Gastartikel
Dollar, Edelmetalle und Geldpolitik in Japan
Der Unterschied zwischen „Papier“-Edelmetallen und physischem Edelmetall wird deutlicher als je zuvor! Es handelt sich dabei keinesfalls um das gleiche Produkt.
Goldbarren: Wertvolle Geldanlage oder Fälschung?
Wer beim Goldkauf auf Schnäppchenjagd geht, kann schnell Betrügern in die Falle tappen. Um keine gefälschten Produkte zu erwerben, gilt es deshalb einiges zu beachten.
Gold, eine Versicherung gegen geldpolitische Fehler der Fed
Die Investoren, die physisches Gold bei diesem Preisniveau kaufen, schließen eine Versicherung gegen das Risiko eines geldpolitischen Fehlers der Fed ab.
Kaufgelegenheit bei Gold und Hausse der 10-jährigen US-Zinsen
Der Goldpreis korrigiert nicht signifikant, weil die Zinsen der Fed im Vergleich zur Hausse der Realzinsen weit hinterherhinken.
Gold, großer Gewinner der aktuellen Geldentwertung?
Gold könnte also der Gewinner der aktuellen Geldentwertung werden. Die amerikanischen Anleger, die zu Jahresbeginn physisches Gold kaufen, haben das zweifellos verstanden.
Der Kampf gegen die Inflation muss höchste Priorität haben
Die Bekämpfung der Inflation müsste höchste Priorität haben müsste, um weitere Desaster wie Kriege und Hungersnöte zu verhindern.
Fed muss zwischen galoppierender Inflation und Finanzkrise entscheiden
Auch wenn es noch zu früh ist, um vom Ende der Dollar-Hegemonie zu sprechen, zeigen uns bestimmte Indikatoren, dass wir Schritt für Schritt in eine neue Währungsordnung abgleiten.
Der Keim eines neuen Währungssystems basierend auf Gold?
Der Dollar, die bedeutendste Reservewährung weltweit, wird sein Ansehen verlieren. Es wird zu einer währungspolitischen „Deglobalisierung“ kommen.
Ein globales Geld- und Rohstoff-Inferno von nuklearen Ausmaßen
Schon vor dem russischen Angriff waren die Weltmärkte für Getreide, Pflanzenöl und Düngemittel extrem angespannt. Doch was wir jetzt erleben, ist ein Schwarzer Schwan bei den Rohstoffen.
Zauberer der Fed – Die Megamanipulanten
In einem freien Markt würde die große Geldnachfrage die Kreditkosten auf Stände von 1980/81 heben. Stattdessen sehen wir Hokuspokus mit Falschgeld und Falschzins.
Der Goldkurs und die 3 Wege aus der Sackgasse für die Fed
Die Gold-Investoren haben genau verstanden, in welche Sackgasse sich die Zentralbanken der westlichen Staaten gestürzt haben. Einen einfachen Ausweg gibt es nicht.
Starker Putin & Schwacher Biden: Auslöser historischer Vermögenszerstörung
Eine potentielle Invasion der Ukraine, selbst eine gewaltlose, würde wahrscheinlich schwere Auswirkungen auf die Welt haben.
Die Fed, die Inflation und die Lieferkettenprobleme
Werden Zinserhöhungen ausreichen, um die bestehenden Probleme in der globalen Produktionskette zu korrigieren?
Drei Mythen über Gold entschlüsselt
Ist Gold nur als Wertanlage für Reiche interessant und Käufer sollten vor allem in Krisenzeiten in Edelmetall investieren? Diese und weitere Mythen ranken sich seit Langem um das Thema Gold.
70 Jahre, um den kommenden Marktwahnsinn wettzumachen?
2022 könnte das Jahr sein, in dem sich Investorenvermögen in Asche verwandeln oder aber, für kluge Investoren, in solide Gewinne bei Gold und Silber.
Letzte Kommentare