
Die weltweiten staatlichen Goldreserven haben seit Mai um mehr als 100 Tonnen zugenommen, meldet der World Gold Council. Größter Käufer: Brasilien.
Weltweite Goldreserven
Der World Gold Council (WGC) hat seine Liste mit den weltweiten Goldreserven aktualisiert. Enthalten sind die offiziellen nationalen Goldbestände per Juni/Mai 2021. Die Daten basieren auf den jeweiligen Länderangaben beziehungsweise aus dem Datenpool des Internationalen Währungsfonds (IWF).
Brasilien kauft 41 t Gold
Bedeutendste Veränderung: Brasilien hat im Juni 41,8 Tonnen Gold zugekauft und verfügt nun offiziell über 121,1 Tonnen an Reserven. Goldreporter hatte Mitte bereits darüber berichtet. Außerdem sind die Goldbestände Indiens um weitere 9,4 Tonnen auf insgesamt 705,6 Tonnen angestiegen. Usbekistan kaufte 5,3 Tonnen hinzu und besitzt nun 358 Tonnen Gold.
Sinkende Goldreserven
Aber es gab auch einige Bestandsabgänge. So wird bei Kasachstan eine Minderung der Goldreserven um 19,8 Tonnen auf 385,9 Tonnen gemeldet. Die Bestände der Türkei gingen um insgesamt 16,7 Tonnen zurück. Davon sollen 6,8 Tonnen aus den offiziellen Zentralbank-Reserven stammen und 9,9 Tonnen, die ursprünglich von Banken bei der Notenbank hinterlegt wurden. Deutschland hat zuletzt erneut 2 Tonnen Gold abgegeben. Das Metall wird typischerweise vom Finanzministerium für die Produktion der jährlich ausgegebenen Euro-Gedenkmünzen verwendet.
Weitere Veränderungen per Juni 2021:
- Polen: +1,2 t
- Tschechien: +0,5 t
- Mexiko: +0,2 t
- Singapur: +0,2 t
- Sambia: +0,1 t
Gesamtbestände
Die Summe der weltweiten Goldreserven wird vom WGC nun mit 35.544,3 Tonnen beziffert. Das sind 103,9 Tonnen mehr als in der Aufstellung des Vormonats. Allerdings gilt zu bedenken: Einige Länder machen keine regelmäßigen Angaben zu ihrem Goldbesitz. Dazu gehören unter anderem Iran, Israel und Nordkorea. Dagegen hat China seit September 2019 keine Anpassung ihrer offiziellen Goldbestände gemeldet. Und Russland gab im März 2020 bekannt, vorerst kein Gold mehr kaufen zu wollen.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
es sorgt immer wieder für kopfkratzen bei mir, wieso stocken die alle auf?
es ist doch nur ein nutzloses relikt, eine solche geldverschwendung für eine tradition des goldhaltens
Aha,-
kaum hatte die Comex geöffnet, ging es auch schon $10,- Dollar runter mit dem
Goldpreis.
https://www.ariva.de/goldpreis-gold-kurs/realtime-chart?boerse_id=130
Ich kann zwar auch falsch liegen: aber ich wette, daß die Daten vom US-
Arbeitsmarkt heute Nachmittag ein Flop werden!
Denn: die Bankergilde legt den Anlauf für Gold & Silber um einige 100 yards
zurück.
Die ADP-Daten haben es ja schon angedeutet.
@Klapperschlange Der heutige Goldtageschart kann als Lehrbuch-Musterbeispiel fuer eine gelungene Marktmanipulation angesehen werden.
@Chinaman
Soll das`n Witz sein???