Die Goldautomaten kommen zurück!

Ein Schweizer Unternehmen hat den ehemaligen Gold-to-Go-Betreiber Ex Oriente Lux übernommen und plant bis Ende 2022 die Aufstellung von rund 200 Goldautomaten in Deutschland und Österreich.
Ein Schweizer Unternehmen hat den ehemaligen Gold-to-Go-Betreiber Ex Oriente Lux übernommen und plant bis Ende 2022 die Aufstellung von rund 200 Goldautomaten in Deutschland und Österreich.
Die Vereinigten Staaten haben in diesem Jahr bereits fast 500 Tonnen Gold aus der Schweiz erhalten. Indien war im November erneut der größte Abnehmer von Gold aus eidgenössischen Raffinerien.
Schweizer Raffinerien lieferten im Oktober so wenig Gold ins Ausland wie seit Februar nicht mehr. Dafür ist die Goldnachfrage Indiens offensichtlich wieder stark angestiegen.
Die Schweizer Außenhandelsstatistik für den Monat September zeigt, welche Länder derzeit das meiste Gold nachfragen. China und Indien sind es nicht.
Der Goldpreis hat sich nach dem Rücklauf in der vergangenen Woche oberhalb von 1.600 Euro pro Unze stabilisiert. Ist die Korrekturphase nun beendet? Was kann Gold und Silber diese Woche noch antreiben?
Die Schweiz hat im August erneut große Mengen an Gold ins Ausland geliefert, aber auch erhalten. Die USA waren mit 28 Tonnen erneut der größte Abnehmer. Wichtig: Auf dem Goldmarkt zieht das Asien-Geschäft wieder an!
Auch im vergangenen Monat gelangten große Mengen an Gold von der Schweiz in die USA. Seit Januar waren es mehr als 400 Tonnen – aus mittlerweile gut bekannten Gründen.
Die Vereinigten Staaten haben seit vergangenem März mehr als 349 Tonnen verarbeitetes Gold aus der Schweiz erhalten. Im vergangenen Juni waren es noch einmal 68 Tonnen.
Die USA erhielten im Zeitraum von März bis Mai insgesamt 280 Tonnen Gold aus der Schweiz. Im vergangenen Monat waren es alleine 126 Tonnen. Der Engpass an der US-Warenterminbörse war offensichtlich groß.
Trotz Corona-Krise wurde im vergangenen Monat 111 Tonnen Gold aus der Schweiz in die USA geliefert. Am US-Terminmarkt benötigte man dringend Edelmetall. Insgesamt gab es im April weltweit sehr regen Gold-Traffic.
Im vergangenen März hat Deutschland fast 17 Tonnen Gold aus der Schweiz importiert. 43 Tonnen wurden in die USA verschifft – die Not an der New Yorker Terminbörse war groß. Und die große Bedeutung der Eidgenossen als Drehkreuz auf dem internationalem Goldmarkt wird eindrucksvoll bestätigt.
Die drei großen Gold-Raffinerien im Tessin haben die Erlaubnis erhalten, ihren Betrieb unter Auflagen wieder langsam hochzufahren. Das könnte die Angebotslage etwas entspannen.
Gold und Silber in Form von Münzen und Barren sind in Deutschland mittlerweile schwer zu bekommen. Und nun müssen im Zuge der Corona-Pandemie auch noch drei große Barren-Produzenten aus der Schweiz ihren Betrieb einstellen.
Vom internationalen Gold-Drehkreuz Schweiz wurden im vergangenen Monat nur noch 42 Tonnen Gold ins Ausland geliefert. Gegenüber Vormonat hat sich die Liefermenge halbiert.
Trotz des Coronavirus und trotz des starken Goldpreis-Anstiegs wurde im Januar mit mehr als 40 Tonnen erneut eine große Menge Gold von der Schweiz nach China und Hongkong geliefert.