
Der Preis für eine Krügerrand-Goldmünze hat sich gegenüber Vorwoche kaum verändert und notiert nahe am bisherigen Rekordhoch. Durchschnittlich 1.486 Euro pro Unze ergab sich in unserer wöchentlichen Marktanalyse.
Krügerrand-Goldmünzen
Am heutigen Freitagnachmittag um 13 Uhr musste man für eine Krügerrand-Goldmünze in deutschen Edelmetallhandel durchschnittlich 1.486 Euro bezahlen. Von Händlern angekauft wurde die Goldunze zu 1.419 Euro. Basis für diese Berechnung ist die wöchentliche Erhebung von Goldreporter bei vier deutschen Onlinehändlern. Die Veränderung gegenüber bewegt sich im Cent-Bereich. Damit befinden sich die Kosten für Krügerrand-Unzen weiter auf Rekord-Niveau.
Aufgeld und Spread gestiegen
Das durchschnittliche Aufgeld ist mit 3,91 Prozent weiterhin etwas erhöht und stieg gegenüber Vorwoche etwas an (+4,7 Prozent). Der Spread (Differenz zwischen Verkaufs- und Ankaufspreis) lag bei etwas mehr als 66 Euro (umgerechnet 4,69 Prozent). Günstiger wurden hinsichtlich der relativen Preise die beliebten 100-Gramm-Goldbarren. Mit Verkaufspreisen von im Mittel 4.698 Euro betrug das Aufgeld 2,14 Prozent. In den vergangenen Jahren bekam man die Barren lange Zeit mit einem Aufschlag von weniger als 2 Prozent.

Silber Maple Leaf günstiger
Eine Silber-Unze der Sorte Maple Leaf (kanadische Silbermünze) wanderte am Freitagnachmittag für durchschnittlich 19,70 Euro in den Warenkorb. Bei diesem Anlageprodukt ist das Aufgeld zuletzt wieder etwas gefallen und betrug durchschnittlich 21,42 Prozent. Anders (spekulativ) ausgedrückt: Um nach dem Kauf einer Maple-Leaf-Silbermünze in die Gewinnzone zu gelangen, müsste der Ankaufspreis für dieses Anlageprodukt im Handel um den entsprechenden Prozentsatz steigen. Bei Krügerrand-Goldmünzen wäre aktuell (wie oben dargestellt) lediglich ein Anstieg um 4,69 Prozent erforderlich.
Der Goldpreis notiert im Rahmen unserer Analyse 0,18 Prozent niedriger als in der Vorwoche bei 1.430,54 Euro pro Unze. Der Silberkurs sank um 0,12 Prozent auf 16,21 Euro.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Die 1oz Krügerrand von 2017 50 Jahre Jubiläum ist stark im Preis gestiegen und einmalig mit dem Privy Mark. Ich muß leider gestehen das sie an mit vorbei gegangen ist.
@Moabit An mir nicht,ich habe den ersten 1967er und den 2017 mit der Mark.Vom Preis her aber kein Vergleich zum 92er,späten 90ern oder den 200ern.