Auch für September meldet Südafrika einen Rückgang der Goldproduktion gegenüber Vorjahr. Allerdings hat man zuletzt mehr Gold verkauft.
Weniger Gold gefördert
Nicht nur in den USA wird immer weniger Gold gefördert. Auch beim ehemaligen Branchenprimus Südafrika schwindet die Edelmetall Ausbeute weiter. So meldet Statistics South Afrika (Stats SA) für den Monat September einen erneuten Rückgang der Goldproduktion gegenüber Vorjahr um 12,4 Prozent. Einziger Lichtblick: in den Vormonaten fiel das Minus noch deutlicher aus. Ähnlich sieht es auch bei der Förderung von Platin-Metallen (Platin, Palladium) aus. Denn hier lag das Vorjahresminus zuletzt bei 1,1 Prozent, nach jeweils 12 Prozent Abschlag in den beiden Vormonaten.
Mehr Gold verkauft
Dagegen meldet Südafrika einen leichten Anstieg beim Gold-Absatz. Er belief sich im September auf 11,76 Milliarden Rand (ca. 658 Millionen Euro). Damit stiegen die Verkäufe gegenüber Vormonat immerhin um 21 Prozent.
Der Absatz bei Platin-Metallen wird für September mit 19,15 Milliarden Rand beziffert, also rund 1,07 Milliarden Euro. Allerdings fielen die Verkaufszahlen hier schwächer aus als in den Vormonaten. Gegenüber August ergibt sich ein Rückgang um 14,5 Prozent.
Hintergrund
Bis zum Jahr 2006 war Südafrika der weltweit größte Goldproduzent (Sorge in Südafrika: „Goldförderung am Ende“). Im Folgejahr übernahm China die Rolle des globalen Marktführers. Rückläufige Mineralisierung im Gestein und das Ausbleiben neuer substanzieller Gold-Funde ließen die Produktionszahlen des Landes fallen. Allerdings litt die südafrikanische Minenbranche in den vergangenen Jahren auch unter schwierigen Förderbedingungen (Bergbau in extremer Tiefe, Streiks, Stromausfälle, Corona).
Gold und Platin, kein Silber
2021 rangierte Südafrika noch auf Platz acht der weltweit größten Goldproduzenten mit gerade einmal 96 Tonnen an Ausbeute. Dagegen waren es Anfang der 1990er-Jahre noch mehr als 600 Tonnen jährlich.
Dagegen fällt Silber im südafrikanischen Bergbau gar nicht als Abbauprodukt an. Allerdings bleibt Südafrika der weltweit größte Platin-Produzent.
@Maruti
Der Sage nach pflanzte die Göttin Athene den ersten Ölbaum für die Athener, und so kamen sie zu ihren Oliven. Und sie waren und sind ihr ewig dankbar. Hast Du mal daran gedacht, daß an den uralten Sagen vielleicht was Wahres dran ist?
https://www.youtube.com/watch?v=NPaiOIIA4jk
Hier hab ich die Antwort auf alles. Wozu Gold vonnöten war und ist. Hoffentlich passen die Berliner Bulettenköppe auf das Gold-Artefakt besser auf als auf die 100kg-Goldmünze im Bode-Museum. Natürlich möchte ICH gern wissen, wer der Menschheit die ersten Birn- und Apfelbäume brachte.