Bleigießen verboten: Dann nehmen Sie doch Gold!

Nichts mehr darf man! Kürzlich wurde von der EU auch das Bleigießen verboten. Wer zum Jahreswechsel standesgemäß in die Zukunft blicken möchte, verwendet eben Gold.
Nichts mehr darf man! Kürzlich wurde von der EU auch das Bleigießen verboten. Wer zum Jahreswechsel standesgemäß in die Zukunft blicken möchte, verwendet eben Gold.
Der Euro-Goldpreis ist in diesem Jahr um 22 Prozent angestiegen. Es war der stärkste Kursgewinn innerhalb der großen Währungsräume.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 hat Russland im Vorjahresvergleich fast 18 Prozent mehr Gold aus der Erde geholt. Die Silber-Produktion ist dagegen rückläufig.
Eine Animation zeigt anschaulich wie sich die Kräfteverhältnisse bei der Gold-Förderung seit 1991 Richtung Osten verschoben haben.
Die Gold-Bestände der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Umgerechnet rund 135 Tonnen dürften hinzugekommen sein. Das entspricht einem Anstieg des Inventars um 22 Prozent.
Die Vereinigten Staaten haben im vergangenen September 31 Tonnen Gold ins Ausland geliefert. Das war die größte Gold-Exportmenge seit 11 Monaten.
Der Goldpreis ist erstmals seit sieben Wochen wieder über die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze geklettert. Schon im vergangenen Jahr erlebten wir bei Gold eine Weihnachts-Rally. Nun stehen die Verfallstermine an.
Der Goldpreis ist in dieser Woche aus dem seit Anfang November abonnierten Seitwärtskanal ausgebrochen. Und große Störfeuer sind vor dem Jahreswechsel nicht mehr zu erwarten.
In den Vereinigten Staaten sind die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter im vergangenen November um 2 Prozent gegenüber Vormonat gesunken. Es war der stärkste monatliche Rückgang seit Mai 2019.
Beim Verkauf von Goldmünzen und Goldbarren sind die prozentualen Aufschläge auf die aktuellen Kurse rasant angestiegen. Krügerrand-Goldmünzen weisen im deutschen Handel ein Aufgeld von mehr als 6 Prozent auf.
Auf dem jüngsten Islam-Gipfel hat der Premierminister Malaysias erneut Gold als Tauschwährung unter islamischen Staaten ins Gespräch gebracht, um sich gegen mögliche internationale Sanktionen zu wappnen.
Russlands Goldreserven sind auch im vergangenen November kräftig gestiegen. Die Bank of Russia hat weitere 300.000 Unzen Gold eingelagert. Seit Jahresbeginn wurden bereits 4,8 Millionen Unzen Gold gekauft.
Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Wochen kaum bewegt. Die Handels-Positionen bei den US-Futures befinden sich gleichzeitig nahe am Allzeithoch. Viele Spekulanten erwarten jetzt steigende Kurse. Die Gold-Profis haben sich dagegen stärker abgesichert.
Die Angebotslage im deutschen Edelmetall-Handel ist aufgrund der enormen Nachfrage stark angespannt. Wer noch vor dem Jahreswechsel Gold und Silber kaufen möchte, muss einige wichtige Dinge berücksichtigen und mitunter eine Menge Geduld und Leidensfähigkeit mitbringen.
In den USA wird immer weniger Gold gefördert. Dieser Trend hat sich laut den aktuellen USGS-Zahlen auch im vergangenen September fortgesetzt.
Polens Zentralbank gedenkt der jüngsten Heimholung von Teilen der nationalen Goldreserven mit einer speziellen Goldmünze in Barrenform.
Indien und die Türkei waren im November die bedeutendsten Abnehmer substanzieller Mengen an Gold aus der Schweiz. Insgesamt haben Schweizer Raffinerien aber deutlich weniger Gold ins Ausland geliefert.
Der heute veröffentlichte ifo-Geschäftsklima-Index für den Monat Dezember weist mit 96,3 Punkten den höchsten Wert seit Juni 2019 auf.
Im kommenden Jahr muss man in Deutschland beim Kauf von Gold, Silber und anderen Edelmetallen in bar ab einem Betrag von 2.000 Euro seine persönlichen Daten hinterlassen. Fachhändler Kettner Edelmetalle erklärt, was dies für Anleger und Händler in der Praxis bedeutet.
Der Goldpreis bewegt sich seit Anfang Dezember in relativ ruhigem Fahrwasser. Spricht bis zum Jahreswechsel noch irgendetwas für eine stärkere Kursbewegung? Eine kurze Analyse.