100 Tonnen Gold für Polen: So lief der Transport!

Der Wertelogistiker G4S beschreibt auf seiner Internetseite ausführlich, wie man 8.000 Barren polnisches Gold von der Bank of England nach Warschau transportierte.
Der Wertelogistiker G4S beschreibt auf seiner Internetseite ausführlich, wie man 8.000 Barren polnisches Gold von der Bank of England nach Warschau transportierte.
Dem Bundesrat ist die 2.000-Euro-Grenze zu lasch. Über den Vermittlungs-Ausschuss wird nun vermutlich entschieden, ob die Grenze für anonyme Goldkäufe ab dem kommenden Jahr sogar auf 1.000 Euro sinkt.
Der rumänische Präsident hat seine Unterschrift unter ein vom Parlament beschlossenes Gesetz zu Heimholung der Goldreserven des Landes verweigert. Er ist der Auffassung, die EZB müsse den Plänen womöglich erst zustimmen.
Die Goldreserven Russlands sind auch im vergangenen Oktober angestiegen. Die Zentralbank des Landes hat weitere 300.000 Unzen Gold zugekauft.
Der US-amerikanische Kapitalverwalter Evoke Wealth Llc. hat im dritten Quartal angeblich Anteile am weltgrößten Gold-ETF im Wert von 31 Milliarden Dollar gekauft. Das entspräche knapp 700 Tonnen (Papier-)Gold. Dies zeigt in jedem Fall, welch enormes Potenzial noch im Goldmarkt steckt.
Die Zentralbank Serbiens hat den Kauf von 9 Tonnen Gold bekanntgegeben und ihre Goldreserven damit um fast 50 Prozent aufgestockt. Die Maßnahme soll der Finanzstabilität dienen.
Es gibt viele Wege, Gold und Silber zu kaufen. Goldreporter hat die wichtigsten Bezugsquellen für Goldmünzen, Goldbarren und andere Edelmetall-Produkte auf ihr Schnäppchen-Potenzial hin untersucht.
Der deutsche Edelmetall-Handel meldet einen enormen Anstieg der Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren zur Kapitalanlage. Insbesondere seit Ende vergangener Woche gibt es offensichtlich einen wahren Kundenansturm.
Der Goldpreis ist zuletzt etwas deutlicher zurückgekommen. Aber nicht nur die jüngste Kurskonsolidierung bietet gute Rahmenbedingungen, um jetzt noch einmal Goldmünzen und Goldbarren zu kaufen.
Laut aktuellen Marktzahlen haben Anleger in Deutschland im dritten Quartal 2019 insgesamt 19,3 Tonnen an Goldbarren und Goldmünzen nachgefragt. Das reichte weltweit für Platz drei der größten Käufer von Anlage-Gold.
Laut einer aktuellen Studie besitzen 82,4 Prozent der US-Amerikaner weder Gold noch Silber. Ähnlich sieht es in Deutschland aus, wenn man den Ergebnissen der Befragungen Glauben schenkt.
Der bekannte US-Finanzbuchautor Robert Kiyosaki warnt vor trügerischem Reichtum durch steigende Aktienmärkte. Er empfiehlt Sachwerte. Vor allem Gold, denn es sei schon immer da gewesen und werde auch nie verschwinden.
Im Zuge des starken Goldpreis-Anstiegs wurden in Deutschland deutlich mehr Goldbarren und Goldmünzen verkauft. Degussa Goldhandel hat den Absatz in den Sommermonaten fast verdreifacht.
Im September kamen erneut große Mengen an Gold aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Schweiz und noch mehr Gold floss nach Großbritannien ab. Dieser Gold-Verkehr ist letztlich Ausdruck einer gestiegenen westlichen Goldnachfrage.
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der FPD geantwortet. Man plane mit der Herabsetzung der Erfassungsschwelle auf 2.000 Euro keine allgemeine Einschränkung anonymer Barzahlungsgeschäfte. Trotz weniger bislang erfolgter Verdachtsmeldungen fürchtet man im Gold-Handel aber „Umgehungsgeschäfte“ in Sachen Geldwäsche.
Goldmünzen und Goldbarren braucht man, um sich für Krisenzeiten abzusichern. Dabei gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Eine Devise lautet: Beim Kauf von Gold bereits an den Verkauf denken.
In China wird gegen einen hohen Beamten wegen schwerer Korruption ermittelt. Inspektoren fanden in seinem Haus tonnenweise Gold und Milliarden an mutmaßlichem Bestechungsgeld. Ein Video zeigt den spektakulären Fund.
Sollten in einer Notlage alle gesetzlichen Zahlungsmittel unzugänglich sein, dann kann Gold als Tauschmittel fungieren. Für diesen Fall bieten Hersteller spezielle Produkte an.
In einem jüngst entdeckten Betrugsfall haben bislang unbekannte Goldgießer echtes Gold mit gefälschten Prägungen Schweizer Raffinerien versehen. Aufgefallen sind die Stücke in Tresoren der US-Investmentbank JP Morgan.
Russland kippt die Mehrwertsteuer für Gold und andere Edelmetalle zu Investment-Zwecken. Marktbeobachter erwarten einen Nachfrageschub bei Anlagegold.