Bitcoin & Co: Frankreich will Anonymität beschneiden
Broker von Krytowährungen wie Bitcoin sollen ab dem kommenden Jahr verpflichtet werden, ihre Kunden einer Identitätsprüfung zu unterziehen. Über allem steht einmal mehr das Geldwäschegesetz.
Broker von Krytowährungen wie Bitcoin sollen ab dem kommenden Jahr verpflichtet werden, ihre Kunden einer Identitätsprüfung zu unterziehen. Über allem steht einmal mehr das Geldwäschegesetz.
Die Renditen vieler 10-jähriger Staatsanleihen im Euroraum notieren unter null. Vor zehn Jahren drohten die Kosten der Staatsfinanzierung viele Euros-Länder noch zu erdrücken. Jetzt muss endlos Geld gedruckt werden.
Schöne Bescherung. Die Europäische Union und Großbritannien sind zu einer Einigung im Brexit-Deal gelangt. Und am morgigen Sonntag sollen in Deutschland die Massenimpfungen beginnen.
In der Nacht zum heutigen Montag haben sich die Parteien im US-Kongress auf die Verabschiedung eines weitere Konjunktur-Pakets geeinigt. Die Corona-Stütze soll ein Volumen von fast 900 Milliarden US-Dollar umfassen.
Der Bundesrechungshof fordert eine Verschärfung von Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung. Die Forderung der Bundesbehörde lautet: Eine Obergrenze für Bargeldzahlungen von 5.000 Euro einführen.
Das Bundesfinanzministerium plant nun mit einer Nettokreditaufnahme von 160 Milliarden Euro. Bislang war man von 96 Milliarden an neuen Schulden ausgegangen.
Aus charttechnischer Sicht ist der Goldpreis mit Kursen oberhalb von 1.950 US-Dollar/Unze nach oben ausgebrochen. Nach dem Biden-Wahlsieg steht neuen Rekordkursen bei Gold auch fundamental im Prinzip nichts mehr entgegen.
Im Zuge gestiegenen Chancen für den Präsidentschaftskandidaten Joe Biden sind die Kurse vieler Aktien, aber auch Silber- und Goldpreis stark angestiegen. Es es bleibt spannend. Kommt es doch noch zu einer Überraschung?
Das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen dürfte auch erheblichen Einfluss auf den Goldpreis haben. 2016 sorgte der Überraschungssieg von Donald Trump für Turbulenzen an den Märkten.
Olaf Scholz will den Verbraucherschutz bei Finanzanlagen stärken. In einem Pressestatement geht der Bundesfinanzminister auch auf das Geschäft mit Edelmetallen ein.
Wie werden sich die US-Wahlen auf den Goldpreis auswirken? Gold müsste angesichts der steigenden Sieg-Chancen für Joe Biden eigentlich schon höher stehen, meint Analystin Suki Cooper von Standard Chartered.
US-Präsident Donald Trump hat am heutigen Freitagmorgen über Twitter bekanntgegeben, dass er und seine Frau Melania positiv auf Covid-19 getestet wurden.
Finanzminister Olaf Scholz will auch im kommenden Jahr erhebliches Geld am Kapitalmarkt aufnehmen, um die Folgen der Corona-Krise zu mildern. Er plant, rund 96 Milliarden Euro neue Schulden zu machen.
Laut Medienberichten stieß der SPD-Vorschlag bei CDU/CSU auf Widerstand. Wie Goldmünzen und Goldmünzen kann man Gold-ETCs auch zukünftig nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei veräußern.
Nach einem gut fünftägigen Verhandlungs-Marathon haben sich die EU-Staaten auf eine Finanzpaket zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie geeinigt. Insgesamt wird man 1,8 Billionen Euro zur Verfügung stellen.
In Indien haben Goldbesitzer mehr als 13 Tonnen Gold abgegeben, um dafür eine verzinste Goldanleihe zu erhalten. Allerdings im Zeitraum von fünf Jahren und nach wie vor in bescheidenem Ausmaß, angesichts der immensen Goldmenge im Privatbesitz.
Im zweiten Halbjahr 2020 wird in Deutschland die Mehrwertsteuer gesenkt. Welche Auswirkungen wird dies auf die Edelmetall-Preise im Handel haben?
Die Zentralbank Venezuelas will die Herausgabe von rund 17 Tonnen Gold vor Gericht erstreiten. Die Bank of England weigert sich, das bei ihr gelagerte Edelmetall an die Maduro-Regierung auszuliefern.
Venezuela hat die Bank of England angeblich gebeten, blockiertes Gold zur Bekämpfung der Corona-Pandemie freizugeben und die Hilfe der Vereinten Nationen angefordert.
Was wir jüngst an den Finanzmärkten erlebt haben, ist beispiellos. Wir sehen derzeit so viele ungewöhnliche Entwicklungen, die nichts Gutes verheißen. Doch am Ende bleibt eine Unze Gold eine Unze Gold. Und das könnte auch einem neuen Geldsystem wieder mehr Stabilität verleihen.