
Die neue Liste der weltweiten Goldreserven des World Gold Councils weist zahlreiche überraschende Veränderungen auf. Die Bestände Marokkos sind stark gesunken. Für die Türkei, Katar und die Mongolei werden deutlich gestiegene Goldreserven gemeldet. Sogar Chinas Bestände und jene der Eurozone wurden angepasst.
Der World Gold Council (WGC) hat eine neue Rangliste der weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Darin enthalten sind die offiziellen nationalen Goldbestände per August/September 2018. Folgende Veränderungen haben sich gegenüber der WGC-Tabelle des Vormonats ergeben.
Die Goldreserven Russlands sind um 37,7 Tonnen auf insgesamt 2.036,2 angestiegen. Die Bestände Chinas wurden um 1,3 Tonnen nach unten auf 1.841,3 Tonnen angepasst. Die offiziellen Zahlen liegen allerdings seit 23 Monaten unverändert bei 59,24 Millionen Unzen (Goldreporter berichtete).
Laut der WGC-Liste sind die Goldbestände Marokkos um 18,8 Tonnen auf nur noch 3,3 Tonnen zurückgegangen. Die Bestände der Türkei haben sich um 12,3 Tonnen vergrößert. Die Goldreserven Kasachstans sind um 9,7 Tonnen auf 335,1 Tonnen angestiegen. Indien hat 6,8 Tonnen hinzugekauft und weist nun 579,9 Tonnen Gold aus. Die Mongolei hat 6,3 Tonnen hinzubekommen und wird nun mit 13 Tonnen genannt. Katar hat seine Goldreserven um 4,7 Tonnen aufgestockt auf 31,3 Tonnen. In Polen sind 4,4 Tonnen Gold hinzugekommen. Venezuela hat 3 Tonnen Gold abgegeben.
Curacao & St. Martin waren in der letzten Liste mit 13,1 Tonnen Gold vertreten. Der Inselstaat taucht nun gar nicht mehr in den Top-100 auf.
Weitere Veränderungen gegenüber Vormonat:
- Serbien: +0,2 Tonnen
- Griechenland: +0,1 Tonnen
- Kirgisien: +0,1 Tonnen
- Mexico: -0,1 Tonnen
- Weißrussland: -0,1 Tonnen
- Tschechien: -0,3 Tonnen
- Argentinien: -1,8 Tonnen
- Indonesien: -2,1 Tonnen
Die gesamten weltweiten Goldreserven werden vom WGC mit 33.695,4 Tonnen beziffert. Gegenüber Vormonat entspricht dies einem Rückgang um 181,4 Tonnen. Der Anteil der Bestände von Länder der Eurogemeinschaft (inkl. EZB) ist um 504,8 Tonnen auf 10.273,5 Tonnen zurückgegangen. Erklärt wird die Differenz nicht, sie lässt sich auch nicht aus den Veränderungen der Monatslisten ableiten.
Die Zahlen sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen. In der Vergangenheit gab es in den Listen immer wieder einmal Unstimmigkeiten (z.B. Tippfehler). Und: Die Daten stammen laut WGC aus unterschiedlichen Quellen (vor allem vom IWF und aus direkten Meldungen der Zentralbanken) und aus unterschiedlichen Meldezeitpunkten. Zahlreiche Länder geben ihre Bestände grundsätzlich nicht bekannt. Dazu gehören unter anderem der Iran, Israel und Nordkorea.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
In der Vergangenheit gab es immer wieder Unstimmigkeiten (z.B. Tippfehler) – hahaha – der war gut.
@Goldesel
Einer der bekanntesten „Tippfehler“ liegt in den chinesischen Angaben ihrer Goldreserven,- da fehlt hinter der „18…und vor den …41“ eine „6“, denn
Anfang August dieses Jahres waren schon über 16.000 Tonnen Gold über den Lieferweg: London (LBMA) in die Schweiz und per Shanghai nach China geflossen, (siehe hier:)
Wenn China/Rußland ihre Gold-Joker auf den Tisch werfen und vom Westen fordern: „Ich will Deine Karten sehen „,
dann ist Schluß mit „Lustig“ (an der Papiergold-Mühle Comex).
‚Essen mit Stäbchen“ wird sich dann langsam in New York durchsetzen; im ‚Waldorf Astoria‘ ist es schon Pflicht geworden:
https://nypost.com/2018/02/23/china-seizes-control-of-waldorf-astorias-owner-for-economic-crimes/
@Watchdog
Die ewigen 5924万盎司 – eins muss man den Chinesen lassen: Sprunghaft sind sie nicht.
https://www.safe.gov.cn/safe/2018/0408/8785.html?n=html
Womöglich hat das klandestine Horten einen ganz banalen Grund: Man will weiterhin massiv zukaufen bzw. die Währungsreserven, die bisher eher auf tönernen Füßen standen (US-Schuldverschreibungen), weiter konsolidieren. Und dazu braucht es tiefergelegte – getunte – Preise.
https://www.welt.de/wirtschaft/article124791784/China-bunkert-heimlich-Goldreserven.html
Jedenfalls sollten wir es dem Goldstaubsauger China gleichtun und die günstige Preisgestaltung nutzen – wo wir nur können!
@Thanatos
既然你不能抱怨, oder auf Deutsch: da kann mann nicht meckern!
Wenn China die letzten Jahre durchschnittlich ~ 450 Tonnen Gold gefördert hat, sind das allein seit 2000 ca. 8100 Tonnen Gold,- also etwa soviel Wolfram wie …in Fort Knox lagert:
http://german.xinhuanet.com/2017-02/28/c_136090927.htm
!? 這對熊貓皮膚無效, oder auf Deutsch: das haut den dicksten Panda vom Fahrrad.
@Thanatos
Ich geb ja schon mein Bestes!!!
So ist es !!!
Bei den deutschen Politikerblüten kann ich mir vorstellen, dass die deutschen Goldbestände nur auf dem Papier stehen. Alles was man nicht selbst in den Händen hat, ist nichts wert!
Wer gibt denn schon im Spiel seine Joker preis? Nur Dumme, so sind die obigen Angaben zu sehen!
Kann mir mal jemand erklären, wieso es eine Währung absichern soll, wenn man in 3000 m tiefe Löcher gräbt, dort mit Riesenaufwand Erz heraufholt und reinigt, zu Barren gießt – und die dann in Fort Knox wieder vergräbt? Man hat nichts anderes gemacht, als Arbeit in eine unproduktive Form einzufrieren. Sinn macht das nur, solange alle diesen Unfug betreiben und glauben, Gold habe einen Wert über das hinaus, was man wirtschaftlich damit anfangen kann. Silber wird wenigstens in der Technik ge- und verbraucht, Gold nur in sehr geringem Maße, und ein bisschen geht in den Schmuck.
Das Ganze hat viel mit Glauben und wenig mit sinnvollem Wirtschaften zu tun.
@Armin Pieroth
Ich muß mich bei Euch allen zurückmelden. Mit einem Lied.
Was wird sein, fragt der Schlumpf
https://www.youtube.com/watch?v=et8OAa8UH-A
Was wird sein, wenn der Goldpreis für uns nicht mehr lacht,
und der Tag ist so dunkel, wie sonst nur die Nacht?
Dann siehst du zum Himmel mit Tränen im Blick,
und aus Liebe zu dir kommt der Goldpreis zurück.
Was wird sein, wenn der Draghi die Märkte nicht gießt,
wenn kein Geld mehr gedruckt wird, und auch QE nicht mehr fließt?
Dann besorgt es der Dax, daß du bald wieder lachst,
weil wenn Gold Du erwirbst, keinen Fehler Du machst.
Aber was wird sein, wenn es kommt, das Goldverbot?
Ja, mein lieber Schlumpfi, nur Gold hilft in der Not.
Was wird sein, wenn ich abends den DOW nicht mehr seh‘,
wenn er nicht für mich lächelt, wenn ich schlafen geh?
Dann schaust du voll Freude zum Goldchart hinauf,
und beim Goldkurs in ihm geht dein Herz wieder auf.
Was wird sein, wenn die Rente kein‘ Zins mehr erbringt,
wenn mit Riester und Rürup kein Wunder gelingt?
Dann lachst du, weil den Zockern, den‘ tut es dann weh,
und dein Silber im Schrank glitzert schöner denn je.
Aber was wird sein, wenn erst alles fällt und kracht?
Gib dein Gold den Kindern, das wäre doch gelacht.
Aber, was wird sein, wenn EM in den Keller geht?
Glaub‘ mir, mein lieber Schlumpf, das wird niemals gescheh’n.
Glaub‘ mir, lieber Schlumpfi, das wird niemals gescheh’n.
@007
Das tut mir Leid mit Deinem Vater.
Ansonsten schön, dass Du wieder da bist…:-). Denn ich brauche für meinen Kampf für das Niveau im Forum JEDEN Mitstreiter !! Du musst nämlich wissen, dass uns Kapitän Niveau ohne selbiges hier zurückgelassen hat…:-(. Ich kann Dir sagen: ES IST SO SCHWER………..
@Falco
Es ist doch schon viel besser geworden……#
Guts Nächtle
Alles wird besser ,aber nichts mehr gut . (Von welcher Band war das?)
@Altvorderer Alles wird besser und nichts wird gut,hatte Tamara Danz von Silly schon kurz nach der Wnde richtig erkannt.In Reinkultur wird es aber erst jetzt unter Frau Merkel praktiziert:noch besser, noch besser ,reiches Land Deutschland….trallala
https://www.youtube.com/watch?v=4naoMsVAznY
2:48min. Da wird es erklärt. Warum man die Masse der Leute ganz gezielt über die Rolle des Goldes im Unklaren läßt. Es ist wie mit dem Fuchs und den Trauben.
@Armin Pieroth , was wäre den sinnvoll ! Bedingung ,es muß überall akzeptiert werden , es muß praktikabel transportierbar sein und darf nicht faulen oder verwesen ! Übrigens Glauben ,glauben Sie an Demokratie ? Kostet viel an allem , ist anfällig und oft ungerecht .
@Armin Pieroth
Wer etwas wissen will, muss nachfragen und recherchieren. Deine Frage warum Gold so wertvoll ist, muss für Dich kein Geheimnis bleiben. Hier ein Link als erste mögliche Erklärung.
https://das-blaettchen.de/2016/08/gold-36913.html
@armin Pieroth
Sie haben die Frage schon selbst beantwortet.
Genau das ist es. Mühevoll in 3000 Metern graben um das wertvollste Metall seit Menschengedenken heraus zu befördern.
Um dann eine Währung abzusichern, welche aus Papier besteht und in sich eigentlich nichts wert ist.
Denn diese hat mit Glauben zu tun und sehr wenig mit sinnvollem wirtschaften.
Fiat Geld, aus dem Nichts geschaffen, mit ein wenig Baumwolle und Farbe und ein paar Zahlen drauf.
Frage an Sie: Wer bitte soll daran glauben ?
Und warum denken Sie, hat seit 5.000 Jahren Gold für Menschen eine derartige Anziehungskraft, dass sich nahezu alles um Gold dreht ?
Ich kann es Ihnen sagen.
Weil Gold als ewiger Wert ins Gedächtnis der Menschheit eingebrannt ist, wie die Angst vor Spinnen, Schlangen, Dunkelheit und Tod.
Warum finden wir ein junges Kätzchen niedlich und eine junge Vogelspinne grässlich ?
https://de.sputniknews.com/kommentare/20181106322879077-trump-schulden-hyperinflation/
König Donald der Unberechenbare gibt zum Besten, wie Amerika den Kopf aus der Schuldenschlinge ziehen will. Wilhelm Busch, nicht verwandt mit George Bush, meinte mal: „Ach reines Glück genießt doch nie, wer zahlen soll und weiß nicht wie.“
Ich würde an Stelle der Zentralbanken in Moskau und Peking natürlich jeden Krümel aufkaufen, den ich DERZEIT NOCH SO SPOTTBILLIG kriegen kann. Die wahren Pläne zu verlautbaren würde den Preis abgehen lassen wie Schmidts Katze. Erst recht, wenn es wie beim Pokern „Ich will sehen“ heißt und jeder wie beim Musterungs-Arzt die Hosen runterlassen muß. Das Ergebnis könnte peinlich sein, weil:
http://viewzone2.com/fakegoldx.html
Es ist ja nicht so, daß Rußland aus dem Dollar raus will, weil man den Dollar gezielt und boshaft abmurksen möchte. Angesichts der Sanktionen haben Rußland, Iran, Venezuela & Co. ja gar keine andere Wahl. Und wenn man sie aus dem SWIFT ausschließt, basteln sie sich ein eigenes. Natürlich zusammen mit China, ist doch klar. Was auch immer die Amis gerade tun, sie haben keinen Spielraum mehr, sie haben VERspielt.
Die Weltweiten Goldreserven 33.000 Tonnen.
Gefördert bis heute: 190.000 Tonnen
Wo ist der Rest von 157.000 Tonnen ?
Alles in polnischen Zügen oder per Rakete auf den Mond befördert ?
Ach, in Hawaii sollen die sein. Unter dem Vulkan.
Kann auch nicht stimmen.
Ich weiss, wo die sind. Im Meer. Von Toto entsorgt und von mir im Meer versteckt.