Die Schweizer Goldexporte sind im März um mehr als zwei Drittel eingebrochen. Indien nahm allerdings 10 Prozent mehr Gold ab.

Die Schweiz hat im vergangenen Monat Gold im Wert von 5,23 Milliarden Schweizer Franken exportiert. Gegenüber dem Vormonat nahmen die Goldexporte um 34,35 Prozent ab. Das geht aus der aktuellen Außenhandelsstatistik der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) hervor.
Indien war im März der größte Abnehmer Schweizer Goldes. Das Land importierte 31,97 Tonnen Gold im Wert von 1,2 Milliarden Franken (983 Mio. Euro) aus der Schweiz und damit knapp 11 Prozent mehr als im Vormonat. Deutlich weniger Gold als im Februar ging an China (26 Tonnen; wertmäßig -27 %) und Hongkong (24,9 Tonnen; -74 %).
Auch der Goldstrom von Großbritannien in die Schweiz ebbte stark ab. Mit 38,37 Tonnen im Wert von 1,46 Milliarden Franken (1,19 Mrd. Euro) sanken die Schweizer Goldimporte mit britischem Ursprung um 65 Prozent. Dafür lieferte die Türkei im vergangenen Monat deutlich mehr Gold in die Schweiz. Mit 26,88 Tonnen im Wert von 1,04 Milliarden Franken (852 Mio. Euro) stiegen die Schweizer Goldimporte aus der Türkei um 127 Prozent. Die Schweizer Goldimporte gingen im März insgesamt um 27,4 Prozent auf 5,76 Milliarden Franken (4,72 Mrd. Euro) zurück.

Bei dem aufgeführten Gold handelt es sich laut EZV um „Gold, einschließlich platiniertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausgenommen als Pulver)“.
Hintergrund: Da in der Schweiz mehr als zwei Drittel allen weltweit geförderten Goldes raffiniert werden (Herstellung von Barren und Münzen), lassen sich aus der Außenhandelsstatistik der Schweiz Informationen über die internationale Goldnachfrage ableiten. Über Großbritannien gelangte in den vergangenen Monaten sehr viel Gold in die Schweiz, da in London die Bestände des weltgrößten Gold-ETFs (SPDR Gold Trust) gelagert werden. Der Fonds verzeichnet in dem Zeitraum starke Mittel- bzw. Metallabflüsse. China und Indien sind Hauptabnehmer dieses ETF-Goldes, dass in der Schweiz zu kleineren Goldbarren umgegossen wird.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!