USA: Finanz-Derivate im Wert von 234 Billionen Dollar im Umlauf

Laut aktuellem CoC-Marktbericht hat sich der Nominalwert aller von amerikanischen Banken gehaltenen Finanz-Derivate im dritten Quartal 2010 noch einmal um 5 Prozent erhöht.
Laut aktuellem CoC-Marktbericht hat sich der Nominalwert aller von amerikanischen Banken gehaltenen Finanz-Derivate im dritten Quartal 2010 noch einmal um 5 Prozent erhöht.
Die Bergbaugesellschaften des viertgrößten afrikanischen Goldproduzenten profitieren vom hohen Goldpreis.
Japanische Konsumenten rechnen offensichtlich mit einem weiter steigenden Goldpreis. Sie verkaufen derzeit deutlich weniger Goldmünzen und Goldbarren als beim letzten Goldpreishoch.
Der Goldpreis wurde am Mittwochvormittag in London auf 1.403,50 Dollar, umgerechnet 1.069,90 Euro fixiert. Goldmünzen und Goldbarren waren damit hierzulande so teuer wie noch nie.
Nun werden auch Vorwürfe gegen die Betreiber der größten Silber-ETFs erhoben, nachdem sich die Großbanken JP Morgan und HSBC bereits wegen mutmaßlicher Silberpreis-Manipulation vor Gericht verantworten müssen.
Minengesellschaften auf dem Territorium der Russischen Förderation fördern 2,2 Prozent weniger Gold als im Vorjahr.
Am Dienstag notierte der Goldpreis erstmals seit zwei Wochen wieder oberhalb von 1.400 Dollar. Die kurze Konsolidierungsphase beim Goldkurs könnte nun beendet sein.
Die Redakteure der BR-Sendung quer haben die Euro-Krise in einem satirischen Beitrag verarbeitet.
Die TV-Dokumentation “Milliardenspiel – Wer hat unser Geld verzockt” schildert, wie sich die deutsche Finanzbranche im Größenwahn zu einer Gemeinde rücksichtsloser Zocker entwickelte und wie die Politik die Voraussetzungen dafür schuf.
EU-Schuldenkrise, Gold- und Silberpreismanipulation am Terminmarkt, Deutsche kaufen Goldshops leer: Das waren die zehn beliebtesten Goldreporter-Artikel des Jahres 2010.
Goldpreis und Silberpreis auf Rekordjagd, ausverkaufte Goldmünzen und Silberbarren, Bankenpleiten und Euro-Krise: Die Redaktion von Goldreporter.de präsentiert ihre wichtigsten Meldungen des Jahres 2010.
Goldstandard light: Robert Zoellick sprach bei einem Besuch in Frankreich erneut über eine erforderliche Reform des internationalen Währungssystems mit dem Einsatz von Gold als Währungsanker.
Der britische Europa-Abgeordnete Nigel Farage nutzte seine Redezeit in der vergangenen Woche, um den Kollegen im EU-Parlament auf seine Weise ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen.
Auch sechs Monate nach ihrer Erstausgabe wird die erste Goldmünze aus der Reihe „Deutscher Wald“ trotz gestiegenem Goldpreis immer noch weit über Goldwert gehandelt.
Der Internationale Währungsfonds hat das Ende des 403,3 Tonnen umfassenden Goldverkaufsprogramms bekanntgegeben. Wer kaufte die letzten 31 Tonnen?
Der historisch hohe Goldpreis hindert indische Konsumenten nicht daran, Gold zu kaufen. Im dritten Quartal hat das Land 21,5 Prozent mehr Gold eingeführt, als im gleichen Zeitraum 2009.
Vor allem das Kaufverhalten der Zentralbanken wird nach Ansicht der Deutsche-Bank-Strategen für einen weiter steigenden Goldpreis innerhalb der kommenden zwei Jahre sorgen.
Laut der Confederation of British Industry wird die Bank of England vom zweiten Quartal 2011 an die Zinsen alle drei Monate um 25 Basispunkte erhöhen, damit die anziehende Inflation eingedämmt werden kann.
Der Bruch des steigenden 4-Monats-Trends am vergangenen Freitag könnte sich beim Goldpreis als Fehlsignal herausstellen.
Womit schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum in diesem Jahr? Das The Emirates Palace Hotel nimmt traditionell Luxus-Uhren, Rubine, Diamanten und pures Gold.