Startseite » 30. Juli 2010
Einträge in “Juli, 2010”

Vom weltweit größten Gold-ETF SPDR Gold Trust wurden in dieser Woche erstaunliche 19,78 Tonnen Gold abgezogen. Bemerkenswert ist auch das Timing. In dieser Woche verringerten sich die Goldbestände des weltweit größten Gold-ETFs SPDR Gold Trust (Börsenkürzel: GLD) durch Anteilsverkäufe von Investoren um 19,78 Tonnen oder 1,52 Prozent. Die Anteile des Fonds sind offiziell zu 100 […]
30. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,Marktkommentare,USA | Mehr »

Es heißt „Dying of Money: Lessions of the Great German an American Inflations“, stammt aus dem Jahr 1974 und kostet auf eBay bis zu 700 Dollar. Es erklärt, warum sich eine Hyperinflation auch heute noch rasend schnell einstellen kann.
29. Juli 2010 | Veröffentlicht in Inflation,News | Mehr »
Über die kurzfristigen Einbrüche des Goldpreises ärgern sich nur Spekulanten. Erfahrene langfristige Anleger erkennen in der aktuellen Kursentwicklung bekannte saisonale Muster, die zum Goldkaufen einladen.
29. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,Hintergrund | Mehr »

Die öffentlichen Haushalte haben sich im 1. Quartal weiter verschuldet. Der Staat türmte offiziellen Zahlen zufolge per Ende März 2010 erneut 114 Milliarden Euro mehr an Verbindlichkeiten auf. Das Privatvermögen steigt dagegen weiter an.
28. Juli 2010 | Veröffentlicht in Deutschland,News | Mehr »

20 alarmierende Fakten, die allzu oft im Schwall der positiv gefärbten Konjunkturmeldungen untergehen.
28. Juli 2010 | Veröffentlicht in Hintergrund,Konjunktur,USA | Mehr »

Die Nachfrage ist groß. Im Handel werden bereits Mondpreise verlangt. Viele Vorbesteller warten immer noch ungeduldig auf ihre „Eiche“ aus der neuen Goldmünzen-Serie „Deutscher Wald“. Für die Lieferverzögerung gibt es aber gute Gründe.
27. Juli 2010 | Veröffentlicht in Deutschland,Gold,News | Mehr »
Wie stark sind die Staatsschulden westlicher Industrieländer theoretisch durch ihre nationalen Goldreserven gedeckt? Goldreporter hat sich die offiziellen Zahlen vorgenommen und nachgerechnet.
27. Juli 2010 | Veröffentlicht in Europa,Gold,Hintergrund,Marktdaten | Mehr »
Beides sind Edelmetalle, aber ebenso wichtige Rohstoffe für die Automobil-Industrie. Diese profitiert derzeit von den Konjunkturprogrammen in Fernost. Auch den Preisen für Platin und Palladium ist das anzusehen. Kein Zweifel, Gold gilt als Inflationsschutz Nummer 1. Aber auch die Edelmetalle Platin und Palladium sind nicht beliebig vermehrbar. Deren Preise profitieren also ebenso von der zügellosen […]
26. Juli 2010 | Veröffentlicht in Konjunktur,Platin | Mehr »

Die Analysten sind sich weitgehend einig: Langfristig wird der Goldpreis weiter steigen. Dabei sprechen zahlreiche fundamentale Gründe für anziehende Kurse schon in den kommenden Wochen.
26. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,Marktkommentare | Mehr »
Der Rückgang des Goldpreises im Juli führte in Indien zu einer unerwartet hohen Edelmetall-Nachfrage. Indische Banken und Händler sprechen von Lieferengpässen. Die indische Goldnachfrage ist äußerst preiselastisch. Das beweist einmal mehr die aktuelle Nachricht von Reuters India. Demnach haben indische Konsumenten den gedrückten Goldpreis der vergangenen Wochen unerwartet stark genutzt, um sich vor den kommenden […]
24. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,Indien,News | Mehr »
Der Goldpreis hat von seinen Höchstkursen Ende Juni rund 5 Prozent abgegeben. Einige Analysten erwarten nun weiter fallende Edelmetallpreise, weil die Investorennachfrage aufgrund der verbesserten Konjunkturlage nachlasse. Andere sehen die kürzliche Kursentwicklung als Marktbereinigung und erwarten nun wieder steigende Kurse.
23. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,News | Mehr »
Die Publikumspresse hat sich auch in dieser Woche mit mehr oder weniger wertvollen Artikeln zum Thema Gold hervorgetan. Goldreporter präsentiert drei bemerkenswerte Beiträge. „Manipulierte Preise?“, Focus Money vom 23.07.2010 Vortext: „Drücken Notenbanker und Politiker heimlich den Goldpreis? Welche Gründe dafür sprechen und welche Indizien Experten erkennen.“ Kommentar: Artikel über mögliche Manipulation durch Notenbanken auf dem […]
23. Juli 2010 | Veröffentlicht in Deutschland,Gold,News | Mehr »
Nach den Rekord-Umsätzen im Mai wechselte im vergangenen Monat zwar 15,8 Prozent weniger Gold am Londoner Bullion Market den Besitzer. Rein wertmäßig sind die Handelszahlen aber weiter auf historisch hohem Niveau.
22. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,Marktdaten,News | Mehr »
Gold wird an den Börsen nur in US-Dollar gehandelt. Für Investoren ist aber vor allem interessant, wie sich der Goldpreis in der jeweiligen Landeswährung entwickelt. Denn daran orientieren sich die Preise für Münzen und Barren. Hierzulande ist also der Euro-Goldpreis ausschlaggebend. Goldreporter liefert aktuelle Hintergründe zur Orientierung.
21. Juli 2010 | Veröffentlicht in Charttechnik,Euro,Gold,Hintergrund | Mehr »

Wenn das gesetzliche Zahlungsmittel seinen Dienst versagt, geben Händler ihre Ware nur gegen echte Werte heraus. Gold ist Geld. Wer daran zweifelt, dass dies auch in unserer „modernen“ Welt noch gilt, der musste zuletzt nur nach Simbabwe schauen.
21. Juli 2010 | Veröffentlicht in Gold,Inflation,Videos,Welt | Mehr »

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind in Besitz der weltweit größten Reserven an physischem Gold. So die offizielle Story, die in einem aktuellen US-Artikel nachzulesen ist.
20. Juli 2010 | Veröffentlicht in Fed,Gold,USA | Mehr »

In den ersten fünf Monaten des Jahres haben chinesische Minengesellschaften rund 6 Prozent mehr Gold gefördert als im gleichen Vorjahreszeitraum. Dennoch nicht genug, um die große Inlandsnachfrage zu decken.
20. Juli 2010 | Veröffentlicht in China,Gold,Hintergrund,Marktdaten,News | Mehr »
Der Nachrichtendienst Bloomberg berichtet, dass die verstaatlichte Hypo Real Estate den europäischen Bankenstresstest nicht bestanden hat. Das könnte für den Steuerzahler erneut teuer werden.
19. Juli 2010 | Veröffentlicht in Banken,Europa,News | Mehr »

Im ersten Halbjahr 2010 hat die Europäische Zentralbank 13,4 Prozent weniger Euro-Blüten aus dem Verkehr gezogen.
19. Juli 2010 | Veröffentlicht in Euro,Europa,News,Währung | Mehr »
Im Teilstaat Kelantan im Norden von Malaysia wird im August ein neues edelmetallgedecktes Geldsystem eingeführt. Gold Dinar und Silber Dirham gelten dann als offizielles Zahlungsmittel. Die Verantwortlichen erwarten in den kommenden Jahren ein höchstes Maß an Geldwertstabilität.
19. Juli 2010 | Veröffentlicht in Asien,Gold,Hintergrund,News | Mehr »