CoT
Goldpreis: Ermüdungskampf oder vor dem nächsten Sprung?
In der dritten Woche in Folge scheiterte der Goldpreis an der Marke von 2.000 US-Dollar. Dabei waren US-Spekulanten bei Gold zuletzt sehr optimistisch positioniert. Allerdings schossen die Anträge auf physische Gold-Lieferung nach oben.
Goldpreis: Dieser Kursprung steht noch aus!
Der Goldpreis stieg nun vier Wochen in Folge an. Zuletzt scheiterte aber mehrfach der Sprung über die 2.000er-Marke.
Goldpreis kracht nach oben – Angst vor Kernschmelze?
Der Goldpreis stieg vergangene Woche um mehr als 5 Prozent auf ein 11-Monats-Hoch. Finanzmarkt-Turbulenzen beschleunigen die Flucht in „sichere Häfen“.
Goldpreis steigt, Turbulenzen in US-Bankenbranche
Turbulenzen im amerikanischen Banken-Sektor halfen dem Goldpreis nach oben. Steigende Finanzmarkt-Risiken könnten Gold weiter beflügeln.
Goldpreis: Goldmarkt gewinnt wieder an Stärke!
Erstmals seit Ende Januar verbuchte der Goldpreis wieder einen Wochengewinn. Dabei wurden auch wieder mehr Gold-Futures-Verträge geschlossen.
Goldpreis kassiert fünfte Verlustwoche in Folge
Der Goldpreis im US-Futures-Handel gab vergangene Woche noch einmal 1,8 Prozent nach. Die US-Börsenaufsicht kann nach wie vor keine aktuellen CoT-Daten liefern.
Goldpreis: Eine Kurserholung ist überfällig!
Der Goldpreis ist nun vier Wochen in Folge gefallen. Von der US-Aufsichtsbehörde CFTC gibt es nach dem Cybervorfall weiter keine Berichtsdaten.
Goldpreis: Marktschwäche lässt nach!
An der COMEX sind die Gold-Futures-Verträge bei leicht rückläufigem Goldpreis deutlich gesunken. Und es fehlen in der zweiten Woche in Folge wichtige Aufsichtsdaten.
Goldpreis kassiert größten Tagesverlust seit Juni 2021
Der Goldpreis rutsche vergangene Woche deutlich ab - auf den tiefsten Stand seit 6. Januar. Ist das der Anfang einer größeren Kurskorrektur bei Gold?
Goldpreis: Warten, was jetzt kommt!
Der Goldpreis hat die Verfallstermine an der COMEX ohne größere Verluste überstanden. Nun stehen neue Zinsentscheidungen an. So ist die Lage am US-Terminmarkt.
Goldpreis: Erste Warnzeichen vom Terminmarkt
Der Optimismus auf dem Goldmarkt setzte sich vergangene Woche fort. Am US-Terminmarkt gab es bei nur noch leicht steigendem Goldpreis aber erste Gewinnmitnahmen.
Goldpreis: Wie weit kann die Rally noch gehen?
Der Goldpreis zeigte auch in der vergangenen Woche enorme Stärke. Wir erörtern auf Basis der Terminmarkt-Daten das Szenario einer kurzfristigen Top-Bildung.
Goldpreis steigt auf 7-Monats-Hoch
Der Goldpreis hat im US-Futures-Handel mit 1.870 US-Dollar den höchsten Stand seit Juni 2022 erreicht. Die Marktstärke ist vergangene Woche weiter gestiegen.
Goldpreis mit schwungvollem Jahresabschluss
Der Goldpreis beendete den Futures-Handel mit 1.830 US-Dollar. Damit fiel die letzte Handelswoche und das Gesamtjahr positiv aus.
Goldpreis: Volatil aber stabil ins Wochenende
Die Goldpreis-Entwicklung war zuletzt von erhöhter Volatilität gekennzeichnet. Das Edelmetall ging aber erneut fast unverändert ins (Weihnachts-)Wochenende.
Letzte Kommentare