Freitag,22.September 2023
Anzeige
Gastartikel

Gastartikel

Schwache Wirtschaft lässt China über seine Grenzen hinausblicken

13
China will eine aktive Rolle in der geopolitischen Gestaltung der Welt übernehmen, wie der jüngste Gipfel der BRICS-Staaten zeigt.

US-Wirtschaftswachstum: Geschönte Zahlen und eine deutlichere Abkühlung

18
Die beeindruckende Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft scheint an ihre Grenzen zu stoßen. Die Folgen der Zinsanhebungen machen sich stärker bemerkbar als erwartet.

Warum Gold ein sicherer Hafen bleibt

15
Gold ist gerade deshalb ein sicherer Hafen, weil es langweilig ist. Wenngleich der  Goldpreis zweifellos auch von den Realzinsen und den Finanzmärkten abhängt.

Der Dollar sinkt, während Gold steigt

11
Es scheint, als wäre das Interesse an physischem Gold immer weniger von der Entwicklung des Dollars abhängig.

Es geht um die ökonomische Existenz – Haben Sie Gold?

4
Da wir nicht genau vorhersagen können, wann die größte Vermögenszerstörung der Geschichte beginnen wird, müssen wir uns heute schon vorbereiten. Haben Sie Gold?

Schulden, 1789 und 2023: Wiederholt sich die Geschichte?

4
Die Gefahr einer neuen Französischen Revolution kann nicht ausgeschlossen werden. Aber die Situation ist heute im Zuge der Hyper-Digitalisierung komplexer.

Eine katastrophale Schulden-Explosion kann unglaublich schnell sein

12
Steht die Welt vor einer katastrophalen Schulden-Explosion? Physisches Gold ist die Königsklasse für Vermögenssicherungszwecke.

Aktien-Blase dehnt sich trotz Verschlechterung der Wirtschaftslage erneut aus

13
Die Rückkehr der Sachwerte geht in der aktuellen Euphorie an den Aktienmärkten weitgehend unter. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Akkumulierungsphase bei den Edelmetallen fort.

US-Verbraucher kurz vor dem Zusammenbruch

32
Das gestiegene Zinsniveau auf Kreditkarten-Schulden kann den Konsum auf Pump in den USA nicht lange am Laufen halten.

Ein 16-Jahres-Zyklus am Goldmarkt?

5
Dieser Artikel wird sich mit einer komplexen Eigenschaft des Goldmarktes auseinandersetzen: der zeitlichen Dimension.

Gold und Edelmetalle: Große Aufwertung steht an

34
Niemand darf glauben, es wäre zu spät, um auf den Gold-Zug aufzuspringen. Er ist noch nicht einmal richtig losgefahren.

Eurozone: Rezession und trübe Wirtschaftsaussichten

21
In Zeiten der Rezession hat sich Gold immer als sicherer Hafen erwiesen, der insbesondere eine Absicherung gegen das Risiko eines Marktcrashs bot.

Geldentwertung: Wie Sie Ihr Vermögen langfristig schützen

6
Seit Ende des Goldstandards befinden sich die Zentralbanken im Teufelskreis der Geldentwertung. Gold bietet einen hervorragenden Schutz vor der Entwertung des Dollars und anderer Fiatwährungen.

Gold – Das Problem der Produktionskosten

1
Typischerweise notiert Gold 45 % bis 60 % über den Produktionskosten. Langfristig lässt sich eine gute Korrelation mit dem Goldpreis feststellen.

China setzt sich am Goldmarkt durch

1
Die chinesische Zentralbank strebt mehr denn je danach, ihre Reserven mit Gold zu diversifizieren, während sie gleichzeitig diskret bleibt.
Anzeige

Letzte Beiträge

Anzeige