Goldmünzen: Das sind die weltweit größten Hersteller

Aktuelle GFMS-Marktzahlen zeigen die weltweiten Produktionsmengen der größten Hersteller von Goldmünzen in den vergangenen Jahren.
Aktuelle GFMS-Marktzahlen zeigen die weltweiten Produktionsmengen der größten Hersteller von Goldmünzen in den vergangenen Jahren.
Die offizielle jährliche Inflation im Euroraum lag im März bei -0,1 Prozent. Das geht aus einer ersten Schätzung der Statistikbehörde Eurostat hervor.
Deutschland repräsentiert 50 Prozent der europäischen Nachfrage nach Goldbarren. Das geht aus einem aktuellen Marktbericht für das Jahr 2015 hervor.
Die britische Prägeanstalt The Royal Mint startet mit einer neuen Serie von Gold- und Silbermünzen mit Wappentiermotiven aus dem Stammbaum von Queen Elizabeth II.
Laut einem aktuellen Zeitungsbericht wurden im vergangenen Jahr 168.000 Einbrüche gemeldet, 10 Prozent mehr als im Vorjahr.
Eine Rede der Fed-Präsidentin Janet Yellens senkte die Erwartungen an eine schnelle Fortsetzung der Zinswende in den USA. Der Goldpreis steigt wieder an.
Von wegen Deflation. Der Chef-Stratege des weltgrößten Kapitalverwalters BlackRock Inc. empfiehlt inflationsgekoppelte Bonds und Gold zur Absicherung gegen Inflationsrisiken.
Der Schweizer Marktanalyst glaubt, dass der US-Dollar kurzfristig stark bleiben wird, solange die Fed die Zinsen nicht wieder senkt. Langfristig sei Gold die beste Währung.
In einem aktuellen Zeitungsinterview erklärt der IWF-Chef-Ökonom Maurice Obstfeld, Griechenland müsse an den harten Reformen festhalten. Ein Schuldenerlass sei aber genauso unerlässlich.
Die Gold- und Währungsreserven der russischen Zentralbank haben in der Woche vom 18. März 2016 um 1,5 Prozent zugenommen.
Die Handelspositionen der großen Goldhändler an der COMEX sind nach einem kurzzeitigen Rückgang wieder angestiegen. Diese Woche ist Verfallstermin am US-Terminmarkt.
In den mehr als 600.000 Tempeln Indiens haben bis zu 4.000 Tonnen Gold angesammelt. Es stammt von spendefreudigen Pilgern.
Nachdem starken Goldpreis-Anstieg seit Jahresbeginn sehen wir nun eine Kurskonsolidierung. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern im Rahmen eines übergeordneten Aufwärtstrends völlig normal.
Zur unmittelbar bevorstehenden Feiertagswochen (Ostern, Kommunion, Konfirmation) oder zu ähnlichen festlichen Gelegenheiten, bieten einige deutsche Edelmetallanbieter individuelle Goldpräsente an.
Die britische Großbank HSBC erwartet einen anhaltenden Anstieg der Platin- und Palladium-Nachfrage in China. Nicht nur der gesunkene Preis sei ein positiver Aspekt.
Eine umfassende TV-Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der mutmaßlich staatlich gestützten Goldpreis-Manipulation und thematisiert zahlreiche spannende Theorien um das Gold.
Robin Bhar, der Chef-Metall-Analyst bei Société Générale, glaubt nicht an die Fortsetzung der Gold-Rally. Gold-Optimisten rät er aber zu Silber, weil es billiger sei als Gold.
Prof. Sinn fordert eine Neufassung und Präzisierung des EZB-Mandats und schlägt vor, die Forderungen innerhalb der Zentralbanken der Eurozone (Target2) jährlich mit Gold auszugleichen.
Der Gewinn der australischen Prägeanstalt Perth Mint hat sich im Dezember-Halbjahr fast verdreifacht. Vor allem die große Silbernachfrage hat den Absatz beflügelt.
Im vergangenen Februar sind die Schweizer Goldimporte deutlich gestiegen, während die Goldexporte stark zurückgingen.