hat. Der Wert: 4,7 Milliarden CHF. Außerdem gingen 17,98 Tonnen nach Großbritannien. In beiden Ländern befinden sich auf Bankenebene große Lagerstätten für Goldbarren, die institutionell gehandelt werden (Fonds, ETFs, Goldhandelsplätze). Mit einer steigenden Nachfrage auf dem Goldmarkt, nimmt auch die physische Nachfrage an diesen Orten zu.
China und Deutschland
China erhielt mit 11 Tonnen deutlich weniger als in den drei Monaten zuvor. Dagegen ging mit 10,23 Tonnen die größte Goldmenge nach Deutschland seit März 2020. Damals waren es 16,9 Tonnen. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 lag der Monatsdurchschnitt deutscher Goldimporte aus der Schweiz bei 4,6 Tonnen.
Insgesamt exportierten die Eidgenossen im vergangenen Monat 147 Tonnen Gold im Wert von 8,5 Milliarden CHF (8,33 Mrd. Euro). Der Wert liegt 28 Prozent über Vormonat und knapp 23 Prozent höher als im März 2021.
Schweizer Gold-Importe
Auf der anderen Seite stiegen auch die Goldimporte der Schweiz. Im März gelangten laut der Außenhandelsstatistik 248 Tonnen im Wert von 10,48 CHF ins Land. Damit stieg die Importmenge um 56 Prozent gegenüber Vormonat, sank aber gegenüber Vorjahr um 8,5 Prozent.
Größte Lieferanten waren zuletzt die Vereinigten Arabischen Emirate mit gerundeten 36 Tonnen, Thailand mit 29 Tonnen und Großbritannien mit 22 Tonnen. Außerdem kam mit knapp 10 Tonnen erneut eine erhebliche Goldmenge aus Usbekistan. Seit Januar lieferte die ehemalige Sowjetrepublik bereits rund 50 Tonnen Gold in die Schweiz.
Hinweis: Bei dem genannten Metall handelt es sich definitiv um „Gold, einschl. platiniertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausg. als Pulver)“.
(>‿◠)✌
Nachdem die (angeblichen) Goldreserven der USA (8133 t) ja nur aus „Gold-Zertifikaten“
bestehen ( . . . also Papier-Anspruchscheine ), füllt man nun die Regale im Gold-
Keller der FED in New York langsam mit „physischem Gold“ auf.
8133 t / 81,5 t = 99,7 weitere Monatslieferungen Gold in dieser Liefer-Geschwindigkeit, um
ein „echtes Audit“ der Goldreserven durchzuführen.
Uncle Sam: mach hin . . .“ ٩(˘◡˘)۶ ✌
@Klapperschlange
Wenn es soweit ist, kommen jamaikanische Bananen-Lastträger zum Einsatz, die Barren von hier nach da zu wuchten. Legale natürlich mit Green Card. Was Donald Trump in Rage bringen wird, und er wird daher im nächsten Wahlkampf mächtig punkten.
https://www.youtube.com/watch?v=LVUcz6wPrCs
BARRENSTAPEL-LIED
Barren, Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Tag, es ist Tag, es ist Tag, es ist Tag,
Es ist Tag, liebe Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Schuften nachts für ein Glas voll Rum.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Barrenstapeln, das bringt mich noch um.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Zählmeister, komm mal ran, zähl mal hier die Barren!
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Zählmeister, komm mal ran, zähl‘ mal hier die Barren!
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Barren 6 Fuß, 7 Fuß, 8 Fuß hoch.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
6 Fuß, 7 Fuß, 8 Fuß hoch.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Tag, liebe Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Tag, es ist Tag, es ist Tag, es ist Tag …
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Ein herrlicher Haufen gelber Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Verhindert tödliche Staatsbankrotte.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Barren 6 Fuß, 7 Fuß, 8 Fuß hoch.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
6 Fuß, 7 Fuß, 8 Fuß hoch.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Tag, liebe Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Tag, es ist Tag, es ist Tag, es ist Tag …
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Zählmeister, komm mal ran, zähl‘ mal hier die Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Zählmeister, komm mal ran, zähl‘ mal hier die Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Wolfram, Wolfram.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Tag, ich sag Tag, ich sag Tag, ich sag Tag, ich sag Tag, liebe Barren.
Tag bricht an, und ich will nach Haus.
Es bleibt turbulent. Russland wird ab Morgen sämtliche Erdgaslieferungen nach Polen einstellen. Offenbar weigern sich die Polen, den Konvertierungs-Zirkus ‚Gas-nur-gegen-Rubel‘ mitzumachen.
Nicht bekannt ist, ob der Deal ‚Petrodollar-gegen-Frackinggas‘ ebenso unbeliebt ist.
Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki reagierte derweil gelassen – die Gasspeicher seien schließlich zu 76 Prozent gefüllt.
https://www.n-tv.de/politik/Russland-stellt-alle-Gaslieferungen-nach-Polen-ein-article23291461.html
In good old Germany sieht es nicht ganz so gut aus. Hier betreibt ausgerechnet die Gazprom Germania GmbH u. a. den größten deutschen Erdgasspeicher in Rehden und kontrolliert damit nach eigenen Angaben ca. 20 % der in Deutschland vorhandenen Speicherkapazitäten. Die Gasprom-Speicher sind aber leider Gottes fast leer – Flasche leer!
https://www.merkur.de/wirtschaft/ukraine-krieg-russland-gas-fuellstand-deutschland-bedenklich-niedrig-versorgungsengpass-news-zr-91466070.html
@Thanatos
Nicht nur Polen – auch Bulgarien erhält kein Gas mehr.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gas-polen-bulgarien-101.html
In Europa stiegen die Gaspreise nach der Meldung um bis zu 17 Prozent,
wie das Nachrichtenportal «Focus» schreibt.
„Hallo – Inflation : hier kommt ordentlich Nachschub für die
Inflationsspirale in Europa.
ᕕ( ཀ ʖ̯ ཀ)ᕗ
@Klapperschlange
Schaun mer mal, dann sehn mer scho [© by der gefallene Engel Beckenbauer].
Zwar drohte heute Kreml-Sprecher Peskow gleich der ganzen Phalanx „unfreundlicher Staaten“: Wer nicht umrubelt, wird abgeschaltet. Oder nicht mehr „beheizt“, wie Abgeordnete in Russland fordern. Erpressung sei das allerdings nicht, sondern quasi nur akzeptierende Sozialarbeit.
Dennoch darf man sich wohl noch fragen [hoffentlich!?], was – im Falle Polens – konkret abgeschaltet wurde. Es sind offenbar ’nur‘ die Lieferungen über die Jamal-Pipeline betroffen. Die Jamal-Pipeline hat jedoch in den letzten Monaten keine nennenswerte Rolle mehr für die Gasversorgung Europas gespielt. Wir selber haben seit Ende Dezember praktisch nüscht mehr über diese Pipeline bekommen und auch Polen hatte den Vertrag für die Gaslieferungen über Jamal ohnehin nicht verlängert – er wäre Ende diesen Jahres ausgelaufen.
https://www.der-postillon.com/2022/04/lawrow-weltspezialoperation.html
Das darf man doch wohl noch sagen dürfen!
@Gas-Kunden in Europa
Inzwischen bezahlen 4 EU-Länder ihre Gas-Rechnungen brav in Rubel:
– Deutschland, Österreich, Ungarn und die Slowakei.
Ich möchte gar nicht aufzählen, wieviele 6-******Sterne-Restaurants in
Europa ihre Küchen mit „Putin-GAS“ betreiben. 乂。●́‿●̀。乂
Sie schreiben platiniertes Gold.
Richtig ist plattiertes Gold.
Die Scheideanstalten liefern kein Gold das mit Platin beschichtet ist, sondern dünngewalztes Gold zu Beschichtungszwecken das man auf z.b. Messing aufwalzen kann um Double Gold zu erhalten!
Das ist ein Originalzitat aus den Berichten der Zollverwaltung
https://www.goldreporter.de/wp-content/uploads/2022/04/Gold-EZV.png