Gastartikel
Minengesellschaften vs. Gold: Was gibt es zu beachten?
Die Produktionskosten von Gold sind ein entscheidender Faktor, für den Goldpreis ebenso wie für die unmittelbare Rentabilität der Minenunternehmen.
Physisches Gold, sicherer Hafen bei fehlerhafter Geldpolitik
Die Volatilität an den Märkten kann nicht verdecken, dass sich die Wirtschaft abkühlt. Gold dient unter diesen Bedingungen als sicherer Hafen.
Inflation: Ein strategischer Fehler der Geldpolitik?
Wie lange dauert es, bis Geldschöpfung zu Inflation führt? Ein starker Anstieg der Inflationsrate führt zu einem geringeren Goldpreis-Anstieg.
Pause in der Korrektur der Gold- und Edelmetallkurse
Eine Verlangsamung der Dollar-Hausse, die überverkaufte Situation an den Metallmärkten und die umfangreichen Short-Positionen sollten eine Pause in der Abwärtskorrektur des Edelmetall-Sektors bedeuten.
Edelmetalle: Entkoppelung zwischen Papiermarkt und physischem Markt
Der Papiermarkt wird genutzt, um den physischen Preis künstlich zu drücken. Wie jeder Preiskontrollmechanismus verstärkt das aber nur den Run auf den physischen Rohstoff.
Die inflationsgebundenen Anleihen fliegen uns um die Ohren
Der vorherrschenden Überzeugung zufolge lassen sich die Schulden doch mit einer guten Inflationswelle auslöschen. Dem ist wohl nicht so?
Es wird eine schnelle Implosion geben – halten Sie sich fest!
Die aktuelle Risikolage ist extrem hoch und diesmal werden die Investoren nicht von den Zentralbanken gerettet.
Darum sitzt die EZB in der Falle
In Bezug auf die Möglichkeit, die Monetarisierung von Staatsschulden eine Zeit lang auszusetzen, bildet die EZB im Vergleich zu anderen Zentralbanken das Schlusslicht. Es handelt sich hier um ein komplexes politisches Problem.
Gold als sicherer Hafen im Falle anhaltender Stagflation
Gold ist ein exzellenter Fluchtwert im Falle einer langanhaltenden Stagflation in Europa, ganz besonders angesichts des sinkenden physischen Angebots.
Deflation und Hyperinflation gleichzeitig – Unheil für die Welt
Jeder, der eine Hyperinflation erlebt hat, weiß Folgendes: Das einzige Geld, das eine derart katastrophale Misere überlebt, ist Gold.
Geldentwertung: Starke Hausse von Gold, Silber und Öl zu erwarten
Sollte der Ölpreis bis Ende August auf 150 US-Dollar je Barrel steigen, könnte der Goldpreis gemäß dem historischen Gold-Öl-Verhältnis auf 1.950 bis 3.000 Dollar klettern.
Beunruhigende Entkoppelung zwischen der Eurozone und den USA
Die aktuelle Krise mit der Rückkehr der Inflation und dem Krieg in der Ukraine kristallisiert Tendenzen heraus, die schon seit Längerem am Werk sind.
Ein weiteres Signal für die Gold-Hausse
Ein weiteres Signal für die Gold-Hausse: Stimmung unter US-Verbrauchern erreicht Tiefpunkt, bei hoher Kreditbelastung und Inflation.
Goldwaschen in Deutschland! Wer sucht, der findet!
Deutschland zählt zwar nicht zu den großen Gold-Förderländern, doch lässt sich das begehrte Edelmetall auch hierzulande finden.
Anleihen-Absturz, Dollar-Entwertung und Goldkäufe der Zentralbanken
Der Kauf von physischem Gold durch die Zentralbanken steht im Zusammenhang mit dem Vertrauensverlust in die Fähigkeit des Dollars, seine Rolle als Wertspeicher zu verteidigen.
Letzte Kommentare