
Marktforscher erwarten einen deutlich steigenden Silber-Verbrauch, weil es in der Industrie kaum Alternativen zu Silber gibt und immer mehr neue Technologien auf das Edelmetall angewiesen sind.
Nicht nur die Investment-Nachfrage bewegt den Silberpreis. Silber ist ein wichtiges Industriemetall. Wenn die Wirtschaft boomt, wird auch mehr Silber bei der Fabrikation benötigt.
Der Branchen-Consultant GFMS hat im Auftrag des Silver Institute einen neuen Silbermarkt-Report mit dem Titel „The Future of Silver Industrial Demand“ (Die Zukunft der industriellen Silbernachfrage) veröffentlicht. Die Verfasser prognostizieren darin einen deutlich steigenden industriellen Silber-Verbrauch in den kommenden fünf Jahren.
Bis 2015 soll die jährliche, weltweite Silbernachfrage der Industrie nach GFMS-Projektion auf 665,9 Millionen Unzen (20.709 Tonnen) steigen. Gegenüber dem vergangenen Jahr wäre dies eine Zunahme um 36 Prozent.
Die Begründung: In der Industrie gäbe es kaum Alternativen zu Silber und immer mehr neue Technologien seien bei der Fabrikation auf das Edelmetall angewiesen. Hierzu gehörten neben der Photovoltaik (Solarpanels) auch Verpackungstechnik für Lebensmittel und Radio-frequency Identification (RFID).
Zum Vergleich: Nachfrage und Angebot von Silber weltweit 2000 bis 2009
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!