Finanzministerium verdoppelt Ausgabe-Aufschlag für Euro-Goldmünzen

Die Erhöhung des Ausgabepreises betrifft 20-Euro-Goldmünzen und 100-Euro-Goldmünzen gleichermaßen. Begründung: Der steigende Goldpreis.
Die Erhöhung des Ausgabepreises betrifft 20-Euro-Goldmünzen und 100-Euro-Goldmünzen gleichermaßen. Begründung: Der steigende Goldpreis.
In einem aktuellen Interview empfiehlt ein Berater der Zentralbank Chinas den Ausbau der chinesischen Goldreserven, um den Yuan zu “internationalisieren”. Ein Zeichen für die Märkte?
Ein TV-Beitrag beleuchtet die Historie des Goldstandards und fragt, was man tun müsste, um die Welt nach der Finanz- und Schuldenkrise wieder grundlegend zu gesunden.
Lobby-Gruppen in Berlin nehmen bedeutenden Einfluss auf die Entscheidung der deutschen Politik. Zwei TV-Beiträge beleuchten die Verflechtungen von Politik und (Finanz-)Wirtschaft in Deutschland.
Der Hedgefonds SHK Asset Management löste am vergangenen Montag eine riesige Gold-Position am US-Terminmarkt im Wert von 850 Millionen Dollar auf. Nachdem der Goldpreis an den Folgetagen stark gefallen war, erholte sich der Kurs des Edelmetalls am Freitag wieder deutlich.
Im Gesamtjahr 2010 haben chinesische Bergbaufirmen 340,8 Tonnen Gold gefördert. Es reicht jedoch weiterhin nicht aus, um die Inlandsnachfrage zu befriedigen. China muss weiter Gold im Ausland kaufen.
Die Politik verkauft uns jede kleine Begrenzung der Neuschuldenaufnahme schon als Riesenerfolg. Dabei steigt die weltweite Gesamtschuldenlast weiter kontinuierlich an. Goldreporter hat dazu aktuelle Zahlen und Links gesammelt.
Seit seinem Kurshoch Ende Dezember hat der Silberpreis um mehr als 12 Prozent nachgegeben. Noch ist der kurzfristige Abwärtstrend intakt, aber es gibt aus charttechnischer Sicht Hoffnung auf ein baldiges Ende der Kurskonsolidierung.
Der World Gold Council hat im Rahmen seines aktuellen Goldmarkt-Berichts (Gold Investment Digest 2010) neue Zahlen zu den weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Der erhöhte Goldpreis ließ den Goldanteil der Weltwährungsreserven zuletzt deutlich steigen.
Es tauchen nun vermehrt Nachrichten über steigende Inflation in Europa auf. Früher oder später wird sie mit aller Macht zuschlagen und Geldwerte ganz erheblich mindern.
Das Aufgeld für Goldbarren ist in Indien auf ein 2-Jahres-Hoch gestiegen, weil der Goldpreis stark gefallen und die Goldnachfrage dadurch unerwartet deutlich gestiegen ist.
Schulden sind wie Drogen. Hat man einmal damit angefangen, kommt man nur schwer wieder davon los. Auch den Regierungen beschert das geliehene Geld diesen wunderbaren Kick. Und einen cleveren Dealer haben sie auch.
Irgendwann wird jeder auf die Idee kommen, einmal gekauftes Gold wieder zu veräußern. Wie sieht es beim Verkauf mit der Akzeptanz von Euro-Goldmünzen im Vergleich zu den gängigsten Anlagemünzen (Krügerrand, Maple Leaf) aus?
In Deutschland sind vier Bundesländer die „Zahlmeister“ für den Rest der Republik. Auch die EU bewegt sich langsam aber sicher in eine Art Transferunion. Ein TV-Beitrag zeigt die Probleme einer solchen Umverteilung auf.
Die russische Zentralbank hat ihre in der vergangenen Woche geäußerten Goldkauf-Absichten konkretisiert.
Bei einem weiteren Kursrückgang könnte dem Goldpreis der Bruch des 2-Jahres-Trends drohen.
Die Internetseite eines deutschen Goldanbieters wurde von Kriminellen gehackt. Mit den gestohlenen Inhalten sollten Kunden übers Ohr gehauen werden, die Gold und Silber online kaufen. Die URLs der Gauner sind bereits als Betrugsseiten bekannt.
Im dritten Quartal 2010 haben Goldproduzenten Vorwärtsverkäufe im Umfang von 2,16 Millionen Unzen Gold rückgängig gemacht. Sie rechnen also weiter mit einem steigenden Goldpreis.
Gut gemachter Kurzfilm in englischer Sprache über die Vorteile von Gold als Inflationsschutz und dauerhafter Wertspeicher.
Am Freitag sind in den USA erneut vier Banken von den Aufsichtsbehörden geschlossen worden. Die Größte von ihnen stand kurz vor einer privaten Refinanzierung und hätte nach Meinung der bisherigen Eigentümer nicht so voreilig dicht gemacht werden müssen.