In den USA wird immer weniger Gold gefördert. Zuletzt meldete der U.S. Geological Survey die schwächste August-Ausbeute seit vielen Jahren.
Weniger Gold aus den USA
In den USA wurden im vergangenen August lediglich 16,6 Tonnen Gold gefördert. Das meldet der U.S. Geological Survey (USGS) im Rahmen seines jüngsten Monatsberichts. Gegenüber Vormonat ergibt sich ein Rückgang um 3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die amerikanische Goldproduktion um 12 Prozent. Es war gleichzeitig die geringste Ausbeute seit Februar. Seinerzeit waren 15,4 Tonnen Gold produziert worden.
Schwächster August seit vielen Jahren
Allerdings hat die US-Goldproduktion in den Sommermonaten meist Hochkonjunktur, während die Minen im Winter oft weniger Gold aus der Erde holen. Im August 2018 waren in den USA noch 18,9 Tonnen Gold produziert wurden. Nun ergab sich zugleich die schwächste August-Förderung seit mindestens zehn Jahren. Weiter zurück reichen die verfügbaren USGS-Monatsdaten nicht. Die folgende Grafik zeigt aber die Gold- und Silber-Förderung (indexiert) seit dem Jahr 1972. Sie zeigt: Im Februar 1998 wurde der Förderhöhepunkt erreicht. Seither sinken die Förderzahlen unter teils deutlichen Schwankungen.
Grundproblematik
Die Acht-Monats-Zahlen liegen nun mit 136 Tonnen 7,7 Prozent unter Vorjahr. Wie in anderen Abbauregionen der Welt, leidet die US-Goldindustrie unter sinkendem Goldgehalt im Erz, wenigen bis keinen Entdeckungen neuer Lagerstätten, steigenden Kosten des Goldabbaus und der Exploration sowie unter Problemen bei der Projektfinanzierung.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Wenn keine Nachfrage besteht, muß man auch nichts
anbietenfördern…Die „Intervention“ des PPT am EM-Markt läßt sich aus Sicht der Neuseeländischen Bankengruppe auch wie folgt umschreiben:
„ ein Bericht der Australia & New Zealand Banking Group Ltd. merkte an, dass der Goldpreis am Donnerstag um ca. 20 Dollar „von einem Augenblick zu anderen“ gesunken sei. “
https://www.goldseiten.de/artikel/431613–Schlechteste-Woche-fuer-Goldpreis-seit-zwei-Jahren.html
Mir fällt immer wieder auf, daß „negative Artikel“ zum Thema Gold nur von der Redaktion selbst kommen.
@Klapperschlange
Eine Einigung kommt nur in Betracht, wenn beide Seiten Federn lassen.
Aber selbst wenn, dürfte es eine Frage der Zeit sein,dass diese Einigung von der nächsten Schreckensmeldung überrollt wird. Gute Zeiten um zu kaufen.
@WS
Könnte interessant sein oder auch nicht !!
Eine gepflegte Wortwahl finde ich. MfG
https://www.goldseiten.de/artikel/431243–Klimakrieger.html
https://deutsch.rt.com/nordamerika/94456-kafkaesk-cbs-feuert-mitarbeiterin-wegen/
Wenn das, was hier behauptet wird, stimmt, dann ist die englische Königsfamilie ein Fall für’s Zuchthaus. Das könnte GB sprengen.