Konjunktur
Eurozone: Einzelhandel leidet noch stärker als erwartet
Laut Eurostat schrumpften die Erlöse gegenüber Vorjahr um 6,4 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Rückgang um 5,9 Prozent.
Umsätze im Einzelhandel fallen stärker als erwartet
Laut Statistischem Bundesamt brachen die Umsätze im deutschen Einzelhandel im Januar um 8,7 Prozent gegenüber Vorjahr ein.
Deutsche Wirtschaftsleistung besser als erwartet
Kaut Destatis ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt gegenüber Vorquartal um 0,3 Prozent gewachsen. Zuvor war man von einem Plus von 0,1 Prozent ausgegangen.
US-Arbeitsmarkt-Zahlen erneut verschlechtert
In der vergangenen Woche gab es in den USA 861.000 neue Anträge auf Arbeitslosenhilfe. Das Ergebnis lag deutlich höher als Analysten erwartet hatten.
US-Einzelhandel übertrifft Erwartungen deutlich
In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im vergangenen Januar offiziell um 5,3 Prozent gegenüber Vormonat angestiegen.
Deutsche Exporte um 9,3 Prozent eingebrochen
Die deutschen Exporte sind im vergangenen Jahr um 9,3 Prozent gegenüber Vorjahr auf 1,204 Billionen Euro eingebrochen.
Deutsche Produktion stagniert im Dezember
Nach sieben Monaten in Folge mit steigendem Output, ist das produzierende Gewerbe in Deutschland im vergangenen Dezember nicht mehr gewachsen.
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe rückläufig
In der vergangenen Woche haben 779.000 Personen in den USA einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe gestellt. Das waren 33.000 weniger als in der Vorwoche.
Deutscher Einzelhandel schrumpft stärker als erwartet
Laut Destatis ergab sich real ein Minus von 9,6 Prozent gegenüber Vormonat. Im Vorjahresvergleich wird ein Zuwachs von 1,5 Prozent gemeldet.
Verbrauchervertrauen erreicht 8-Monats-Tief
Nach der Erholung bis zum August 2020 ist das GfK-Verbrauchervertrauen im Zuge der Corona-Krise nun wieder sechs Monate in Folge gefallen.
Letzte Kommentare