Griechischer Euro-Austritt wieder ein Thema
Am 25. Januar stehen Parlamentswahlen in Griechenland an. Und nun ist alles wieder möglich in Sachen Eurokrise.
Am 25. Januar stehen Parlamentswahlen in Griechenland an. Und nun ist alles wieder möglich in Sachen Eurokrise.
Die Goldbestände der Federal Reserve Bank of New York sind in diesem Jahr um 166 Tonnen gefallen. Im Vorjahr waren gerade einmal 5,16 Tonnen von Lagerkunden ausgeliefert worden.
Die WGZ Bank rechnet damit, dass normale Sparer über kurz oder lang für Bankguthaben zur Kasse gebeten werden.
Allzu gerne sähen Zentralbank und Regierung der Türkei zumindest Teile der geschätzten 5.000 Tonnen an privaten Goldreserven zurück im Finanzsystem. Sie starten eine neue Initiative.
Im vergangenen November ist die Geldmenge M3 um 3,1 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen.
Der Goldpreis könnte das Niveau von 1.200 Dollar zuletzt nicht mehr halten. Aus charttechnischer Sicht droht ein erneuter Test des 4-Jahres-Tiefs.
Im November importierte China alleine 149 Tonnen Gold über das Drehkreuz Hongkong. Mehr führte man zuletzt im Februar ein.
Auch der letzte Wahlgang bei den Präsidentschaftswahlen in Griechenland brachte keine Mehrheit für den Regierungskandidaten Stavros Dimas.
Die Deutsche Bank erwägt den Verkauf des erst im vergangenen Juni eröffneten Londoner Hochsicherheitstresors. Eine chinesische Großbank ist angeblich interessiert.
Das Goldjahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Schafft es der Goldkurs noch ins Plus oder schließt das Edelmetall das zweite Jahr in Folge im Minus?
Die Goldreporter-Redaktion wünscht allen Lesern eine besinnliche Zeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Nicht nur die Edelmetalle sind seit geraumer Zeit unter Druck. Auffällig ist auch, dass die Währungen aufstrebender und rohstoffreicher Länder sinken. Hier liegt eine Systematik vor, die man als Anleger kennen und nutzen sollte.
Die Präsidentschaftswahlen in Griechenland brachten auch im heutigen 2. Wahlgang keine Mehrheit für den Kandidaten der Athener Regierung. Am 29. Dezember findet nun der letzte Anlauf statt.
Der Zentralbank der Ukraine wurden laut Medienberichten gefälschte Goldbarren aus Blei im Wert von 300.000 US-Dollar untergejubelt.
Aktuellen Zahlen des IWF zeigen die Veränderungen der internationalen Goldreserven im November. Russlands Käufe werden bestätigt. Die Ukraine braucht scheinbar dringend Geld.
Die britische Aufsichtsbehörde FCA führt im zweiten Quartal 2015 neue Kontrollstrukturen für die Beaufsichtigung von Referenzkursen ein, zu denen auch die Londoner Gold- und Silberpreise gehören.
Die kommerziellen Händler an der US-Warenterminbörse COMEX haben ihre Netto-Short-Position bei Gold gegenüber Vorwoche nur leicht reduziert.
Die indische Silbernachfrage ist in den vergangenen Monaten stark angestiegen. In diesem Jahr sollen annähernd 6.800 Tonnen des Edelmetalls ins Land gelangt sein.
Neben Goldbarren und Goldmünzen bietet die Degussa Goldhandel GmbH nun auch elegante Accessoires aus Edelmetall an. Hierzu gehört eine Serie von Armbanduhren, deren Gehäuse aus 18-karätigem Gold besteht (750/1.000).
Die Goldreserven der russischen Zentralbank haben sich laut einem Medienbericht im November um 600.000 Unzen erhöht.