Die Goldbestände der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sind im September umgerechnet um rund 34 Tonnen angestiegen. Schon von Juni bis August war das Goldinventar der BIZ unseren Berechnungen zufolge um 100 Tonnen angestiegen.

Gold der BIZ
Der Goldpreis ist im vergangenen September um 2 Prozent zurückgekommen. Eine internationale Großbank hat ihre Goldbestände in diesem Zeitraum weiter stark ausgebaut, wie schon im Zeitraum von Juli bis August. Die Rede ist von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die auch als die Zentralbank der Zentralbanken angesehen wird und ihren Hauptsitz in Basel unterhält. Sie hat nun ihren neuen monatlichen Rechnungsbericht vorgelegt.
34 Tonnen mehr
Die BIZ wies per 30. September 2020 in ihrer Bilanzposition „Gold und Goldforderungen“ einen Wert von umgerechnet 62,97 Milliarden US-Dollar auf. Dieser Betrag repräsentierte zum Zeitpunkt der Rechnungslegung 1.038,12 Tonnen Gold. Ende August waren es auf Basis unserer Berechnungen lediglich 1.003,79 Tonnen Gold. Die BIZ muss in diesem Zweimonatszeitraum also 34,32 Tonnen Gold erworben haben.
Gold und Goldforderungen
Die in der Schweiz angesiedelte „Zentralbank der Zentralbanken“ wies per 31. August 2020 in ihrer Bilanzposition „Gold und Goldforderungen“ einen Wert von umgerechnet 63,16 Milliarden US-Dollar auf. Die Bilanzpositionen werden in den Reports jeweils in SDR (Sonderziehungsrechte) ausgewiesen, die man zu aktuellen Kursen umrechnen muss, damit ein normaler Mensch die Werte erfassen kann. Das gilt auch für die daraus resultierenden Goldbestände. Der ausgewiesene Wert repräsentierte zum Zeitpunkt der Rechnungslegung 1.003,79 Tonnen Gold. Ende Juni waren es auf Basis unserer Berechnungen lediglich 904,75 Tonnen Gold. Die BIZ muss in diesem Zweimonatszeitraum also 99,04 Tonnen Gold erworben haben.
Zweite Goldposition
In einer zweiten Position im Rechnungsbericht aufgeführte Goldvermögenswert mit dem Titel „Gold Deposits“ („Goldeinlagen“) unter der Position „Liabilities“ („Verbindlichkeiten“) ist ein Wert von umgerechnet 25,25 Milliarden US-Dollar aufgeführt. Das entspricht in diesem Berichtsmonat einem Goldbestand von 416,26 Tonnen. Hier ergibt sich für September nur ein Zuwachs von umgerechnet 1,86 Tonnen.

BIZ und der Goldpreis
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist einer der größten institutionellen Akteure auf dem internationalen Goldmarkt. Sie dürfte mit ihren Geschäften auch erheblichen Einfluss auf den Goldpreis haben. Die Bilanzpositionen der BIZ werden in den monatlichen Reports jeweils in SDR (Sonderziehungsrechte) ausgewiesen, die man zu aktuellen Kursen umrechnen muss, damit man auf allgemein verständliche Werte kommt. Das gilt auch für die daraus resultierenden Goldbestände.
Echtes Gold?
Ob und bei welchen Positionen im monatlichen Rechnungsbericht es sich um echtes physisches Gold oder um Gold-Derivate handelt (Futures, Optionen, Swaps) geht aus den Zahlen nicht hervor – wie in Zentralbank-Kreisen üblich. Bereits im Zeitraum von Juni bis August sind die Goldpositionen der BIZ unseren Berechnungen zufolge um rund 100 Tonnen angestiegen.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Im Casino geht es heute wieder mit Siebenmeilenstiefeln abwärts.Dazu fällt mir doch glatt ein Erich-Spruch leicht abgewandelt ein:Die Realität in ihrem Lauf hält weder Christin noch Olaf auf.
Das läuft gerade ab…, (guckst Du hier:)