Das Aufgeld für Krügerrand-Goldmünzen und anderen beliebten Anlageprodukten aus Gold und Silber ist im deutschen Edelmetall-Händler weiter rückläufig, aber noch nicht auf „Normalniveau“.

Krügerrand-Goldmünzen
Im Rahmen unserer wöchentlichen Marktbeobachtung haben wird am Freitagnachmittag erneut die Preise für einige der beliebtesten Anlageprodukte aus Gold und Silber bei ausgewählten deutschen Edelmetall-Händler verglichen. Eine Krügerrand-Goldmünze zu einer Unze kostet zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich 1.672,70 Euro, bei einem aktuellen Goldpreis Spotmarkt von 1.580 Euro. Daraus ergibt sich ein Aufgeld von 5,82 Prozent.
Aufgeld weiter erhöht
Zum Vergleich: In der Vergangenheit waren Krügerrand-Goldmünzen in normalen Marktphasen mit einem Aufschlag von unter 4 Prozent zu haben. Gegenüber Vorwoche ist das durchschnittliche Aufgeld aber um fast 6 Prozent zurückgekommen.
Silbermünze Maple Leaf
Leicht rückläufig ist weiterhin auch das Aufgeld für Silbermünzen der Sorte Maple Leaf. Die Kanadier kosteten am Freitag durchschnittlich 21,10 Euro pro Unze. Aufschlag auf den aktuellen Silberkurs: 31,58 Prozent. In normalen Marktphasen sind es 25 Prozent und weniger. Mögliche Effekte der halbjährigen Mehrwertsteuer-Senkung von 19 Prozent auf 16 Prozent ab dem 1. Juli lassen sich an den Zahlen nicht ablesen. Eine solche Entwicklung hatten deutsche Händler im Vorfeld auch nicht signalisiert. Mehr dazu hier: Mehrwertsteuer-Senkung: Wird Edelmetall jetzt günstiger?
100-Gramm-Goldbarren
Einen deutlichen Rückgang beim Aufgeld sehen wir bei 100-Gramm-Goldbarren. Gegenüber Vorwoche ergibt sich ein Minus von 11 Prozent auf 2,49 Prozent. Früher waren die Stücke im deutschen Edelmetall-Handel mit einem Aufgeld von 1,5 bis 2 Prozent zu haben. Weitere Details zu unserer Datenerhebung erhalten Sie in der ausführlichen Tabelle oben.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
https://www.heise.de/tp/features/Internationalisierung-des-Yuan-4798396.html
Zbigniew Brzezinski hatte Recht, es ist ein großes Schachspiel im Gange.
Schauen wir mal, wer die besseren Taktiker sind.
https://de.sputniknews.com/wirtschaft/20200701327443503-digitales-statt-bares-gibt-es-bald-kein-bargeld-mehr-in-der-schweiz/
Daher der neue Schweizerpsalm – stets aktualisiert
https://www.youtube.com/watch?v=ZfDpRzN2SBI
Kam im Radio die Mär, Krämer nimmt kein Bargeld mehr.
Virus auf den Frankenschein fürcht‘ man sehr.
Wenn vor Scham der Kopf sich rötet,
betet, freie Schweizer, betet.
Steuerzahlers Seele ahnt, Bargeld wird bald abgemahnt.
NWO im Rütli-Land, hab ich Gold und Silber noch bei der Hand.
@WS
Kann unter Umständen aber auch schneller gehen !
Hinter den Kulissen der FED, EZB,…knirscht es gewaltig.
Hier ist eine gemeinsame Erklärung von Lagarde und Powell bei einem geheimen G7-Treffen mit allen Staats- und Regierungschefs und den Finanzchefs der sieben teilnehmenden Nationen sowie dem IWF und der BIZ:
„Das Finanzsystem steht seit September 2019, als wir mit Repos und QE begannen, am Rande des Zusammenbruchs. Und seitdem ist es nur noch schlimmer geworden. Das Coronavirus traf uns zu einer Zeit, als das Bankensystem fast völlig zusammengebrochen war.
Wir hatten genug Probleme, die Banken zu retten. Aber jetzt müssen wir große Konzerne, kleine Unternehmen, Einzelpersonen, Kommunen und Länder, den Bundesstaat retten und dies zusätzlich zur Rettung eines Finanzsystems, das sich von Tag zu Tag verschlechtert. Das ganze System ist undicht wie ein Sieb, und wir haben Mühe, alles über Wasser zu halten.
Glücklicherweise haben wir Druckmaschinen, und das hilft, alles am Laufen zu halten, aber nur knapp. Unsere große Befürchtung ist, dass der Markt erkennen wird, dass all das Geld, das wir drucken, wertlos ist. Und das ist es natürlich auch, aber wir können es niemandem sagen. Aber wenn die Welt eines Tages bald darüber aufwacht, könnte das Finanzsystem in wenigen Tagen implodieren. Und wir wären völlig hilflos, es aufzuhalten.“
https://goldswitzerland.com/what-powell-and-lagarde-told-the-g7/
@Klapperschlange
Die Geldwacht hielt im Westen
https://www.youtube.com/watch?v=zuQKWLFts4E
Die Geldwacht hielt im Westen dem Golde lange stand,
Heut hält man uns zum Besten im FIAT-Vaterland.
Erschöpft und aufgerieben, der Aktienkurs erschlafft,
Ein Auszug ist geblieben, den Börsen brach die Kraft.
Doch halten wir zur Fahne, die wehend vor uns stritt,
Dank Soros‘ blut’gem Plane in einem Höllenritt.
Die sturmbewährt sich nimmer sich vor der Vernunft geneigt,
Und heute noch und immer den Weg zum Abgrund zeigt.
Es rauscht dorthin zu mahnen, zu ihr, der D-Mark Geist,
Trotz aller Not ein Ahnen, daß Soros uns bescheißt.
Sind wir bankrott geworden, und sind die Birnen weich,
In West und Süd und Norden, der Nepp, der blieb sich gleich.
Ob wir auch hier verderben, das kümmerte sie nicht,
Die Schulden zu vererben, ist ihre letzte Pflicht.
Ich darf nicht länger zagen, es mahnt Professor Sinn,
Den Goldkauf jetzt zu wagen, der Euro ist bald hin.
Den Silberkauf zu wagen, der Euro ist bald hin.
Na, so geheim kann das Treffen ja nicht gewesen sein, wenn solche Zitate überliefert sind. Davon abgesehen: Ich glaube es nicht, daß einer der beiden (Lagarde, Powell) die Wahrheit so direkt aussprechen würde, denn: Alle Beteiligten (G7) wissen natürlich um die Situation und darum muß man diese Dinge gar nicht in Worte kleiden. (Wir wollen ja niemanden verunsichern.)
@randnotiz
Also, das von klapperschlange ist natürlich eine Parodie.
Zwar gibt es solche Konferenzen, aber derartiges wird nicht besprochen.
Und diese Konferenz hat nicht stattgefunden.
Übrigens, wo bleiben die COT Daten ?
@randnotiz
Also, das von klapperschlange ist natürlich eine Parodie.
Zwar gibt es solche Konferenzen, aber derartiges wird nicht besprochen.
Und diese Konferenz hat nicht stattgefunden.
Übrigens, wo bleiben die COT Daten ?Samstag ist doch immer der COT Tag.
@renegade
„Gar schnell ist die Jugend mit dem Wort !“ hätte Goethe jetzt geantwortet.
Aber nein: die COT-Daten erscheinen – wegen
Dependence-Day FED & WallstreetFeiertag erst am Montag.Aber wozu braucht man COT-Daten, wenn sowieso alle Daten manipuliert und gefälscht sind?
@klapperschlange
Auch wieder wahr.Diese Daten sind sinnlos.
A, weil zu spät und Wichtiges fehlt
B, weil ohnehin getürkt.
@renegade
Die einzige Info, die ich den (ja, veralteten) COTS-Daten entnehmen kann, ist, daß die der Fed fleißig
drückendenzuarbeitenden Bullionbanken („Commercials“) letzte Woche mit ihren „Shorts“ bei einem Goldpreis von $1340,-, und die Großen Spekulanten (L.Specs) mit ihren Long-Future-Kontrakten bei $1700,- positioniert waren.https://www.wellenreiter-invest.de/cot-daten/gold
Der reale Goldpreis lag bei $1800,-/Unze.
(Dank an „Löwenzahn, Wolfi Schneider, Fleischesser“ usw., die durch ihre Stützungskäufe dem PPT Paroli geboten haben! Weiter so!)
@Notiz am Rande
Manchmal muß man zu ein paar Tricks greifen, um die Leser wachzurütteln.
Wer den Egon-Artikel bis zum Ende gelesen hat, stößt auf die winzige, aber doch erklärende „Randnotiz“:
“ P.S. The secret G7 meeting discussed at the beginning of this article obviously never took place. But it should have!“
Für diejenigen, die sich nach wie vor weigern, „Kaugummi-TexMex“ zu lesen, folgt die Übersetzung:
„ P.S. Das zu Beginn dieses Artikels diskutierte geheime G7-Treffen hat offensichtlich nie stattgefunden. Aber es hätte so stattfinden sollen!“
Ich habe mir gestern gleich wieder mal 100 Unzen Silber gekauft. Obwohl ich mir geschworen habe, Silber nichtmehr anzuruehren.
Aber beim Ratio ~1oo waere man ja bloed, die Chance nicht zu nutzen.
Wann bekommt man denn schon den Somalia Leoparden oder besser noch den Canada Luchs nochmals unter 25€ die Unze. Billiger kann es ja fast nimmer werden.
Normale Maple gefallen mir nicht. Ich habe den Tick, dass immer schoene Raubtiere oben sein muessen.
Die habe ich mir aber gleich in ganzen Tubes bestellt. Damit sie nichtmehr fleckig werden.
Trotzdem, besser fleckiges Silber in der Tasche, als wertloses Papiergeld.
@ Löwenzahn
Moin, erlaubt ist was gefällt.
Meine neuste Entdeckung ist folgende :
https://philoro.de/shop/silbermuenzen/silber-barbados-seahorse-1-oz-2020
Ansonsten kaufe ich zur Anlage nur die Perth Mint Kangaroo oder die Athener Eulen da geht es mir nicht um die Optik ! MfG
@Fleischesser
Wie ist denn das mit den kangaroos….. Beim Gold wechseln ja die Motive jedes Jahr. Beim Silber ist immer dasselbe Motiv, wenn es von der Perth Mint stammt, und wenn es von der RAM, Royal Australian Mint stammt, dann wechseln die Motive?? Weil einige Silberkangoroos scheinen ja ordentliche Preissteigerungen zu haben.
@ Löwenzahn
Richtig,bei DER RAM. wechseln die Motive jedes Jahr aber nicht nur die Kangaroos auch die Krokodile und Pferde, die sind sehr schön und teilweise ganz schön teuer.
©Fleischesser
Ja stimmt.
Bei den chinesischen Pandas auch teils hohe Preissteigerungen. Ich habe die chinesischen Silberpandas seit 2010. Nur noch die Jahre 18/19/20 fehlten. Die besorgte ich mir nun auch. Sind die niedlichsten Motive.
Muss mir mal die Pferde von der RAM angucken, von denen du gesprochen hast.
@Löwenzahn
Die Pferde die ich meinte sind von der Perth Mint da habe ich was verdeht .
Australian Stock Horse heisst die Serie !!!
SORRY !
https://www.kettner-edelmetalle.de/Silbermuenzen/stock-horse/
@Fleischesser
Diese Preise :-<
Und alles ausverkauft…. Naja der Kettner gehört auch nicht gerade zu den billigsten Krämern.
@Löwenzahn, den Panda 2020 habe ich meiner Nichte geschenkt, die wird dieses Jahr diese Münze in ihren Hochzeitsgürtel einarbeiten lassen. 2,7kg Sterlingsilber. Jede Frau bekommt diesen in Marokko von ihrer Großmutter und vererbt diesen dann wieder an ihre erste Enkeltochter. Arche Noah, Lunar Maus(ihr Tierkreiszeichen), Pferd,Schlange Mickey Maus und bald der Panda sind da von mir dran.So kann man auch, wenn man nicht mehr hier weilt, etwas da lassen!
@Sebastian
Coole Idee :) das ist eine nette Geste.
Der Pandakopf von 2018 ist fast nichtmehr zu kriegen.
Pandas werden auch nicht fleckig. Ein paar Goldpandas in 1 g Stueckelung habe ich auch. Die darf man nicht zu Boden fallen lassen. Findet man kaum noch, so klein.
@Löwin
Take my cash, but give me bullion
https://www.youtube.com/watch?v=mW1sWBrEqKU
Take my cash, but give me bullion, all its joys are but a name.
But its love abideth ever, through eternal years the same.
Oh, the height and depth of gold price! Oh, the length and breadth of charts!
Oh, the fullness of my gold hoard, pledge of endless life above!
Take my cash, but give me bullion, sweetest comfort of my soul.
With my Saviour watching o’er me, I can sing, though savers fall.
Oh, the height and depth of gold price! Oh, the length and breadth of charts!
Oh, the fullness of my gold hoard, pledge of endless life above!
Take my cash, but give me bullion. In its weight my trust shall be,
Till, with clearer, brighter vision, face to face my gold I see.
Oh, the height and depth of gold price!
Oh, the length and breadth of charts, of charts!
Oh, the fullness of my gold hoard, pledge of endless life above!
@Randnotiz
Erste Allgemeine Verunsicherung, die haben’s nach außen getragen! Guckst Du.
Marijuscha
https://www.youtube.com/watch?v=7J__ZdvsZaE
Leuchtend prangten ringsum Euro-Blüten,
still vom Main zog Nebel noch ins Land.
Fröhlich singend druckt Mario die Moneten
emsig, hurtig, voller Unverstand.
Fröhlich singend druckt Mario die Moneten
emsig, hurtig, außer Rand und Band.
Und er schwang ein Lied aus frohem Herzen,
jubelnd, jauchzend, bis die Presse kracht,
weil Frau Yellen ein Brieflein ihm geschrieben,
Hoffnung ihm auf Zinserhöhung macht.
weil Frau Yellen ein Brieflein ihm geschrieben,
Hoffnung ihm auf Zinserhöhung macht.
Oh, du kleines Lied von Glück und Freude,
Solch Gefühle kaum er hat gekannt.
Bringt den Trotteln geschwinde die Nachricht,
Gold zu kaufen ist ja hirnverbrannt.
Bringt den Sparern geschwinde die Nachricht,
Gold zu kaufen ist ja hirnverbrannt.
Er muß an die Börsenkurse denken,
An Frau Yellens Stimme Silberklang.
Weil er innig dem Blankfein ist ergeben,
Bleibt der Wall Street Liebe ihm zum Dank.
Weil er innig dem Blankfein ist ergeben,
Bleibt der Wall Street Liebe ihm zum Dank.
Leuchtend prangten ringsum Dollarblüten,
von der FED zieht Nebel heut ins Land.
Weil er Deutschland in den Ruin getrieben,
Küßt die Janet Mario die Hand.
Weil er Deutschland in den Ruin getrieben,
Küßt die Janet Mario die Hand.
@Fußnote
Du glaubst, das sind FakeNews :-(( ?? Unglaubliches/Märchen aus tausend und einer Nacht (©Joe Silly) ??
Dann ist es bestimmt auch Zufall, dass L. r
das Buch eines Holocaust-Leugners und religiösen Fanatikers im Regal zu stehen hat :-((.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/atlas-der-schoepfung-obskures-buch-im-hintergrund-lagarde-empoert-mit-webcam-patzer_id_12171138.html
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/wirecard-philippinische-beamte-faelschten-papiere-von-ex-vorstand-marsalek-a-18dee4b8-8cc8-4293-bf12-76c941902474
Und wie lautet das 11. Gebot? Du sollst dich nicht erwischen lassen. Ein paar Filipinos haben das mit der christlichen Nächstenliebe offenbar mißverstanden.
Arme Klapperschlange, Du bleibst oft unverstanden!
@InGoldwetrust
Den „Goldswitzerland“-Artikel gibt es demnächst auch in Deutsch – dann wird man besser „verstehen“.