Risiko Finanzmarktkollaps: „Banken haben zu wenig Eigenkapital“

Die Finanzaufsicht befördert mit ihrer geringen Eigenkapitalforderung bei Banken ein riskantes Spiel im europäischen Finanzsektor, warnt Wirtschaftsprofessor Martin Hellwig.
Die Finanzaufsicht befördert mit ihrer geringen Eigenkapitalforderung bei Banken ein riskantes Spiel im europäischen Finanzsektor, warnt Wirtschaftsprofessor Martin Hellwig.
Laut einem Bericht von Zerohedge haben Zentralbanken seit 2014 insgesamt 246 Tonnen Gold aus dem Goldvault in Manhattan abgezogen.
Die US-Großstadt Chicago sitzt auf ungedeckten Zahlungsverpflichtungen in Höhe von 20 Milliarden Dollar, weil ein Pensionsfonds der Metropole über Jahre hinweg zu hoch bewertet wurde.
Die aktuellen CoT-Daten vom US-Terminmarkt zeigen bei Gold starke Veränderungen in der Positionierung der größten Händlergruppen.
EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeure hat im Rahmen einer Rede vor Botschaftern in Paris die Schaffung eines Finanzministeriums für die Eurozone propagiert.
So genannte „Flash Trader“ nutzen System-Schwächen und Technologie-Vorteile aus, um Investoren systematisch zu schröpfen. Auch die Börsen profitieren davon. Ein Buch von Michael Lewis liefert spannende Enthüllungen.
China hat im August US-Staatsanleihen in nicht bekannter Größenordnung abgestoßen, um die dreifache Renminbi-Abwertung zu managen.
Der Ukraine werden 20 Prozent ihre Schulden bei ausländischen Gläubigern erlassen. Das sind umgerechnet 3,2 Milliarden Euro.
Der US-Rohstoff-Experte Jim Rogers sieht im rückläufigen Angebot den Schlüssel zu einer neuen Rally der Commodity-Preise.
Nachdem die Zentralbank lange untätig zusah, kam nun die Intervention. Mit einer neuen Milliarden-Spritze versucht man nun, den Crash zu bekämpfen.
Die chinesischen Goldimporte über Hongkong lagen im Juni mit 55 Tonnen 48 Prozent über Vormonat.
Die Europäische Kommission hat Ermittlungen unter Großbanken bestätigt, bei denen der Spot-Handel mit Gold und Silber untersucht werden soll.
Am kommenden Donnerstag trifft sich die Banken-Elite zu ihrem jährlichen Elefantentreffen in Jackson Hole. Das Symposium könnte zu einem großen Krisentreffen werden.
Nachdem der Shanghai Composite am gestrigen Montag bereits um 8 Prozent eingebrochen ist, setzte sich der Kursverfall an den chinesischen Börsen heute fort.
Die Doha Bank erwartet Goldverkäufe in Rekordhöhe, weil China für große Verunsicherung an den Finanzmärkten sorgt und die Fed wohl ihre Leitzinserhöhung verschiebt.
Kasachstan und Malaysia stockten im Juli ihre Goldreserven auf. Kolumbien trennte sich im Umfeld des jüngsten Goldpreis-Tiefs von 6,64 Tonnen.
Das „Managed Money“ musste im Zuge des jüngsten Goldpreis-Anstiegs aus ihren Short-Positionen fliehen. Die „Swap-Dealers“ bleiben bei Gold auf der Käuferseite.
Der Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe, den das Wirtschaftsmagazin Caixin veröffentlicht, ging im August auf den tiefsten Stand seit März 2009 zurück.
Vier Jahre nach dem Gerichtsurteil im Zusammenhang mit der Ausgabe einer privaten goldgedeckten Alternativ-Währung in den USA erhalten die meisten Eigentümer ihr Edelmetall zurück.
Die „Initial Margins“ im Handel mit Silber- und Palladium-Futures werden heute nach Börsenschluss gesenkt.