
Kommt sie im Juni? Kommt sie überhaupt? Das Thema US-Leitzinserhöhung wird auch im US-Offenmarktausschuss heißt diskutiert, wie das jüngste Fed-Protokoll zeigt.
Am gestrigen Mittwochabend veröffentlichte die Federal Reserve das Protokoll ihrer Ausschusssitzung vom 17./18. März 2015.
Aus den so genannten „Fed Minutes“ geht hervor, dass es unter den Mitgliedern des US-Offenmarktausschusses große Einigkeit darüber gab, den Begriff „patient“ (geduldig) hinsichtlich der „Nomalisierung“ der US-Geldpolitik zu streichen. Lesen Sie dazu auch: Warum das größte monetäre Experiment aller Zeiten scheitern wird
Erheblichen Dissens gab es jedoch im Kollegium über den Zeitpunkt der geplanten Anhebung der „Federal Funds Rate“.
Im Protokoll heißt es, dass einige („several“) Geldpolitiker eine Zinserhöhung im Juni befürworten, während andere sich Sorgen über die niedrige Inflation machten und eine Zinserhöhung erst später im Verlauf des Jahres befürworteten. Weitere Stimmen im Gremium haben sogar die Ansicht geäußert, dass die US-Konjunktur noch nicht stark genug sei, um eine Leitzinserhöhung vor 2016 zu rechtfertigen.
Der Goldpreis gab in dieser Woche wieder etwas nach. Die Goldunze notierte am heutigen Nachmittag (17:15 Uhr) bei Spotmarkpreisen von 1.194 Dollar. Vom erneut rückläufigen Euro-Dollar-Kurs profitierte der in Euro umgerechnete Kurs des Edelmetalls. Für die Feinunze mussten zum gleichen Zeitpunkt 1.118 Euro gezahlt werden. Das entsprach einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber der Vorwoche und einem Kursgewinn von knapp 15 Prozent seit Jahresbeginn.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
3Jahre später
Zinserhöhung rückt näher….
Der Euro wird schwächer,der Goldpreis steigt weiter :)
(Wie schon erwähnt (nix Neues))
in Euro ist das seit dem 07.11.2014 eine ausgemachte Hausse. Schöner kann ein Kurs ja kaum steigen wenn man mal von dem häßlichen Ausrutscher nach oben im Januar absieht. Wenn das die nächsten 12 Monate so weiter geht interessiert mich der Dollar – Gold – Kurs immer weniger.
Ja genau :D
Für den Export gut und für den Em „import“ ins Täschle :)
http://www.gold.de/artikel,1242,ueberfall-auf-goldmine-mehr-als-200-kg-gold-erbeutet.html
(Da hat jemand guten Geschmack…)
–Blödsinn:
Jetzt kaufen die Banken das Zeug nicht mehr,sie holen sich das direkt „ab Werk“ xD
Oder der eigene Minenbetreiber reduziert seine Schulden..
Die Rentner von nebenan bessern ihre Rente auf
Der Zahnarzt hat keine Material für seine Füllungen mehr
In 3 Jahren ist es dann soweit .Zinserhöhung um 0,05%(man hat bei der FED mal wieder von Kraft geträumt)
Der dow tritt schon seit längerem auf der stelle…das ist nicht unbedingt schlimm…viel beunruhigenderer ist das, was beim nikkei abgeht.
Senkrechter steigflug…nach soetwas kommt normalerweise. ..ein senkrechter sinkflug…
Ich glaube wenn die FED LAAAAANGSAM EIN WEEEENIG IHRE ZINSCHEN ERHÖHT, WERDEN DIE AMIS IHREN SCHWANZ AUS JAPAN WIEDER HERAUSZIEHN NACHDEM SIE SICH DORT GENUG GEHOLT HABEN…UND…JAPAN! STÜRZT als erster AB … und zieht andere eventuell lediglich etwas mit … und dann können die europäer und amis den japsen ES in die schuhe schieben….und zusätzlich kommen dann noch „politische“ Probleme … alles ganz unschuldig daher …
Zum Beispiel auch : wer hätte vor 3 oder 4 jahren gedacht, dass es in nahost/mittel-ost jetzt SO „weitergeht“ wie es jetzt scheint.
Darum sag ich ja wie einfallsreich und gekonnt das alles abläuft. Auch wenn es erschreckend ist, da gibt sich jemand EINE MENGE mühe die dinge, DIESELBEN Wirkungen, auf eine andere Art zu erreichen. Vielleicht sogar mit noch größerem Erfolg. Am ende bleibt es aber dasselbe. Erstaunliches Schauspiel
Die Deutsche Bank kommt nicht aus dem Korruptions-/Manipulations-Skandal heraus:
Deutsche Bank vor Milliardenstrafe wegen Zinsmanipulation
http://www.merkur-online.de/wirtschaft/deutsche-bank-vor-milliardenstrafe-wegen-zinsmanipulation-zr-4895354.html
Wie sagte die BaFin-Chefin Frau König zu den Manipulationen bei den Edelmetallen so treffend…
http://www.goldseiten.de/artikel/194156–BaFin-Chefin-Koenig~-Manipulation-bei-den-Edelmetallen-schlimmer-als-Libor-Skandal.html
Dieses „Noch schlimmer“ sieht man(n) und Frau 25 Std. am Tag.
Schlimmer gehts nimmer…
@Goldminer
Empfehlung an alle Kreditnehmer, die ein Darlehen mit variablen Zins (Zins aufbauend auf dem Libor-Zins) laufen haben: Sammelklage gegen die Betrüger einreichen!
Holt Euch die zuviel bezahlten Zinsen wieder.
Gold rauf, Euro runter, das sieht man auch nicht oft.
@Peter L.
Deine Verwunderung verstehe ich nicht.
Ich habe doch vor 2 Wochen klar geschrieben dass der Goldpreis im zick-zack auf 1270 Dollar steigen wird und gleichzeitig der Euro auf einen Wert unter 1,05 fallen wird. BEIDES wird nach meinen Berechnungen mit größter Wahrscheinlichkeit eintreffen !!!
@ Shatterhand
In diesem Forum sind Sie einer der wenigen, der hier substantielle Beiträge liefert !
Vielen Dank !
@Old Shatterhand
Ich frage mich langsam, wie weit sie den EUR drücken werden. Charttechnisch sind wir ja an einem sehr spannenden Punkt. Zwischen 1,08 und 1,10 würde ich den unteren Rand des 7-jährigen Abwärtstrendkanals sehen. Wenn wir da jetzt im zweiten Anlauf nachhaltig durchgehen sollten, müsste es eigtl. durchrutschen bis mindestens Parität.
Sobald wir diese aber erreicht (und ggf auch bis 0,95) unterschritten haben, werde ich vorsichtig, weil es mir zu heiß wird. Diesen Heinis von der FED ist zuzutrauen, dass sie die Zinswende wirklich „versuchen“ werden, wobei 0,05% noch nicht weltbewegend wirken werden… und in Europa? Vielleicht „hilft“ das QE der EZB ja kurzfristig doch etwas…. könnte ja sein bzw wäre krass, wenn es NICHT so wäre.
Andererseits rückt im Frühsommer der Grexit ins Rampenlicht, wenn man sich die Tilgungsverpflichtungen der Griechen ansieht.
Das könnte abermals Druck auf den EUR geben und ihn in Richtung des Tiefs von 0,845 bringen…
http://www.zerohedge.com/news/2015-03-25/what-greece-owes-and-more-importantly-when
Spannend.
Da verzichte ich doch auf Krimis im Fernsehen! ;-)
@maß_voll
Die Amis werden die Zinsen erhöhen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn die Zinserhöhung bekannt gegeben wird (egal wie viel Zehntel-Prozent) wird der Dollar in die Höhe schiessen. Eine Trendumkehr sehe sehe ich erst 6 Monate vor Auslaufen des EZB-QE-Programms. Das wird im März 2016 sein. Bis dahin wird der Euro nur noch 0,80 $ wert sein. Da bin ich mir sicher. Der Goldpreis mag auf Sicht eines Jahres in $ im 1200er Bereich verbleiben jedoch wird er in Euros kräftig zulegen, über 40000 € pro Kilo. Auch da bin ich mir absolut sicher. Wer in $ oder in EM investiert ist bleibt auf der Gewinnerseite.
Old Shatterhand, ok . Ich investiere nicht in Dollar’s und US Bond’s. Ist ja auch nur Papier. Gewinne (eigentlich Kaufkrafterhalt) und Erträge von Wertpapieren und nicht selbst benutzt Immos müssen mit 25% und ab 01.01.2016 sogar mit 30% versteuert werden (Österreich) . Bleibt also nur Gold,Silber und Konsum.
@Systemverweigerer
Eine weise Erkenntnis und insbesondere dann von Vorteil wenn das in EM angelegte Kapital zeitnah nicht umgeschichtet werden soll. Man sollte nur das Kapital in Edelmetallen anlegen welches in absehbarer Zeit nicht gebraucht wird denn wie Sie wissen unterliegen die EM-Preise mitunter heftigen Schwankungen.
@Old Shatterhand
ok, Wettangebot, ich lege mich mal fest: um maximal ein Zehntel % wird die FED in diesem Jahr den Leitzins erhöhen.
@old Shatterhand
Daumen hoch :)
Alles Taktik der Akteure ..
Apros pros deutsche bank … ich hab mal für diese bank gearbeitet … genau 1 TAG .. es war kaum erträglich wie das höherrangige Personal eingebildet war und trotzdem bei Schwierigkeiten angekrochen kam und dringend Rat brauchte ..
Hauptsache die Fassade stimmt :D
@old Shatterhand
Nach der fed Zinserhöhung werden aber einige Schwellenländer absaufen, da dort immer mehr dollarkredite nicht mehr getilgt werden können, da zusätzlich deren Einnahmen durch sinkende Rohstoffpreise geschmälert werden.
Wie siehste das ?
@GameChanger
Die Politiker finden immer einen Ausweg ohne gleich „Abzusaufen“. Der einfachste Weg sind Kredite und wenn diese nicht mehr bezahlt werden können dann eben noch mehr Kredite. Und das geht solange bis das ganze globale System zusammenbricht. Das kann noch lange dauern.
Wann der Zusammenbruch kommt wissen nur die Götter.
Ja, so sehe ich das, ganz sachlich und nüchtern !
@old Shatterhand
Als Eidgenosse frage ich mich.
Selbstverständlich nach den EM!
In Anbetracht, dass der CHFR. auch nicht mehr das ist was er mal war.
Zur Diversifikation, zusätzliche Devisen in USD oder in Euro zu haben,
oder auch beides?
Andere Währungen wie zB. NWK interessieren mich nicht
Was meinen Sie dazu.
Danke für deine Rückmeldung
Darf ich einfach nur fragen, auch wenn nicht direkt angesprochen, weshalb Sie bspw. NOK nicht interessiert?
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Norwegen/Wirtschaft_node.html
Das klingt doch verhältnismäßig solide, oder nicht?
maß_voll
ganz einfach.
Ich will das Zeug nicht horten, und später wieder umtauschen.
Mit dem EURO sind wir hier flexibler.
Zudem könnte die Schweiz, wenn alle Stricke reissen, den EURO einführen.
Ich hab da was mitbekommen.
Es gibt Pläne, B, C, D der Plan D, wäre das was ich erwähnt habe.
@Kondor
Im Moment sind US$ am besten zumindest noch bis Ende 2015.
Aber denken Sie daran:
Jede Rallye hat einmal ein Ende. Meine Empfehlung: Auslandswährungskonto bei der IKB-Bank (online). Die nehmen nur 0,36 % für jede Konvertierung. Das ist äußerst preiswert! Mindestkonvertierungsbetrag = 5000 €.
Old Shatterhand
Danke!
In dem Fall kaufe ich Euro!
Von Zürich nach BRD sind es 30 Minuten.
Einkaufen sowie essen und trinken so lang der Euro noch als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Zudem, frage ich mich des Weiteren, was mit ANACONDA geschehen ist.
Gruss. KONDOR
@Kondor
Ich dachte es geht um eine Investition. Wer investiert denn jetzt in Euros ?
Bei Ihnen geht es offensichtlich nur um günstigen Verzehr. Dann sollten Sie nach Tschechien oder Polen fahren, dort ist das Essen noch günstiger.
Old Shatterhand,
eins muss ich aber sagen:
Mit Deiner Goldpreisprognose vom Januar/Februar hast Du aber richtig tief im Misthaufen gelegen.
Ich mein, so richtig drinnen im Bullshit!
@guguk
Aber nein; seine Prognosen waren schon richtig,- nur der Julianische Kalender paßt nicht mehr zur Jahreszeit.
Der muß wieder mal dringend ’nachjustiert‘ werden – von der gefühlten Temperatur her würde ich 2-3 Monate vorschlagen.
Ach so….