Im vergangenen Jahr wurden weltweit 4.448 Tonnen Gold nachgefragt. Das Ergebnis lag 5 Prozent unter dem starken Vorjahr. Deutschland enttäuschte.
Weltweite Goldnachfrage
Der World Gold Council hat seinen Goldmarkt-Bericht für das Gesamtjahr 2023 veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die Goldnachfrage (ohne OTC-Geschäfte, d.h. Direkthandel außerhalb der Börsen) wird mit 4.448 Tonnen beziffert. Damit lag das Ergebnis 5 Prozent unter dem sehr starken Jahr 2022. Bei Einbeziehung der des OTC-Handels und der Lagermengenveränderungen (zusammen 398 Tonnen) erreichte die Gesamtnachfrage nach Gold im Jahr 2023 mit 4.899 Tonnen den höchsten Stand, der jemals verzeichnet wurde.

Zentralbanken kauften mehr als 1.000 t Gold
Dabei kauften Zentralbanken netto 1.037 Tonnen Gold. Damit hielten sie die große Nachfrage aus den Vorjahren, reichten aber nicht and en Rekord von 2022 heran (1.082 Tonnen).
Weltweite Gold-ETFs verzeichneten das dritte aufeinanderfolgende Jahr Abflüsse und verloren 244 Tonnen. Der Abfluss verlangsamte sich erheblich zum Jahresende. Allerdings dominierten die kräftigen Abflüsse im Oktober das Bild im vierten Quartal.
Goldnachfrage in Deutschland eingebrochen
Die jährlichen Investitionen in Goldbarren und -münzen zeigten mit minus 3 Prozent einen leichten Rückgang gegenüber Vorjahr. Dabei hoben sich entgegengesetzte Trends in wichtigen westlichen und östlichen Märkten gegenseitig auf. Beispielsweise verzeichnete die deutsche Nachfrage nach Anlagegold einen Rückgang gegenüber 2022 von 75 Prozent auf nur noch 46,9 Tonnen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass wir in Deutschland mit dem Erreichen mehrerer Allzeithochs beim Goldpreis massive Goldverkäufe durch Privatanleger gesehen haben. Dieses Verhalten hat auch viele Edelmetallhändler überrascht.
China mit starkem Zuwachs
Dagegen stieg die Nachfrage in China um 27 Prozent auf 287,2 Tonnen und in der Türkei sogar um 88 Prozent auf 159,6 Tonnen. In den USA wurde mit 112,8 Tonnen 5 Prozent mehr ans Goldmünzen und Goldbarren nachgefragt.
Der jährliche Schmuckverbrauch blieb mit 2.093 Tonnen stabil, selbst in einem Umfeld mit sehr hohen Goldpreisen. Die Erholung in China unterstützte das robuste globale Gesamtbild. Trotz einer Erholung im vierten Quartal im Bereich Elektronik fiel das jährliche Volumen an Gold, das in der Technologie verwendet wurde, erstmals in unserer Datenserie unter 300 Tonnen.
Goldangebot und Goldnachfrage 2023

Goldangebot leicht gestiegen
Währenddessen ist das Goldangebot gegenüber Vorjahr um 3 Prozent gestiegen auf 4.898,8 Tonnen. Dabei wuchs die Minenproduktion nur um 1 Prozent (3.644.4 Tonnen). Dagegen kam durch Recycling 1.237,3 Tonnen und damit 9 Prozent mehr Gold auf den Markt.
Thema Privatanleger: die, die nix mehr zu fressen haben, MÜSSEN verkaufen – logo, oder???
Der Rest (ich z. b. auch) hält alles zusammen und hat Stacheldraht vor der Tasche… Soweit möglich, noch „nachunzen“… :-) Und mal ehrlich: egal, ob die Unze mal 100,– mehr kostet – weg, die bunten Lappen; her die kleinen, gelben schweren runden… Und ich meine NICHT vollgefressene Kanarienvögel :-))) (geklaut beim Schreinermeister – sorry!)
Dokta
@Goldeneye
Das mit den vollgefressenen runden Kanarienvögeln bringt ich auf eine Idee: könnte man nicht auch klein/gelb/schwer in Tierpräparaten verstecken ?
Sowas klaut sicher kein Einbrecher.
Ein kleiner Tipp von einem Freund:
Der hat einige Geweihe auf der Terrasse unter dem Balkon angeschraubt.
https://stahldesign-klostermann.de/products/gehornbrett-rehbock
Als zarter Hinweis an mögliche Einbrecher: hier wohnt ein Jäger.
Hinter der aufgebrochenen Terrassentüre könnte es folglich laut und bleihaltig werden.
@Meister Eder
Tolle Idee mit den Tierpräparaten, das nehm ich gerne mit in meine Sammlung der DIY-Verstecke auf.
– Ein Regalbrett der Länge nach gespalten, Innenraum ausgefräst, dicken, kleinen, schweren, gelben Kanarienvogel reingestopft und wieder verleimt. Erkennt man nichts.
– Es gibt da ein bestimmtes Honigglas auf besagtem Regal „Miody Polskie“. Wohl bemerkt, war nicht ganz einfach den kleinen, schweren, gelben Kanarienvogel da zu integrieren. Aber da trifft gelb und süss zusammen, das war die Arbeit wert.
– Mein Favorit bleiben Kerzen und Teelichter sehr einfach ohne großem Aufwand, Sie ahnen es: schwere, gelbe Kanarienvögel darin verschwinden zu lassen.
So ich muss jetzt aufhören, meine Frau schimpft schon und bezwichtigt mich des Verrates.
@Meister Eder
Bei einem Jäger zur Goldsuche einzubrechen , wird sich diese
Klientel sicher noch mal überlegen.
Was ich mich eigentlich schon immer gefragt habe, können die
Röntgengeräte im Flughafen zwischen einer zwei Euro Münze
und einer Unze in der Geldbörse unterscheiden. Vielleicht weiss jemend mehr.
@Goldhase
Flughafen: meine Info ist schon ein paar Jahre alt (bin ja schon einige Jahre Rentner).
Die „damaligen“ Geräte von u.a. Heimann gingen auf physikalische Materialdichte.
Da müsste Gold also auffallen, wenn sich jemand die Mühe machen würde, sich die Münzen im Geldbeutel im Detail anzusehen.
Nach meiner Erfahrung sehen die sich nur die Jacken, Laptops und die Trolleys an.
Das mit der Dichte konnte man ganz einfach ausprobieren: ein Stück mittelalten Gouda schön in einen Quader schnitzen, ein paar Kabel rein, 4 Batterien und das schön in Packklebeband wickeln.
Und dann viel Spaß.
Warum ?
Mittelalter Gouda hat dieselbe Dichte wie Semtex C4.
Sollte man folglich nicht in USA ausprobieren.
So Spaß beiseite: die TSA hat mich in USA beim Einchecken mal rausgeholt, weil ich Tubes Silber dabei hatte. Das haben die auch in einem Rimowa-Trolley gefunden.
Als die aber gesehen haben was es war, war die Welt wieder in Ordnung.
Blöde Idee: warum klebt man einen Krüger nicht einfach unten an die Armbanduhr, so als schöne Deko ?
@ Meister Eder Eine Armbanduhr mag ja gehen aber mit 10 fällt man auch auf und so oft fliegen will ich wegen dem gefährlichen CO2 Ausstoss nun auch nicht….
@Meister Eder
Das mit dem Flughafen betrifft mich auch nicht mehr. Zu alt, das Reisen
oder Trap Schießen ist vermutlich nun vorbei.
Aber die Süße auf dem Bild hätte ich vor gefühlt hundert Jahren sofort
geheiratet.
@Goldhase
Zum Einbruch beim Jäger noch was mit Humor:
Bei uns hängt auch das Schild an der Wand:
https://img.kwcdn.com/product/Fancyalgo/VirtualModelMatting/8380dd7a9a33fb6e33a851f6e0972991.jpg?imageView2/2/w/800/q/70
Das Lieblingsschild von Pumuckl:
https://i.etsystatic.com/8340799/r/il/609ea7/504729442/il_1140xN.504729442_9ckd.jpg
So kann der Einbrecher kurz überlegen, ob das witzig gemeint ist, oder der Eigentümer wirklich einen häufig genutzten Spaten hat.
@ Goldhase Interessante Frage, die Differenz im Durchmesser könnte auffallen.Das Material vielleicht auch…
Gold und Silber ist das ware!
Silber. naja wir schauen mal was wird, was wird.
@MeisterEder
Super Idee – ich sehe schon Maruti, der seinen doch exorbitanten AU-Bestand in einem ausgestopften Elefanten versteckt! Zum schreien komisch!!! :-)))