Die US-Inflationsrate ist im Mai auf 5 Prozent gestiegen und damit stärker als erwartet. Gold und Silber erholten sich von den Tagestiefs.
US-Inflation steigt
Die Inflationsrate in den USA ist im Mai auf 5,0 Prozent angestiegen. Im Vormonat hatte die offizielle Inflation bereits 4,2 Prozent betragen. Mit einer weiter steigenden Teuerung hatten Analysten gerechnet, allerdings nicht mit dieser Rate. Die Kerninflationsrate wird für Mai mit 3,8 Prozent angegeben, nach 3,0 Prozent im Vormonat. Hier hatten der Analysten-Konsens laut Trading Economics bei 3,4 Prozent gelegen.
Gold und Silber
Die Preise für Gold und Silber reagierten direkt nach Bekanntgabe der Daten mit leichten Zugewinnen und erholten sich von den Tagestiefs. Um kurz 14:40 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt bei 1.887 US-Dollar das entsprach 1.549 Euro (-0,1 %). Silber wechselte die Vorzeichen und lag zu diesem Zeitpunkt um 0,4 Prozent über Vortag bei 22,87 Euro pro Unze beziehungsweise 27,87 Euro.
Unmittelbar vor Veröffentlichung des Zahlenwerks hatte Gold 0,6 Prozent im Minus gelegen und der Silberpreis stand 0,3 Prozent unter Vortag.
Einordnung
Wie ist die Entwicklung einzuschätzen? Geldpolitiker werden weiterhin von einem vorübergehenden Basiseffekt sprechen. Sprich: Vor allem die Energiepreise sind gegenüber Vorjahr stark angestiegen. Dass die US-Inflationsrate vorläufig weiter ansteigen wird, wurde von Marktteilnehmern antizipiert. So gesehen sind die aktuellen Zahlen zumindest keine allzu große Überraschung.
Die Auswirkungen auf die Kurse von Gold und Silber werden kurzfristig auch von einem möglichen Anstieg der Anleihe-Renditen abhängen. Die Rendite 10-jähriger US-amerikanischer Anleihen notierte am Donnerstagnachmittag um 15 Uhr bei 1,531 Prozent und damit 2,8 Prozent über Vortag. Die effektiven Zinsen zogen also nach Bekanntgabe der Inflationsdaten nur moderat an.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend „verfluchen“ aber das war dann ja wohl mal ein kurzer und auch recht geringer Ausbruch des Goldes und des Silbers in Richtung Norden. Warten wir also ab wie die Inflation im Juni ausfällt und liegt diese dann bei 25 %, rutsch Gold vieleicht auch wieder über 2000 Dollar. GRINS
Habe nur zur Veranschaulichung die netten 5% mal in mein Excel-Programm getippt.
Das Volk sollte sich fürchten (und EM kaufen, aber erst wenn wir hier versorgt sind):
Als Vorgeschmack was übrig bleibt:
Bei 5% Bei 3% (EU)
nach 10 Jahren: 60.000 74.000
nach 20 Jahren: 36.000 54.000
nach 25 Jahren: 27.000 40.000
Gute Nacht !
@Meister Eder
@meister eder
Um fair zu sein, muss man leider auch Gold oder Silber mit einrechnen:
Kaufpreis 2011
Verkaufspreis 2021
Also auch 10 Jahre.
Trotzdem, man muss ja etwas Spargeld haben.
Nicht immer ist ein Kredit für alles und jedes möglich.
Übrigens: Die Zinsen in Deutschland waren immer niedriger als die Inflation.
Eben auch diese 3%.
Das muss man in Kauf nehmen oder es mit Aktien riskieren.
Nur, da droht ein Totalverlust, wie man bei Wirecard sehen konnte. Dann sind es 100%.
Umsonst gibt es nichts.
Und 100% sicher ist auch nichts.
Geldanlage und Vorsorge ist individuell.
Was für den einen gut sein mag, kann sich für einen anderen als Fiasko erweisen.
Ich persönlich mache es wie Napoleon.
Ich setze auf Gold, Cash und ( die Muskete :) )
@Maruti:
Wirklich sicher sind nur zwei Dinge:
– irgendwann schlägt jedem von uns das letzte Stündlein
– das letzte Hemd hat keine Taschen
Die Flasche Montepulciano von gestern Abend nimmt uns keiner mehr weg.
Die beste Investition ist die in gute Erinnerungen.
Gold 2011 bis 2021 ist natürlich der übelste Zeitraum ever.
Es geht ja um langfristige Absicherung. 2006 bis 2022 sieht da schon netter aus.
Und: EM wird auch in 20-40-100 Jahren noch da sein. Sicher.
P.S. : An dem Punkt lag Napoleon richtig.
@meister eder
Wenige Menschen beschäftigen sich mit der Problematik der Vermögenssicherung.
Aber verrmehrt kaufen jetzt jüngere Leute EM, soweit sie es sich eben leisten können, Und auch junge Familien, bei denen Shopping nicht bei Schuhen und Kleidung endet, die das Denken nicht verlernt haben.,
Wo Gold erholt sein soll, welches man im Vorfeld der Veröffentlichung kräftig abgesenkt hat, damit es bloss nicht über 1900 Dollar rutscht, erschliesst sich mir nicht ganz.
Jedenfalls wieder ein Beweis, wie manipuliert, betrogen und getäuscht wird.
Umso mehr deshalb ein Motiv, voll und ganz suf Edelmetalle zu setzen.
Hat „Macron“ einen Hilferuf von der FED in New York bekommen?
Ist es wirklich schon so schlimm mit dem Lieferengpaß von Gold/Silber?
https://www.zerohedge.com/geopolitical/frances-macron-urges-g-7-sell-gold-reserves-fund-bailout-africa
@klapperschlange
Nur her mit dem franz. Goldreserven.
Aber billigst, bitte.
Angeblich haben selbige zusammen mit Italien einige tausend Tonnen gehortet. Womöglich auch noch von Afrika gestohlen.
Also verkaufen. Wogegen ? Gegen Nahrung ?
Medikamente ?
Ach wo, gegen Dollars natürlich.
Und was kauft Afrika mit diesen Dollars ?
Nahrung ? Medikamente ?
Ach wo.
Franz. Mirage Flugzeuge, deutsche Panzer und
automatisches Zeugs von Heckler und Koch und Maffay. Dazu goldene Uniformen mit viel Glitter aus UK.
Und gaaaaanz wichtig: Vergoldete Mercedes und Porsches.
@Maruti
Zum Aufruf Emmanuel Macron‘s auf dem G7-Gipfel, zur Unterstützung
Afrikas die Goldreserven zu verkaufen, fiel mir sofort die enge
Verbindung Macron‘s zur Fam. Rothschild ein: hatte er doch jahrelang
für die Pariser Rothschild-Bank gearbeitet.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9512926-frankreich-wahl-macrons-geheimnis-marionette-rothschilds
Vielleicht wirft Basel III bereits seine Schatten voraus und E. Macron hat einen
Tel.-Anruf von Hrn. Baron Rothschild erhalten, den Vorschlag zum Verkauf
der Goldreserven zu äußern, weil die Londoner Goldlager … leer sind.
Heute schon etwas eher den Goldpreis gedrückt ,um mit den Inflationsdaten von 5% den alten Preis zu halten-)))) korrupte Welt
Der milliardenschwere Fondsmanager Stan Druckenmiller erklärte gestern „süffisant“,
daß die FED im Vorfeld der Veröffentlichung der schockierenden Inflationsdaten alle
Hände voll zu tun hatte, wichtige Wirtschafts-Indikatoren/Signale
zu „manipulieren“,
um die Finanzmärkte von den schlechten CPI-Daten abzulenken…
Und – ja – ganz offensichtlich wurden die EM-Kurse im Vorfeld „tiefergelegt“, um einen
sprunghaften Anstieg über $1900,- zu verhindern.
ᕙ(⇀‸↼‶)ᕗ
Ich hab‘ so das Bauchgefühl heute so ab 16:00 h geht’s nochmal richtig ab nach oben mit Au…
Sollte ich mich täuschen, sauf‘ ich mir zum Trost ein paar gute Scotch! Wenn’s doch stimmt, ist die ganze Flasche fällig – immer frei nach Charlie Sheen (im Dialog mit der Flasche): „…aha, so, so, – 12 Jahre alt bist Du geworden; aber 13 wirst Du nicht mehr werden…“
Ein goldiges, gewaltfreies WE an alle!
Dr. GoldenEye
@dr.golden eye
Ich glaube etwas stimmt nicht mit Ihrem Bauchgefühl. Gold 1% runter.Dax 1% rauf.
Normalität eben.
@goldeneye
Warum sollte das heute um 16.00 UHR deutlich rauf gehen?
Man gibt sich schon seit Wochen viel Mühe Gold unter 1900 zu halten. Das wird man doch nicht einfach so aufgeben, oder?
@dr golden eye
Würde ich im Kalender rot anmalen, wenn an einem Freitag Nachmittag Gold mehr als 1% steigt und die Aktienindizes mehr als 1% fallen.
Das hat es meiner Erinnerung in den letzten 10 Jahren nur 3 mal gegeben. In den Jahren 2010, 2011 und 2012 pro Jahr.
Vielleicht kann GR mal eine Statistik der letzten 30 Jahre aufzeigen:
Freitag Nachmittag 17:30 MEZ:
Gold mehr als 1% rauf
Indizes mehr als 1% runter.
Beides dito bis Börsenschluss gegen 22:20.
Wäre doch mal lustig.
Bei ausgeglichenem Ergebnis wäre jeder Verdacht einer Manipulation ausgeräumt.
Ich trinke zwar keinen Alkohol, aber ich werde mit einem Cappuccino mithalten….
Habe gerade nachgesehen, ist nicht gestiegen. Kann dann heute auch meinen Amarula Likoer aufreissen. Zur Feier des Tages. Denn ein nichtexplodierender Goldpreis bedeutet… Nachkaufen noch im gruenen Bereich …..
Eigentlich ist es mir egal ob der Preis rauf oder runter geht. Geht er rauf, bestens fuer das, was ich im Alpenstollen eingelagert habe. Sinkt er, kann man nachkaufen. Gold kann eigentlich garnichts falsch machen.
@alle
Ja, ja, ja – Asche auf mein Haupt / Bauchgefühl!
Jetzt muß ich meinen Scotch alleine schlürfen… Lieber wäre mir im Alpenstollen mit Löwenzahn – Anm.: den schwachen Amarula-Elefantenlikör kann man mit Stroh-Rum aufpeppen / pimpen…
Alsdann: nächste Woche Au nachkaufen – am besten die Serie „The Queens‘ beasts“; geiles Design…
Euer Dr. GoldenEye
@Doc
Ja mit Vodka, Rum oder Curaçao kann man sich damit die besten Cocktails mischen ;)
Queens beasts? Ist da dann der dirty Harry obn samt American Beast? Lol
Na, die Serien sind wirklich ganz schon. Vorallem die Muenze, bei der im Kreis alle Tiere obn sind. Habe gerade gegoogelt, hab mich bis jetzt fuer diese englischen Münzen eigentlich nicht interessiert.
@Löwin
Yes! Danke Dir!!!
Go ahead; make my day!
Dr. Dirty Golden Eye