Im Zuge der verkürzten Handelswoche in den USA fehlten zuletzt die Impulse beim Goldpreis. Auch aus fundamentaler Sicht ist der Goldmarkt in Wartestellung. Am US-Terminmarkt wurden aber Futures-Positionen abgebaut.

Goldpreis unbewegt
Der Goldpreis tritt derzeit auf der Stelle. Vom US-Terminmarkt kamen auch aufgrund des Feiertages in den USA kaum Impulse. Bedingt durch Thanksgiving veröffentlichte die US-Börsenaufsicht CFTC die aktuellen CoT-Daten erst am gestrigen Montag nach Börsenschluss. Per 26. November 2019 gab es bei den Gold-Futures an der COMEX folgende Veränderungen in den Positionen der größten Händlergruppen.
Verspätete CoT-Daten
Die Netto-Short-Position der „Commercials“ ist gegenüber Vorwoche um 4 Prozent zurückgegangen auf 305.467 Kontrakte. Die beiden Untergruppen „Prod/Merch/Proc/User“ (tatsächliche physische Goldhändler) und „Swap Dealers“ (darunter Großbanken) waren praktisch zu gleichen Teilen daran beteiligt. Auf der anderen Seite des Marktes ging die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ um knapp 5 Prozent zurück auf 271.634 Kontrakte. Hier waren es vor allem die „Other Reportables“ (andere meldepflichtige Händler), die ihre Terminkäufe unter dem Strich deutlicher reduzierten (-14 Prozent).
Positionsabbau
Der Open Interest, also die Summe aller offenen Gold-Kontrakte an der COMEX, reduzierte sich gegenüber Vorwoche um knapp 7 Prozent auf 669.268 Kontrakte. Das war im Rahmen der wöchentlichen CoT-Daten der erste Rückgang seit dem 15. Oktober 2019. Bis zum Handelsschluss am gestrigen Montag ging es wieder leicht nach oben um 0,45 Prozent auf 672.326 Kontrakte.
Goldpreis-Perspektiven
Der Goldpreis ging mit 1.463 US-Dollar pro Unze (FOREX) fast unverändert aus der vergangenen Handelswoche hervor (+0,1 Prozent). Auch gestern nach US-Handelsschluss gab es mit 1.462 US-Dollar praktisch keine Kursveränderung. In dieser Woche könnten neuen US-Arbeitsmarktdaten noch für Bewegung sorgen. Am Mittwoch erscheint der November-Bericht des privaten US-Arbeitsvermittlers ADP. Freitagnachmittag folgt dann der offizielle Jobbericht der US-Regierung („Non-farm Payrolls“).
Handelskonflikt
Laut Medienberichten sind die Verhandlungen zwischen den USA und China über ein Zwischenabkommen im Handelsstreit ins Stocken geraten. Die Vereinigten Staaten hatten sich zuletzt für die Demokratiebewegung in Hongkong stark gemacht, was in Peking nicht sonderlich gut ankam. China antwortete mit Sanktionen. So wird es US-Kriegsschiffen bis auf weiteres nicht mehr gestattet, in Hongkong einzulaufen. Außerdem seien Strafmaßnahmen gegen US-Organisationen geplant, die China verdächtigt, die Protestbewegung in Hongkong zu unterstützen.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Warten auf den großen Impuls = Warten auf Godot
Was heisst Godot??
Muss man nicht unbedingt kennen.
:-) :-) :-) :-) :-)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Warten_auf_Godot
In so einem Umfeld können Bitcoin und Co. warten, bis sie schwarz werden und der große Impuls kommt doch nicht.
https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/schneeballsystem-milliarden-abzocke-mit-onecoin-betrog-die-34-krypto-queen-34-hunderttausende-investoren-8280643
@Saperlot
Dir und allen einen lieben Gruß zur guten Nacht. Von Vico Torriani.
Die Bitcoin-Fischer
https://www.youtube.com/watch?v=Vn6W7assVQc
Wenn bei Capri Italiens Staatsschiff im Meer versinkt,
Und Christine vom höchsten Turme in Frankfurt springt,
Zieht Finanzamt den dummen Goldbugs die Hosen aus,
Und schickt Merkel die Steuerfahndung in jedes Haus.
Wo sie suchen nach feinem Silber und purem Gold,
Arme Irre, die Goldbugs, haben’s doch so gewollt,
Und vom Bitcoin-Fischer dann ein Lied erklingt,
hör von fern, wie es singt.
Hab ja soviel Bitcoin wie nie, ist noch da,
komm‘ ich zurück morgen früh.
Ins Internet, doch hatte ich mich
Gefreut zu früh.
Sieh die Schweinerei, das Konto ist ganz leer,
alles kurz und klein, was kann das sein?
Irrt dort ein Virus umher?
Weißt du, was da geht? Alles ist zu spät.
Ungezählte Sparer, deren Frust von fern man hört.
Wo sie suchten nach feinem Silber und purem Gold,
Arme Irre, die Goldbugs, hatten’s doch so gewollt,
Und vom Bitcoin-Fischer dann ein Lied erklingt,
hör von fern, wie es singt.
Hab ja soviel Bitcoin wie nie, ist noch da,
komm‘ ich zurück morgen früh.
Ins Internet, doch hatte ich mich
Gefreut zu früh.
@Translator
Sag mal, ist Deine Charme-Offensive – später wird sie mal die „sanfte Periode“ in Deinem künstlerischen Schaffen genannt werden – von LRM (Kim, seines Zeichens der „Little Rocket Man“) inspiriert?
Mir ist schon ganz weihnachtlich ums Herz.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/nordkorea-droht-usa-im-streit-um-atomprogramm-mit-weihnachtsgeschenk-a-1299398.html